world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Netolice (deutsch Nettolitz, auch Netolitz) ist eine Stadt in Tschechien. Sie liegt 23 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Budweis und gehört zum Okres Prachatice.

Netolice
Netolice (Tschechien)
Netolice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Prachatice
Fläche: 2635[1] ha
Geographische Lage: 49° 3′ N, 14° 12′ O
Höhe: 432 m n.m.
Einwohner: 2.559 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 384 11
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: BudweisVimperk
Bahnanschluss: Dívčice–Netolice
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Vladimír Pešek (Stand: 2018)
Adresse: Mírové Náměstí 208
384 11 Netolice
Gemeindenummer: 550442
Website: www.netolice.cz
Lage von Netolice im Bezirk Prachatice
Netolice (2009)
Netolice (2009)

Geographie



Lage


Netolice befindet sich in den als Nettolitzer Hügelland bezeichneten nördlichen Ausläufern des Blanský les am Bezdrevský potok, der hier auch Netolický potok genannt wird. Südlich und westlich der Stadt liegen mehrere größere Teiche. Netolice ist Kreuzungspunkt der Staatsstraßen 145 zwischen Budweis und Vimperk mit der 122 zwischen Smědeč und Týn nad Vltavou sowie Ausgangspunkt der 142 nach Volyně.

Nachbarorte sind Krtely und Hradiště im Norden, Hláska und Podeřiště im Nordosten, Mahouš und Olšovice im Osten, Hlodačky und Babice im Südosten, Lužice und Grejnarov im Süden, Peklo, Podroužek, Švarcenberk und Hrbov im Südwesten, Petrův Dvůr und Kratochvíle im Westen sowie Velký Bor im Nordwesten.


Nachbargemeinden


Strunkovice Malovice Olšovice
Hracholusky Mahouš
Lhenice Lužice, Babice

Geschichte


Laubengang auf dem Stadtplatz
Laubengang auf dem Stadtplatz

Nach der Chronica Boemorum soll Netolice im Jahre 981 eine der Grenzfesten des Fürsten Slavník gewesen sein. Nach der Vernichtung der Slavnikiden durch die Přemysliden übernahmen diese die Burg, die im 13. Jahrhundert unterging.

Unterhalb der Burg entstand die Vorburg mit der Kirche des Hl. Wenzel, deren Existenz seit 1167 als gesichert gilt und um die eine Stadt entstand. Eine frühere, auf 1088 datierte Urkunde darüber, entstand wahrscheinlich auch zu dieser Zeit. 1253 findet sich in einer Urkunde Ottokar II. Přemysls die letztmalige Erwähnung eines Kastellans von Netolice. Nach der Gründung des Klosters Goldenkron 1263 durch Ottokar II. überließ dieser Netolice dem Kloster. 1284 erfolgte die Weihe der Kirche Mariä Himmelfahrt.

Seit der Stadtgründung bis zum 14. Jahrhundert lebte in Netolice überwiegend deutsche Bevölkerung, deren Anteil später auf eine unbeachtliche Minderheit zurückging. Netolice lag am Goldenen Steig und erlangte im Mittelalter Bedeutung durch die Viehmärkte.

Nach der Zerstörung des Klosters Goldenkron durch die Hussiten eignete sich Ulrich II. von Rosenberg dessen Besitzungen an. Nachdem Peter Wok von Rosenberg 1601 wegen Überschuldung Netolice an Rudolf II. verkaufen musste, überließ Ferdinand II. die Stadt 1621 seinem Günstling Hans Ulrich von Eggenberg. Nach dem Sieg in der Schlacht bei Sablat brannten die kaiserlichen Truppen unter Heinrich von Dampierre 1619 die Stadt nieder.

Nach dem Aussterben der Eggenberger ging Netolice 1719 an die Schwarzenberger über. Im 18. Jahrhundert verschafften die Pferdemärkte Netolice Bedeutung. Die von nur aus wenigen Häusern bestehenden Ansiedlungen geprägte ländliche Umgebung wurde zu einem Zentrum der Pferdezucht.

Nach der Ablösung der Patrimonialherrschaften wurde Netolice 1848 eine selbstständige Stadt. Die Stadt war Sitz eines Bezirksgerichtes und hatte 1930 2272 Einwohner.


Gemeindegliederung


Die Stadt Netolice besteht aus den Ortsteilen Netolice (Nettolitz) und Petrův Dvůr (Peterhof)[3] sowie den Ortslagen Kratochvíle (Kurzweil), Grejnarov (Greinerhof), Podroužek, Švarcenberk (Schwarzenberg) und Peklo. Grundsiedlungseinheiten sind Kratochvíle, Netolice, Petrův Dvůr und Podroužský mlýn.[4]


Partnergemeinde



Kultur und Sehenswürdigkeiten



Museen



Bauwerke



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Netolice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/550442/Netolice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/550442/Obec-Netolice
  4. http://www.uir.cz/zsj-obec/550442/Obec-Netolice

На других языках


- [de] Netolice

[en] Netolice

Netolice (Czech pronunciation: [ˈnɛtolɪtsɛ]; German: Netolitz) is a town in Prachatice District in the South Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 2,500 inhabitants. The town centre is well preserved and is protected by law as an urban monument zone.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии