world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Gerbépal
Gerbépal (Frankreich)
Gerbépal (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Vosges (88)
Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges
Gemeindeverband Saint-Dié-des-Vosges
Koordinaten 48° 9′ N,  55′ O
Höhe 583–1083 m
Fläche 19,18 km²
Einwohner 601 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 31 Einw./km²
Postleitzahl 88430
INSEE-Code

Blick auf Gerbépal von Westen

Gerbépal ist eine französische Gemeinde im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges und zum 2017 gegründeten Gemeindeverband Saint-Dié-des-Vosges.


Geografie


Die 601 Einwohner (1. Januar 2019) zählende Vogesen-Gemeinde Gerbépal liegt an der oberen Neuné, einem Nebenfluss der Vologne, zwischen den Städten Saint-Dié-des-Vosges und Gérardmer. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Col du Plafond (620 m, Übergang zum Tal der Meurthe) im Norden bis zum Col de Martimpré (796 m, Übergang zum Tal der Vologne) im Süden auf einer Länge von zehn Kilometern.

Zur 19,18 km² großen Gemeinde gehören die Ortsteile Aux Fourneaux, La Basse de Martimpré, Les Trexons und Martimpré.

Nachbargemeinden von Gerbépal sind Anould im Norden, Ban-sur-Meurthe-Clefcy im Osten, Xonrupt-Longemer im Süden, Gérardmer im Südwesten, Arrentès-de-Corcieux im Westen sowie Corcieux im Nordwesten.


Geschichte


1378 wurde das Dorf erstmals als Gerbepaltz urkundlich erwähnt. Es bestand zu dieser Zeit aus den Weilern Ruxurieux und Vichibure und war Teil der Herrschaft Martimprey, die der Bailliage von Bruyères zugeordnet war.[1]

Nahe der Kapelle im Ortsteil Martimpré befand sich ein Schloss aus dem Jahr 1532. Es wurde 1635 während des Dreißigjährigen Krieges zerstört, die Ruinen 1830 abgerissen. Anstelle des Schlosses entstanden zwei Häuser, von denen eines 1944 von deutschen Truppen abgebrannt wurde.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner431449380436483503530601

Im Jahr 1876 wurde mit 1434 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[3] und INSEE[4].


Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Jean-Baptiste
Kirche Saint-Jean-Baptiste
Kapelle Sainte-Anne
Kapelle Sainte-Anne

Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde sind 13 Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Milchwirtschaft, Rinderzucht).[5] Neben dem Tourismus und dem Kleingewerbe (Bäckerei, Autoreparatur, Kerzenherstellung[6]) spielt das Handwerk und der Tourismus zunehmend eine Rolle. Im Norden der Gemeinde, vor dem Col du Plafond, befindet sich eine Kartbahn.

Kartbahn am Col du Plafond
Kartbahn am Col du Plafond

Die Hauptstraße in der Gemeinde verbindet als Départementsstraße D 8 Gerbépal mit der Stadt Gérardmer und (über Anould) mit der Unterpräfektur Saint-Dié-des-Vosges. Die D 86 führt von Gerbépal in die Kleinstadt Corcieux.


Persönlichkeiten


Aus Gerbépal stammt Maurice Lemaire (1895–1979), der in der französischen Regierung zwischen 1953 und 1957 verschiedene Ministerämter innehatte.


Belege


  1. vosges-archives.com/Gerbepal (Memento des Originals vom 5. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vosges-archives.com (französisch; PDF; 81 kB)
  2. Le château de Martimpré auf gerbepal.free.fr (Memento des Originals vom 5. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gerbepal.free.fr (französisch)
  3. Gerbépal auf annuaire-mairie
  4. Gerbépal auf INSEE
  5. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
  6. gerbepal.free.fr/commerce local (Memento des Originals vom 5. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gerbepal.free.fr (französisch)


Commons: Gerbépal – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Gerbépal

[en] Gerbépal

Gerbépal (French pronunciation: [ʒɛʁbepal] (listen)) is a commune in the Vosges department in Grand Est in northeastern France.

[fr] Gerbépal

Gerbépal ([ ʒeʁbepal].mw-parser-output .prononciation>a{background:url("//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Loudspeaker.svg/11px-Loudspeaker.svg.png")center left no-repeat;padding-left:15px;font-size:smaller}Écouter, en vosgien de la montagne [ ʒɛʁbɛpo]) est une commune du Nord-Est de la France, dans le département des Vosges et le canton de Corcieux, en région Grand Est.

[it] Gerbépal

Gerbépal è un comune francese di 557 abitanti situato nel dipartimento dei Vosgi nella regione del Grand Est.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии