world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Stochov (deutsch Stochau, auch Stochow) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer westlich von Kladno und gehört zum Okres Kladno.

Stochov
Stochov (Tschechien)
Stochov (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Kladno
Fläche: 948 ha
Geographische Lage: 50° 10′ N, 13° 59′ O
Höhe: 448 m n.m.
Einwohner: 5.401 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 273 03
Kfz-Kennzeichen: S
Verkehr
Straße: R6PragŘevníčov
Bahnanschluss: Prag – Chomutov
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Roman Foršt (Stand: 2018)
Adresse: Jaroslava Šípka 486
273 03 Stochov
Gemeindenummer: 532860
Website: www.stochov.cz
Lage von Stochov im Bezirk Kladno

Geographie


Stochov befindet sich nördlich des Pürglitzer Waldes im Steinkohlenbecken von Kladno. Im Norden führt die Schnellstraße R6 / E 48 vorbei, die bei Stochov gelegene Ausfahrt trägt den Namen Kačice. Dahinter verläuft das Flüsschen Loděnice. Südwestlich liegt die stillgelegte Zeche "Důl Československé armády".

Nachbarorte sind Čelechovice im Norden, Kačice im Nordosten, Srby im Osten, Tuchlovice und Slovanka im Südosten, Vašírov im Süden, Rynholec im Südwesten, Pecínov und Nové Strašecí im Westen sowie Mšecké Žehrovice im Nordwesten.


Geschichte


Archäologische Funde belegen eine Besiedlung während der Keltenzeit. Nach der „Kronika česká“ des Václav Hájek z Libočan soll die Burg Stochov ein Sitz des legendären Přemyslidenfürsten Neklan gewesen sein.

St. Wenzels-Eiche
St. Wenzels-Eiche

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Stochov im Jahre 1316. Bis ins 16. Jahrhundert waren sowohl geistliche als auch weltliche Herren Besitzer von Stochau. 1591 kaufte Jaroslav Borsita von Martinic Stochov, er schloss den Ort an die Herrschaft Smečno an. Dorthin blieb Stochov dann bis zur Aufhebung der Patrimonialherrschaft untertänig.

1848 wurde Stochov eine selbstständige Gemeinde im Bezirk Slaný. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Dorf zum Okres Nové Strašecí. Westlich der Gemeinde entstand in den 1950er Jahren eine Bergarbeitersiedlung für die Steinkohlenzeche Tuchlovice. Seit 1961 gehört Stochov zum Okres Kladno, im selben Jahre wurde Honice eingemeindet. Durch den Bergbau wuchs Stochov rasch an und wurde 1967 zur Stadt erhoben. Stochov erreichte um 1970 eine Einwohnerzahl von 6.500. 1986 erfolgte die Eingemeindung von Čelechovice.


Stadtgliederung


Die Stadt Stochov besteht aus den Ortsteilen Čelechovice (Tschelechowitz), Honice (Honitz) und Stochov (Stochau) sowie der Siedlung Slovanka. Auf den Fluren von Stochov liegt die Wüstung des im Mittelalter erloschenen Dorfes Holubín.


Partnergemeinde



Persönlichkeiten


Mündliche Überlieferungen behaupten, dass in Stochov im Jahre 903 der Heilige Wenzel geboren sein soll.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Stochov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Stochov

[en] Stochov

Stochov (Czech pronunciation: [ˈstoxof]; German: Stochau) is a town in Kladno District in the Central Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 5,300 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии