Dijon Métropole ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Métropole im Département Côte-d’Or in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie wurde am 24. Dezember 1999 gegründet und umfasst 23 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Dijon.[2]
Dijon Métropole | |
Region(en) | Bourgogne-Franche-Comté |
Département(s) | Côte-d’Or |
Gründungsdatum | 24. Dezember 1999 |
Rechtsform | Métropole |
Verwaltungssitz | Dijon |
Gemeinden | 23 |
Präsident | François Rebsamen |
SIREN-Nummer | 242 100 410 |
Fläche | 240,31 km² |
Einwohner | 255.127 (2019)[1] |
Bevölkerungsdichte | 1.062 Einw./km² |
Website | https://www.metropole-dijon.fr/ |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Bourgogne-Franche-Comté |
Die Communauté de l’agglomération Dijonnaise (COMADI) wurde am 24. Dezember 1999 als Ersatz für den Distrikt Dijon gegründet. Zum 1. Januar 2004 traten die Gemeinden Bressey-sur-Tille, Bretenière, Crimolois, Hauteville-lès-Dijon und Magny-sur-Tille bei; im Jahr darauf wurde die Communauté de l’agglomération Dijonnaise in Communauté d’agglomération du Grand Dijon umbenannt, die üblicherweise nur Grand Dijon genannt wird. Im Jahr 2007 trat die Gemeinde Fénay der Communauté bei, am 1. Januar 2013 die Gemeinden Corcelles-les-Monts und Flavignerot. Mit Wirkung vom 1. Januar 2015 wurde der Gemeindeverband in die Rechtsform einer Communauté urbaine erhoben. Per Dekret vom 28. April 2017 wurde der Verband zur Métropole ernannt.
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Ahuy | 1.464 | 6,55 | 224 | 21003 | 21121 |
Bressey-sur-Tille | 1.127 | 7,31 | 154 | 21105 | 21560 |
Bretenière | 929 | 6,07 | 153 | 21106 | 21110 |
Chenôve | 14.025 | 7,44 | 1.885 | 21166 | 21300 |
Chevigny-Saint-Sauveur | 11.123 | 12,00 | 927 | 21171 | 21800 |
Corcelles-les-Monts | 625 | 14,57 | 43 | 21192 | 21160 |
Daix | 1.537 | 11,81 | 130 | 21223 | 21121 |
Dijon | 158.002 | 41,60 | 3.798 | 21231 | 21000 |
Fénay | 1.660 | 10,50 | 158 | 21263 | 21600 |
Flavignerot | 206 | 6,30 | 33 | 21270 | 21160 |
Fontaine-lès-Dijon | 8.800 | 4,46 | 1.973 | 21278 | 21121 |
Hauteville-lès-Dijon | 1.227 | 8,91 | 138 | 21315 | 21121 |
Longvic | 8.545 | 10,41 | 821 | 21355 | 21600 |
Magny-sur-Tille | 902 | 10,52 | 86 | 21370 | 21110 |
Marsannay-la-Côte | 5.311 | 12,81 | 415 | 21390 | 21160 |
Neuilly-Crimolois | 3.036 | 8,19 | 371 | 21452 | 21800 |
Ouges | 1.604 | 12,26 | 131 | 21473 | 21600 |
Perrigny-lès-Dijon | 2.138 | 6,72 | 318 | 21481 | 21160 |
Plombières-lès-Dijon | 2.542 | 14,93 | 170 | 21485 | 21370 |
Quetigny | 9.099 | 8,31 | 1.095 | 21515 | 21800 |
Saint-Apollinaire | 7.546 | 10,24 | 737 | 21540 | 21850 |
Sennecey-lès-Dijon | 1.966 | 3,50 | 562 | 21605 | 21800 |
Talant | 11.713 | 4,90 | 2.390 | 21617 | 21240 |
Dijon Métropole | 255.127 | 240,31 | 1.062 | – | – |
(Stand: 1. Januar 2018)
Communautés de communes:
Auxonne Pontailler Val de Saône | Forêts, Seine et Suzon | Gevrey-Chambertin et Nuits-Saint-Georges | Mirebellois et Fontenois | Montbardois | Norge et Tille | Ouche et Montagne | Pays d’Alésia et de la Seine | Pays Arnay Liernais | Pays Châtillonnais | Plaine Dijonnaise | Pouilly-en-Auxois Bligny-sur-Ouche | Rives de Saône | Saulieu | Terres d’Auxois | Tille et Venelle | Vallées de la Tille et de l’Ignon
Communautés d’agglomération:
Beaune Côte et Sud*
Métropole:
Dijon Métropole
Den mit * gekennzeichneten Gemeindeverbänden gehören auch Gemeinden an, die in anderen Départements liegen.