world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Avezac-Prat-Lahitte ( anhören?/i) ist eine französische Gemeinde mit 610 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Kanton Neste, Aure et Louron (bis 2015: Kanton La Barthe-de-Neste).

Avezac-Prat-Lahitte
Avezac-Prat-Lahitte (Frankreich)
Avezac-Prat-Lahitte (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Bagnères-de-Bigorre
Kanton Neste, Aure et Louron
Gemeindeverband Communes du Plateau de Lannemezan
Koordinaten 43° 4′ N,  20′ O
Höhe 380–733 m
Fläche 17,81 km²
Einwohner 610 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 34 Einw./km²
Postleitzahl 65130
INSEE-Code

Blick auf Avezac

Die Einwohner werden Avezacais und Avezacaises genannt.[1]


Geographie


Avezac-Prat-Lahitte liegt circa 15 Kilometer östlich von Bagnères-de-Bigorre in der historischen Vizegrafschaft Nébouzan.

Umgeben wird Avezac-Prat-Lahitte von den zwölf Nachbargemeinden:

Sarlabous Tilhouse
Capvern
Lannemezan
La Barthe-de-Neste
Batsère Izaux
Espèche
Lomné
Esparros
Labastide
Lortet

Avezac-Prat-Lahitte liegt in den Einzugsgebieten der Flüsse Adour und Garonne.

Der Arros, einer seiner Nebenflüsse, bildet die natürliche Grenze zur nordwestlichen Nachbargemeinde Sarlabous. Der Avezaguet, ein Nebenfluss des Arros, entspringt in Avezac-Prat-Lahitte ebenso wie seine Nebenflüsse, der Ruisseau Lahitte und der Ruisseau de Bazor. Die Baïse Darré, ein Nebenfluss der Petite Baïse, entspringt im äußersten Nordwesten des Gemeindegebiets.[2]

Bürgermeisteramt (Mairie)
Bürgermeisteramt (Mairie)
Waschplatz
Waschplatz
Waschplatz
Waschplatz
Kapelle in Avezac
Kapelle in Avezac
Brunnen in Avezac
Brunnen in Avezac

Geschichte


Die Gemeinde Prat wurde zwischen 1801 und 1806 mit der Gemeinde Avezac vereinigt.[3]

Die Gemeinde Lahitte wurde am 1. Januar 1973 zur Commune associée der Gemeinde Avezac-Prat, die fortan den Namen Avezac-Prat-Lahitte trägt.[4]


Toponymie


Die Ortsnamen Avezac und Prat heißen in der okzitanischen Sprache gleichfalls Avezac und Prat. Der Ortsname Lahitte lautet hingegen im Okzitanischen Era Hita.

Avezac stammt vom lateinischen Eigennamen Avitius zusammen mit dem Suffix -acum, die Bezeichnung für das Landgut des Avitius in der Antike. Prat leitet sich vom gascognischen prat (deutsch Wiese, Weide) ab. Das gascognische Wort hita bezeichnet einen aufgerichteten Stein oder einen Grenzstein.

Die Gemeinde hat mehrere Spitznamen. Sie lauten Eths lops (deutsch die Wölfe), d. h. zäh, hart, Eths gaveruts (deutsch die Kropfigen) und Eths sernalhèrs, abgeleitet von sernalha (deutsch Eidechse). Letzteres kann als „die Trägen“ interpretiert werden, aber auch verstanden werden für Bewohner, die an einem sonnigen Berghang leben.

Toponyme und Erwähnungen von Avezac waren:

Toponyme und Erwähnungen von Prat waren:

Toponyme und Erwähnungen von Lahitte waren:


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte und nochmals in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 1.050. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1950er Jahren auf rund 480 Einwohner, bevor eine Erholungsphase einsetzte, die sie bis zu den 1970er Jahren auch durch die Eingemeindung von Lahitte auf rund 620 Einwohner steigen ließ. Bis zur Jahrtausendwende durchlief die Größe der Gemeinde eine kurze Phase der Stagnation, bis eine erneute Wachstumsphase begann, die bis heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner491493622600596514548565610
Bis 1968 nur Einwohner von Avezac-Prat, ab 1975 von Avezac-Prat-Lahitte
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2011[8]

Sehenswürdigkeiten


Turm von Avenac
Turm von Avenac

Wirtschaft und Infrastruktur


Porcs Noirs de Bigorre
Porcs Noirs de Bigorre

Avezac-Prat-Lahitte liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[10]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[11]
Gesamt = 57
Schule in Avezac-Prat-Lahitte
Schule in Avezac-Prat-Lahitte

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 45 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2019/2020.[12]


Sport und Freizeit


Der regionale Fernwanderweg GR de Pays Tour des Baronnies de Bigorre führt auch durch das Zentrum von Avezac-Prat-Lahitte.[13]


Verkehr


Avezac-Prat-Lahitte ist erreichbar über die Routes départementales 14, 17, 76, 77, 79, 217, 279, 929A und 938, die ehemalige Route nationale 638.

Am 5. August 1882 wurde per Gesetz der Bau der Bahnstrecke Lannemezan-Arreau in Auftrag gegeben, deren Konzession per Gesetz vom 20. November 1883 an die Compagnie des chemins de fer du Midi vergeben wurde. Die Arbeiten an der Infrastruktur dauerten von 1889 bis 1895, die Hochbauten wurden von der Eisenbahngesellschaft im Jahre 1897 abgeschlossen. Am 1. August 1897 wurde der Betrieb aufgenommen. Auf dem Gebiet der Gemeinde Avezac-Prat-Lahitte wurde auch ein Bahnhof eingerichtet. Die Beförderung von Personen zwischen Lannemezan und Arreau wurde im März 1969 eingestellt. Nur noch zwischen Lannemezan und den Bahnhof Labarthe-Avezac verkehren noch Güterzüge.[14][15]



Commons: Avezac-Prat-Lahitte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hautes-Pyrénées (fr) habitants.fr. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  2. Ma commune : Avezac-Prat-Lahitte (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  3. Avezac-Prat-Lahitte (fr) Département Hautes-Pyrénées. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  4. Commune de Lahitte (65054) - commune associée (fr) INSEE. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  5. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  6. Notice Communale Avezac-Prat-Lahitte (fr) EHESS. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  7. Notice Communale Lahitte (fr) EHESS. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  8. Populations légales 2016 Commune d’Avezac-Prat-Lahitte (65054) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  9. Tour d’Avezac (fr) Touristenbüro Cœur des Pyrénées. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  10. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  11. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune d’Avezac-Prat-Lahitte (65054) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  12. École maternelle et élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  13. GRP Baronnies (fr) Fédération française de la randonnée pédestre (FFRandonnée/FFRP). Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  14. Pierre-Yves Corbel: voie ferrée : ligne Lannemezan-Arreau (fr) Französisches Kultusministerium. 7. Juni 2000. Abgerufen am 4. Oktober 2019.
  15. Ligne de Lannemezan à Arreau-Cadéac (fr) lignes-oubliees.com. 1. August 2013. Abgerufen am 4. Oktober 2019.

На других языках


- [de] Avezac-Prat-Lahitte

[en] Avezac-Prat-Lahitte

Avezac-Prat-Lahitte (French pronunciation: [avzak pʁat la.it] (listen); Occitan: Avesac, Prat e era Hita) is a commune in the Hautes-Pyrénées department in southwestern France.

[ru] Авезак-Прат-Лаит

Авеза́к-Прат-Лаи́т (фр. Avezac-Prat-Lahitte, окс. Avesac, Prat e era Hita) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент — Верхние Пиренеи. Входит в состав кантона Барт-де-Нест. Округ коммуны — Баньер-де-Бигор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии