world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Lhenice (deutsch Elhenitz) ist ein Flecken in Tschechien. Er liegt 23 Kilometer westlich des Stadtzentrums von Budweis und gehört zum Okres Prachatice.

Lhenice
Lhenice (Tschechien)
Lhenice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Prachatice
Fläche: 3914[1] ha
Geographische Lage: 49° 0′ N, 14° 9′ O
Höhe: 559 m n.m.
Einwohner: 2.127 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 384 02
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: Netolice – Český Krumlov
Struktur
Status: Městys
Ortsteile: 9
Verwaltung
Bürgermeister: Marie Kabátová (Stand: 2018)
Adresse: Školní 124
384 02 Lhenice
Gemeindenummer: 550361
Website: www.lhenice.cz
Lage von Lhenice im Bezirk Prachatice

Geographie



Lage


Lhenice befindet sich an den östlichen Ausläufern des Böhmerwaldes am Übergang zum Blanský les. Der Ort liegt am Osthang des Stráže (742 m) über dem Tal des Netolický potok.

Nachbarorte sind Hradce und Hrbov im Norden, Brusná im Nordosten, Horní Chrášťany im Osten, Vodice und Třešňový Újezdec im Südosten, Vadkov im Süden, Borovka und Jáma im Südwesten, Mičovice und Ratiborova Lhota im Westen sowie Třebanice im Nordwesten.


Gemeindegliederung


Der Městys Lhenice besteht aus den Ortsteilen Dolní Chrášťany (Untergroschum), Hoříkovice (Horschikowitz), Horní Chrášťany (Obergroschum), Hrbov (Herbes), Lhenice (Elhenitz), Třebanice (Tschebanitz), Třešňový Újezdec (Wagnern), Vadkov (Wagau) und Vodice (Woditz)[3], die zugleich auch Katastralbezirke bilden.[4] Zu Lhenice gehören außerdem die Wohnplätze Amerika, Brusenský Mlýn, Brusná, Hradce, Hrby, Na Hliňáku, Nový Dvůr, Sádky, Šilnar, U Jonátů, U Kozáků, U Mostu, U Rolenců, U Vlčků und Vršitý. Grundsiedlungseinheiten sind Brusná, Dolní Chrášťany, Hoříkovice, Horní Chrášťany, Hrbov, Lhenice, Třebanice, Třešňový Újezdec, Vadkov und Vodice.[5]


Nachbargemeinden


Hracholusky Netolice Lužice, Babice
Nebahovy, Mičovice Chvalovice, Záboří
Chroboly Ktiš Brloh pod Kletí

Geschichte


Lhenice wurde erstmals 1283 als Besitz des Klosters Sancta Corona erwähnt. Nach der Zerstörung des Klosters durch die Hussiten im Jahre 1420 erhielt Ulrich II. von Rosenberg die gesamten Besitzungen des Klosters von Kaiser Sigismund als Pfandschaft. 1437 verpfändete Sigismund die Dörfer Lhenice, Újezdec, Vadkov und Vodice an die Königsstadt Tábor. 1544 wurde Lhenice durch Ferdinand I. zum Städtchen erhoben. Dabei wurden dem Ort die Rechte zum Führen eines Wappens, zur Siegelung mit grünem Wachs und zur Abhaltung eines achttägigen Jahrmarktes zu St. Ägidien sowie eines Wochenmarktes verliehen.

Wegen der Beteiligung am Ständeaufstand von 1547 wurden die Güter der Stadt Tábor konfisziert und Lhenice mit den Dörfern Újezdec, Vadkov und Vodice an den Vormund der Kinder Josts III. von Rosenberg, Albrecht von Guttenstein auf Žirovnice, verkauft. Nachdem Wilhelm von Rosenberg 1551 für volljährig erklärt worden war, erhielt er den Besitz übertragen. Dessen Bruder und Nachfolger Peter Wok von Rosenberg musste Lhenice 1600 wegen Verschuldung seinem Buchhalter Martin Grejnar von Veveří und Mysletín überlassen. Nachdem der Rosenberger Lhenice 1605 wieder ausgelöst hatte, ordnete er das Städtchen der Herrschaft Libějovice zu. Nach dem Tode von Peter Wok erbte 1611 dessen Neffe Johann Zrinski von Seryn Libějovice. Zrinski verstarb jedoch bereits 1612 und ihn beerbte Peter von Schwanberg. Er schloss Libějovice an die Herrschaft Netolice an. Als einer der Führer des Ständeaufstandes wurde sein Besitz nach der Schlacht am Weißen Berg konfisziert und die Herrschaft Netolice 1622 an Hans Ulrich von Eggenberg übergeben. Als 1717 die Eggenberger im Mannesstamme ausstarben, fiel Lhenice an die Schwarzenberger.

Nach der Ablösung der Patrimonialherrschaften wurde Lhenice 1848 zur selbstständigen Marktgemeinde im Prachiner Kreis. 1855 kam der Ort zum neu errichteten Bezirk Netolice, der 1868 an den Bezirk Prachatice angeschlossen wurde. Seit 2006 ist Lhenice wieder ein Městys.

Lhenice ist von großen Kirschplantagen umgeben. Wegen des traditionellen Obstbaus erhielt der Ort den Beinamen Garten Südböhmens.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter des Ortes



Weitere




Commons: Lhenice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/550361/Lhenice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/550361/Obec-Lhenice
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/550361/Obec-Lhenice
  5. http://www.uir.cz/zsj-obec/550361/Obec-Lhenice

На других языках


- [de] Lhenice

[en] Lhenice

Lhenice is a market town in Prachatice District in the South Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 2,100 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии