world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Chenôve ist eine französische Gemeinde mit 14.025 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Chenôve
Chenôve (Frankreich)
Chenôve (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Côte-d’Or (21)
Arrondissement Dijon
Kanton Chenôve (Hauptort)
Gemeindeverband Dijon Métropole
Koordinaten 47° 18′ N,  0′ O
Höhe 238–392 m
Fläche 7,42 km²
Einwohner 14.025 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.890 Einw./km²
Postleitzahl 21300
INSEE-Code
Website www.ville-chenove.fr

Landschaft bei Chenôve

Geografie


Seit dem 1. Januar 2000 gehört der Vorort von Dijon zum Gemeindeverband Dijon Métropole. Chenôve ist die drittbevölkerungsreichste Gemeinde im Département Côte-d’Or.


Geschichte


Chenôve ist eines der ältesten Dörfer der Côte-d’Or.[1] Die Name verweist auf den Anbau von Hanf (französisch "chanvre") in der Antike. In seinem Testament von 653 schenkte Leodegar von Autun das Dorf an seine Kathedrale. Die Schenkung wurde 1132 von Papst Innozenz III. bestätigt. Ab dem XX. Jahrhundert ist der Anbau von Wein in Chenôve erwähnt, ab 1228 das Weingut der Herzöge von Burgund ("Clos des Ducs"). Der Aufbau der ersten herzöglichen Weinpresse wurde 1238 von Alix von Vergy initiiert. 1404 à 1407 wurden die Pressen erneuert. 1477, nach dem Tode von Karl der Kühnen, wird das Weingut vom französischen König Ludwig XI in Besitz genommen ("Clos du Roi").[1] Ab dem 20. Jahrhundert entstanden Industrieanlagen im Süden des Weindorfes. Insbesondere der Aufbau einer Eisenbahnanlage ließ nach dem Ersten Weltkrieg viele Arbeitsplätze entstehen. Chenôve erlebte einen rasanten Anstieg der Bevölkerungszahlen. Während des Zweiten Weltkriegs gab es in Chenôve organisierten Widerstand gegen die deutsche Besetzung. 1944 war der Ort von Luftangriffen betroffen, am 11. September 1944 wurde er von den Alliierten befreit. Der starke Bevölkerungsanstieg ab den 1950er-Jahren führte zu einer Wohnungsnot, die mit dem Bau neuer Wohnungen abgewendet werden konnte. 1973 wurde das Baukonzept weitgehend abgeschlossen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Städtepartnerschaften


Seit 1975 pflegt Chenôve mit der rheinland-pfälzischen Gemeinde Limburgerhof eine Städtepartnerschaft.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr196219681975198219901999200720162019
Einwohner551717.15521.44919.38917.72116.25714.84113.80214.025
Quellen: Cassini und INSEE

Persönlichkeiten



Wein


Die Weinproduktion von Chenôve ist Teil der Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) Marsannay.



Commons: Chenôve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Henri Marc, Histoire de Chenôve, près Dijon, Hachette-BNF, (1893) 2013.
  2. Archivlink (Memento des Originals vom 1. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ville-chenove.fr
  3. Archivlink (Memento des Originals vom 30. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ville-chenove.fr

На других языках


- [de] Chenôve

[en] Chenôve

Chenôve (French pronunciation: ​[ʃənov]) is a commune in the Côte-d'Or department in the Bourgogne-Franche-Comté region of France.

[ru] Шенов

Шено́в (фр. Chenôve) — коммуна во Франции, находится в регионе Бургундия. Департамент коммуны — Кот-д’Ор. Входит в состав кантона Шенов. Округ коммуны — Дижон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии