world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Blain ist eine bretonische Kleinstadt und eine Gemeinde (commune) mit 9.954 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im französischen Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire.

Blain
Blain (Frankreich)
Blain (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Loire-Atlantique (44)
Arrondissement Châteaubriant-Ancenis
Kanton Blain (Hauptort)
Gemeindeverband Région de Blain
Koordinaten 47° 29′ N,  46′ W
Höhe 7–44 m
Fläche 102,08 km²
Einwohner 9.954 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 98 Einw./km²
Postleitzahl 44130
INSEE-Code
Website Blain

Blain – Château

Lage und Klima


Der nur ca. 20 bis 30 m hoch gelegene Ort Blain liegt gut 35 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Nantes auf dem Nordufer des kanalisierten Flusses Isac, der hier einen Teil des im Jahr 1842 eröffneten Canal de Nantes à Brest bildet. Im Gemeindegebiet münden der rechte Nebenfluss Perche und die linken Nebenflüsse Plongeon, Goujonnière und Farinelais (der hier Ruisseau du Pont-Serein genannt wird). Das Klima ist mild bis gemäßigt; Regen (ca. 785 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992018
Einwohner4.5006.1706.6185.6597.7319.873
Quellen: Cassini und INSEE

Trotz der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft und der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) ist die Bevölkerung der Gemeinde seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts – hauptsächlich durch Zuwanderung – konstant gewachsen.


Wirtschaft


Blain war lange Zeit ein landwirtschaftliches Zentrum in der südöstlichen Bretagne; später ließen sich hier auch Kleinhändler und Handwerker nieder. Seit den 1960er Jahren spielt der Bootstourismus auf dem Kanal eine große wirtschaftliche Rolle.


Geschichte


Blain ist eine ehemalige gallo-römische Stadt. In der Mitte des Landes der Namneten gelegen, war Blain für die Römer der richtige Ort für die Einrichtung eines militärischen Postens im eroberten Land. Später erkannten auch die Franken die Bedeutung dieser strategischen Lage. Aber im Gegensatz zu den Römern, die die Übersichtspunkte vorzogen, errichteten sie eine Befestigung am Ufer des Isac, welche unter dem Namen Castrum Bableni bekannt war. Sie wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Nominoë, der Herzog der Bretagne, führte einen Eroberungsfeldzug gegen das fränkische Reich. Bei der Schlacht von Blain (843) kam es zur Niederlage der Armee von Nantes gegen den mit Nominoë verbündeten fränkischen Markgrafen Lambert. In der Folge davon geriet die Grafschaft Nantes unter bretonische Herrschaft.

Von Mitte des 9. Jahrhunderts an fielen immer wieder die Normannen ein und plünderten und verwüsteten das Land. Erst rund 100 Jahre später gelang es Alain II. (genannt Barbe-Torte), sie endgültig zu vertreiben und den Frieden in die Städte und Länder zurückzubringen. Seit sich die Bretonen des Landes bemächtigt hatten, nahmen sie die Befestigung von Blain in Besitz und setzten dort einen ihrer Anführer ein. Anfang des 12. Jahrhunderts ließ Alain Fergent, Herzog der Bretagne, die Befestigung von Blain zu einer richtigen Burg ausbauen und übertrug sie seinem Vasallen Guégon als Lehen. Die Burg wurde im Laufe der Zeit immer wieder verbessert und umgebaut, auch die Familien Clisson und Rohan, die schließlich den Besitz übernahmen, leisteten ihren Beitrag dazu.

In den Jahren zwischen 1622 und 1629 kämpfte Henri II. von Rohan im Zuge der Hugenottenkriege gegen Ludwig XIII. und konnte am Kriegsende die Religionsfreiheit sichern. Richelieu befahl aber die Schleifung all seiner Festungen. Obwohl die Zerstörung in Blain nicht vollständig ausgeführt wurde, hat der verbleibende Teil des Schlosses seine militärische Rolle gänzlich verloren. Nach einer Renovierung wurde das Schloss von Blain dann ein luxuriöser Wohnsitz, wo sich die Rohans im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts regelmäßig aufhielten.


Sehenswürdigkeiten


Hafen von Blain
Hafen von Blain

Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Blain – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Eintrag über die Partnerstädte auf der Homepage der Stadt Oldenburg in Holstein Abgerufen am 24. März 2019, 15:56

На других языках


- [de] Blain

[en] Blain, Loire-Atlantique

Blain (French pronunciation: [blɛ̃] (listen); Breton: Blaen) is a commune in the Loire-Atlantique department in western France.

[ru] Блен (Атлантическая Луара)

Блен (фр. Blain) — коммуна на западе Франции, находится в регионе Пеи-де-ла-Луар, департамент Атлантическая Луара, округ Шатобриан-Ансени, центр кантона Блен. Расположена в 32 км к северу от Нанта и в 75 км к югу от Ренна, на берегу реки Исак, являющейся частью канала Нант — Брест. Через территорию коммуны проходит национальная автомагистраль N171.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии