Die Communauté de communes du Pays de la Zorn ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est. Sie wurde am 14. März 1996 gegründet und besteht aktuell aus 20 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Hochfelden[2].
Communauté de communes du Pays de la Zorn | |
Region(en) | Grand Est |
Département(s) | Bas-Rhin |
Gründungsdatum | 14. März 1996 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Hochfelden |
Gemeinden | 20 |
Präsident | Bernard Freund |
SIREN-Nummer | 246 700 959 |
Fläche | 119,37 km² |
Einwohner | 16.110 (2019)[1] |
Bevölkerungsdichte | 135 Einw./km² |
Website | https://www.payszorn.com/ |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Grand Est |
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die ehemaligen Gemeinden Gingsheim, Hohatzenheim, Mittelhausen und Wingersheim zu einer Commune nouvelle unter dem Namen Wingersheim les Quatre Bans zusammengelegt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurde die Gemeinde Schaffhouse-sur-Zorn nach Hochfelden eingemeindet.
Mit Wirkung von 1. Januar 2018 wurden die ehemaligen Gemeinden Geiswiller und Zœbersdorf zur Commune nouvelle Geiswiller-Zœbersdorf zusammengelegt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 gingen die ehemaligen Gemeinden Val de Moder (Communauté d’agglomération de Haguenau) und Ringeldorf in die Commune nouvelle Val-de-Moder auf. Dadurch verringert sich Einwohnerzahl und Gesamtfläche des Verbands sowie die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 20.
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Alteckendorf | 850 | 5,93 | 143 | 67005 | 67270 |
Bossendorf | 391 | 4,08 | 96 | 67058 | 67270 |
Duntzenheim | 656 | 6,32 | 104 | 67107 | 67270 |
Ettendorf | 762 | 6,36 | 120 | 67135 | 67350 |
Geiswiller-Zœbersdorf | 397 | 5,09 | 78 | 67153 | 67270 |
Grassendorf | 250 | 2,27 | 110 | 67166 | 67350 |
Hochfelden | 4.048 | 16,13 | 251 | 67202 | 67270 |
Hohfrankenheim | 273 | 2,76 | 99 | 67209 | 67270 |
Ingenheim | 327 | 5,38 | 61 | 67220 | 67270 |
Issenhausen | 113 | 2,09 | 54 | 67225 | 67330 |
Lixhausen | 390 | 3,42 | 114 | 67270 | 67270 |
Melsheim | 584 | 5,29 | 110 | 67287 | 67270 |
Minversheim | 652 | 5,56 | 117 | 67293 | 67270 |
Mutzenhouse | 477 | 2,28 | 209 | 67312 | 67270 |
Scherlenheim | 121 | 2,27 | 53 | 67444 | 67270 |
Schwindratzheim | 1.715 | 9,52 | 180 | 67460 | 67270 |
Waltenheim-sur-Zorn | 665 | 4,96 | 134 | 67516 | 67670 |
Wickersheim-Wilshausen | 377 | 5,48 | 69 | 67530 | 67270 |
Wilwisheim | 732 | 5,41 | 135 | 67534 | 67270 |
Wingersheim les Quatre Bans | 2.330 | 18,77 | 124 | 67539 | 67170 |
Communauté de communes du Pays de la Zorn |
16.110 | 119,37 | 135 | – | – |
(Stand: 1. Januar 2018)
Communautés de communes:
Alsace Bossue | Basse Zorn | Canton d’Erstein | Hanau-La Petite Pierre | Kochersberg | Mossig et Vignoble | Outre-Forêt | Pays de Barr | Pays de Niederbronn-les-Bains | Pays Rhénan | Pays de Sainte-Odile | Pays de Saverne | Pays de Wissembourg | Pays de la Zorn | Plaine du Rhin | Portes de Rosheim | Région de Molsheim-Mutzig | Ried de Marckolsheim* | Sauer-Pechelbronn | Sélestat | Vallée de la Bruche | Vallée de Villé
Communautés d’agglomération:
Haguenau |
Sarreguemines Confluences*
Métropole:
Eurométropole de Strasbourg
Den mit * gekennzeichneten Gemeindeverbänden gehören auch Gemeinden an, die in anderen Départements liegen.