world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Mladá Boleslav (deutsch Jungbunzlau) ist eine tschechische Stadt in der Mittelböhmischen Region nordöstlich von Prag. Sie hat 44.056 Einwohner (Stand 1. Jan. 2017) und eine Fläche von 28,89 km². Mladá Boleslav liegt an der Jizera.

Mladá Boleslav
Mladá Boleslav (Tschechien)
Mladá Boleslav (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Historischer Landesteil: Böhmen
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Mladá Boleslav
Fläche: 2889 ha
Geographische Lage: 50° 25′ N, 14° 54′ O
Höhe: 235 m n.m.
Einwohner: 44.506 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 293 01
Kfz-Kennzeichen: MB (vergeben bis 2001)
Verkehr
Bahnanschluss: 064 M. Boleslav–S. Paka
070 Prag–Turnov
071 Nymburk–M. Boleslav
076 M. Boleslav–(Skalsko)-(Mšeno)-Mělník
Struktur
Status: Statutarstadt
Ortsteile: 13
Verwaltung
Bürgermeister: Raduan Nwelati (ODS) (Stand: Mai 2013)
Adresse: Komenského nám. 61
293 49 Mladá Boleslav
Gemeindenummer: 535419
Website: www.mb-net.cz
Mladá Boleslav, Luftaufnahme (2019)
Mladá Boleslav, Luftaufnahme (2019)
Mladá Boleslav, Altstadt, Luftaufnahme (2019)
Mladá Boleslav, Altstadt, Luftaufnahme (2019)
Blick auf die Altstadt und das Schloss
Blick auf die Altstadt und das Schloss
Kirche Maria Himmelfahrt
Kirche Maria Himmelfahrt
Gebäude der ehemaligen Automobilfabrik Laurin & Klement, heute Škoda-Museum
Gebäude der ehemaligen Automobilfabrik Laurin & Klement, heute Škoda-Museum
Bahnhof Stadt
Bahnhof Stadt
Eingang 7 zum Werk von Škoda
Eingang 7 zum Werk von Škoda

Geschichte


Der Ort wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts von Boleslav II. als eine königliche Burg gegründet. Aus dieser Zeit stammt die Stadtburg auf einem Felsvorsprung an der Mündung der Klenice in die Jizera.

Im Jahr 1255 wurde im Ort eine Kommende des Johanniterordens errichtet. Die Stadtrechte erhielt Mladá Boleslav zum Teil im Jahr 1334 und zum Teil im Jahr 1436.

Im Frühjahr 1279 brachte Markgraf Otto V., Oberhaupt der ottonischen Linie Brandenburgs, er war seit dem Tod König Ottokars II. von Böhmen der bestellte Vormund des Kronprinzen Wenzel, seinem Neffen und Reichsverweser Böhmens, den siebenjährigen Thronfolger sowie dessen Mutter, Königinwitwe Kunigunde, nach Jungbunzlau, wo beide unter harten Bedingungen auf der dortigen Burg festgehalten wurden. Der Königin gelang bald darauf die Flucht und sie erhob schwere Anschuldigungen gegen den Markgrafen und seine Dienstmannen.

Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt zum Zentrum der Böhmischen Brüder, die die Ideen des Jan Hus befolgten. Es wurde ein Bistum eingerichtet und eine Kathedrale im Stil der Renaissance gebaut. Die Religionskriege des 17. Jahrhunderts haben die Abnahme der Bevölkerungsanzahl und die Rekatholisierung gebracht.

Im 19. Jahrhundert begann in Mladá Boleslav die Industrialisierung. 1895 wurde das Unternehmen Laurin & Klement gegründet, ursprünglich als Fahrradproduzent. Nach erfolgreicher Entwicklung und Diversifizierung der Produktion in Richtung Automobilbau wurde dieses Unternehmen 1925 an den Schwerindustriekonzern Škoda mit Sitz in Pilsen verkauft. Der Automobilzweig wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Staatsunternehmen ausgegliedert. Dieses Unternehmen wurde 1990 privatisiert und gehört seither als Škoda Auto zum Volkswagenkonzern. Das Werk nimmt einen großen Teil der Fläche der Stadt ein.[2]

In den 1920er Jahren entstanden in Mladá Boleslav mehrere Bauten der tschechischen Moderne. Emil Králík (1880–1946) errichtete das Stadttheater, Jiří Kroha (1893–1974) das Kaufhaus Gellner und das Bezirkspolyklinikum.[3]


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Mladá Boleslav liegt 60 km nordöstlich von Prag an der Europastraße 65/Autobahn Dálnice 10. Der Hauptbahnhof liegt an den Strecken 070 Prag–Turnov und 071 Nymburk–Mladá Boleslav, 064 Mladá Boleslav–Stará Paka und 076 Mladá Boleslav–Mělník.


Ansässige Unternehmen


In Mladá Boleslav befinden sich der Sitz und das größte Werk des Automobilherstellers Škoda Auto. Das Unternehmen beschäftigt in Tschechien ca. 29.000 Mitarbeiter (Stand 2020), den Großteil davon im Werk in Mladá Boleslav. Damit sind mehr als drei Viertel aller Erwerbstätigen der Stadt bei dem Tochterunternehmen der Volkswagen AG beschäftigt. Škoda Auto ist zugleich der bedeutendste Automobilproduzent Tschechiens und der größte Exporteur des Landes.


Bildung


In Mladá Boleslav ist die Private Hochschule Škoda Auto Vysoká škola angesiedelt.


Stadtteile


Die Stadt gliedert sich in 13 Stadtteile: Bezděčín, Čejetice, Čejetičky, Debř, Chrást, Jemníky, Michalovice, Mladá Boleslav I, Mladá Boleslav II, Mladá Boleslav III, Mladá Boleslav IV, Podchlumí, Podlázky.


Sehenswürdigkeiten



Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten



Im Ort geboren



Im Ort wirkten



Siehe auch




Commons: Mladá Boleslav – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Skoda entwächst den tschechischen Wurzeln, NZZ, 21. April 2018
  3. Mirko Baum, "Straße am Ende der Welt" in: archimaera (Heft 1/2008)

На других языках


- [de] Mladá Boleslav

[en] Mladá Boleslav

Mladá Boleslav (Czech pronunciation: [ˈmladaː ˈbolɛslaf]; German: Jungbunzlau) is a city in the Central Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 42,000 inhabitants. It lies on the left bank of the Jizera River about 50 kilometres (31 mi) northeast of Prague.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии