world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Camlez (bretonisch: Kamlez) ist eine französische Gemeinde mit 841 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie ist Teil des Arrondissements Lannion und des Kantons Tréguier. Die Bewohner bezeichnen sich selbst als Camlézien(ne).

Camlez
Kamlez
Camlez (Frankreich)
Camlez (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Lannion
Kanton Tréguier
Gemeindeverband Lannion-Trégor Communauté
Koordinaten 48° 47′ N,  18′ W
Höhe 17–106 m
Fläche 11,66 km²
Einwohner 841 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 72 Einw./km²
Postleitzahl 22450
INSEE-Code
Website http://www.camlez.fr/

Geografie


Camlez liegt rund 12 Kilometer nordöstlich von Lannion. Zur Gemeinde gehören nebst dem Dorf Camlez noch die Weiler La Gare und Saint-Nicolas nordwestlich von Camlez. Es gibt zudem zahlreiche Streusiedlungen und Einzelgehöfte innerhalb der Gemeinde. Die östliche Gemeindegrenze bilden streckenweise der Fluss Guindy und einer seiner Zuflüsse. Ein weiterer Zufluss ist der Ruisseau du Roudour, der auf dem Gemeindegebiet von Camlez von links in ihn einmündet und einen Teil der südlichen Gemeindegrenze bildet.


Nachbargemeinden


Die Gemeinde zählt insgesamt sieben Nachbargemeinden. Nämlich Coatréven, Kermaria-Sulard, Minihy-Tréguier, Penvénan, Plouguiel, Trélévern und Trévou-Tréguignec.

Trévou-Tréguignec Penvénan Penvénan Plouguiel
Kermaria-Sulard Trélévern Plouguiel
Coatréven Kermaria-Sulard Coatréven Minihy-Tréguier

Geschichte


Funde belegen eine Besiedlung seit der Jungsteinzeit. Ein 4 m hoher Menhir in Launay belegt dies deutlich. Zwei klar sichtbare Erdhügel aus dem 10. und 11. Jahrhundert in Croas-Husto und Kerham deuten auf kleine Befestigungen hin. Die Gemeinde gehörte im Mittelalter zu verschiedenen Lehnsherren und bildete bis 1790 eine Kirchgemeinde im Bistum Tréguier.


Bevölkerungsentwicklung


Zwischen 1793 und 1821 wuchs die Einwohnerschaft stark an. In den darauf folgenden Jahrzehnten bis 1872 pendelte sie – abgesehen von einem Ausschlag nach oben im Jahr 1866 – stets um Werte von 1200 bis 1300 Einwohnern. Danach folgte innerhalb eines Jahrhunderts ein langanhaltender stufenweiser Rückgang der Anzahl Bewohner bis zum Tiefpunkt 1975 (1872–1975:-52,7%). Seither wächst die Bevölkerung ständig und liegt heute bei knapp unter 900 Menschen (1975–2013:+52,6%).

1793 1800 1806 1821 1831 1836 1841 1846 1851 1856 1861 1866 1872 1876 1881 1886 1891 1896
9561.0401.0111.1911.1081.2521.2411.2841.2821.2781.2621.6011.2231.1621.1521.1481.0511.031
1901 1906 1911 1921 1926 1931 1936 1946 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013
1.1451.044994915893814791797723719646578692731711813882

Sehenswürdigkeiten


Quelle:[1]


Literatur




Commons: Camlez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 27. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com (französisch)

На других языках


- [de] Camlez

[en] Camlez

Camlez (French pronunciation: ​[kamlɛs]; Breton: Kamlez) is a commune in the Côtes-d'Armor department of Brittany in northwestern France.

[ru] Камлес (Франция)

Камле́с (фр. Camlez, брет. Kamlez) — коммуна во Франции, находится в регионе Бретань. Департамент — Кот-д’Армор. Входит в состав кантона Трегье. Округ коммуны — Ланьон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии