world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Alcoutim ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) mit 2917 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011) in Portugal, im Distrikt Faro. Sie liegt im äußersten Nordosten der Algarve am Grenzfluss Guadiana.

Blick von Alcoutim auf das gegenüber liegende Sanlúcar de Guadiana
Blick von Alcoutim auf das gegenüber liegende Sanlúcar de Guadiana
Alcoutim
Wappen Karte
Basisdaten
Region: Algarve
Unterregion: Algarve
Distrikt: Faro
Concelho: Alcoutim
Koordinaten: 37° 28′ N,  28′ W
Einwohner: 921 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 131,52 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 8970-066
Politik
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Alcoutim
Rua 1º de Maio, 2
8970-056 Alcoutim
Kreis Alcoutim
Flagge Karte
Einwohner: 2917 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 575,36 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 5,1 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 4
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Alcoutim
Rua do Município, 12
8970-066 Alcoutim
Präsident der Câmara Municipal: Francisco Augusto Caimoto Amaral (PSD)
Website: www.cm-alcoutim.pt




Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer




Geschichte


Grabstätten (port. port.: Antas) und andere Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung, etwa die Menhire von Lavajo oder die Anta do Malhão. Schon zur ausgehenden Jungsteinzeit, in der Kupferzeit und in der Bronzezeit wurden von dort Kupfer, Eisen und Mangan verschifft – Erze, die in der Umgebung gefördert wurden. Die Schiffe auf dem Guadiana mussten wegen der Auswirkungen der Gezeiten auf dem Fluss in Höhe Alcoutim warten, um bei Flut weiter stromabwärts fahren zu können – sicherlich ein Grund, warum gerade an dieser Stelle eine Ortschaft entstanden ist.

Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Römer die Iberische Halbinsel. Aus dieser Zeit als Ort der Provinz Lusitania sind der Staudamm „Barragem Romana de Álamo“ und die Villa rustica „Montinho das Laranjeiras“ erhalten geblieben. Auf die Römer folgten die Westgoten, die Reste ihrer Kirche finden sich an der Villa.

Der Name Alcoutim stammt aus dem Arabischen القطامي (Al-Qutami), was auf Deutsch „der Wanderfalke“ bedeutet. Im Zuge ihrer Landnahme ab 711 unterwarfen die Mauren auch die Gegend von Alcoutim. Sie errichteten die arabische Festung von Alcoutim, heute Castelo Velho (Alte Burg) genannt. Zudem sind Reste islamischer Landhäuser nahe der alten römischen Villa gefunden worden. Im Verlauf der Reconquista fiel Alcoutim 1240 an Portugal.

König D.Dinis gab Alcoutim 1304 Stadtrechte und ließ die Burg neu errichten, um den strategisch wichtigen, grenznah am Guadiana gelegenen Ort zu sichern. Wegen dieser Grenzlage war Alcoutim von ständigen kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem benachbarten Königreich Kastilien betroffen. 1371 wurde der Friedensvertrag von Alcoutim geschlossen, mit dem der erste Krieg zwischen Ferdinand I. von Portugal und Kastilien endete. Im Zusammenhang mit dem Restaurationskrieg im 17. Jahrhundert wurden die Festungsanlagen in Alcoutim verstärkt.[4][5]

In der Burg Castelo de Alcoutim
In der Burg Castelo de Alcoutim

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Alcoutim ist bekannt für sein Kunsthandwerk, insbesondere für seine Stickereien, Wollteppiche im Arraiolos-Stil, Korbwaren und Töpfereien. Seit einiger Zeit sind die Jutepuppen mit Darstellungen typischer Figuren der Region, und die kunstvollen Gebinde aus Maisstroh bekannt geworden.

U.a. können archäologische Ausgrabungsstellen verschiedener Epochen, einige Sakralbauten, und die Festungsanlagen besichtigt werden. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind:


Verwaltung



Kreis


Alcoutim ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho), der im Osten an Spanien grenzt. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Mértola, Castro Marim, Tavira, Loulé sowie Almodôvar.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden die Gemeinden Alcoutim und Pereiro zur neuen Gemeinden União das Freguesias de Alcoutim e Pereiro zusammengefasst, sodass nun die folgenden vier Gemeinden (Freguesias) zum Kreis Alcoutim gehören:[6]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Alcoutim:

Kreis Alcoutim
Kreis Alcoutim
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Alcoutim e Pereiro 1.134 231,17 5 080206
Giões 256 71,80 4 080202
Martim Longo 1.030 128,45 8 080203
Vaqueiros 497 143,94 3 080205
Kreis Alcoutim 2.917 575,36 5 0802

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Alcoutim (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
7014 7045 9306 9124 9288 5262 4571 3770 2917

Kommunaler Feiertag



Städtepartnerschaft




Commons: Alcoutim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. http://www.verportugal.net/Faro/Alcoutim/Historia abgerufen am 26. August 2013
  5. www.monumentos.pt (unter Cronologia), abgerufen am 10. September 2013
  6. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  7. www.anmp.pt, abgerufen am 10. September 2013

На других языках


- [de] Alcoutim

[en] Alcoutim

Alcoutim (Portuguese pronunciation: [alkowˈtĩ] (listen)) is a town and a municipality in southeastern Portugal near the Portugal–Spain border.[1] The population in 2011 was 2,917,[2] in an area of 575.36 km².[3] It is the least densely populated municipality in Portugal. The municipality is limited on the north by Mértola Municipality, on the east by Huelva Province in Spain, on the southeast by Castro Marim Municipality, on the southwest by Tavira Municipality and on the west by Loulé Municipality and Almodôvar Municipality. The administrative center is the town of Alcoutim, located at the extreme eastern part of the municipality on the Spanish frontier, just across the Guadiana River from the Spanish town of Sanlúcar de Guadiana in Huelva Province. The Moorish Alcoutim Castle, located in the municipality, dates from the 14th century.[4]

[es] Alcoutim

Alcoutim es una villa portuguesa perteneciente al distrito de Faro, región del Algarve, con cerca de 1100 habitantes.

[ru] Алкотин

Алкоти́н (порт. Alcoutim; [aɫko'tĩ]) — посёлок городского типа в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в округе Фару. Численность населения — 1,1 тыс. жителей (посёлок), 3,3 тыс. жителей (муниципалитет). Посёлок и муниципалитет входит в регион Алгарве и субрегион Алгарве. Часть городской агломерации Большое Алгарве.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии