Krhov (deutsch Kerhow) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer südöstlich von Kunštát und gehört zum Okres Blansko.
Krhov | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Jihomoravský kraj | |||
Bezirk: | Blansko | |||
Fläche: | 193[1] ha | |||
Geographische Lage: | 49° 28′ N, 16° 35′ O49.46111111111116.5825353 | |||
Höhe: | 353 m n.m. | |||
Einwohner: | 152 (1. Jan. 2021)[2] | |||
Postleitzahl: | 679 01 | |||
Kfz-Kennzeichen: | B | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Lysice – Skalice nad Svitavou | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 1 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Jaroslav Řezníček (Stand: 2018) | |||
Adresse: | Krhov 7 679 01 Skalice nad Svitavou | |||
Gemeindenummer: | 581798 | |||
Website: | www.krhov.eu |
Krhov befindet sich rechtsseitig über dem Tal des Baches Úmoří im Blanenský prolom (Blanzer Becken). Östlich erhebt sich der Na Kamencích (428 m), im Süden der Malý Chlum (488 m) und südwestlich der Speše (368 m). Westlich des Dorfes führt die Trasse der Schnellstraße R 43/E 461 vorbei, dahinter liegen die Dämme der unvollendeten Reichsautobahn Wien-Breslau.
Nachbarorte sind Sebranice und Vaculka im Norden, Skalice nad Svitavou und Jabloňany im Nordosten, Lhota Rapotina im Osten, Obora und Huť svaté Antonie im Südosten, Bořitov und Perná im Süden, Žerůtky und Lysice im Südwesten, Drnovice im Westen sowie Voděrady im Nordwesten.
Die erste schriftliche Erwähnung der Ansiedlung von Bergleuten erfolgte im Jahre 1409. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde bei Krhov Eisenerz gefördert.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Krhov ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Boskovice. Nach der Einstellung des Erzbergbaus begann der Abbau von Schieferstein und Kohle. Nach der Auflösung des Okres Boskovice kam die Gemeinde mit Beginn des Jahres 1961 zum Okres Blansko. Im Jahre 2001 lebten in den 59 Häusern von Krhov 160 Menschen.
Für die Gemeinde Krhov sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Krhov gehört die Einschicht Pohodlí.
Adamov | Bedřichov | Benešov | Blansko | Borotín | Bořitov | Boskovice | Brťov-Jeneč | Bukovina | Bukovinka | Býkovice | Cetkovice | Crhov | Černá Hora | Černovice | Deštná | Dlouhá Lhota | Doubravice nad Svitavou | Drnovice | Habrůvka | Hodonín | Holštejn | Horní Poříčí | Horní Smržov | Chrudichromy | Jabloňany | Jedovnice | Kněževes | Knínice | Kořenec | Kotvrdovice | Kozárov | Krasová | Krhov | Křetín | Křtěnov | Křtiny | Kulířov | Kunčina Ves | Kunice | Kuničky | Kunštát | Lazinov | Lažany | Letovice | Lhota Rapotina | Lhota u Lysic | Lhota u Olešnice | Lipovec | Lipůvka | Louka | Lubě | Ludíkov | Lysice | Makov | Malá Lhota | Malá Roudka | Míchov | Milonice | Němčice | Nýrov | Obora | Okrouhlá | Olešnice | Olomučany | Ostrov u Macochy | Pamětice | Petrov | Petrovice | Prostřední Poříčí | Rájec-Jestřebí | Ráječko | Roubanina | Rozseč nad Kunštátem | Rozsíčka | Rudice | Sebranice | Senetářov | Skalice nad Svitavou | Skrchov | Sloup | Spešov | Stvolová | Sudice | Suchý | Sulíkov | Světlá | Svinošice | Svitávka | Šebetov | Šebrov-Kateřina | Šošůvka | Štěchov | Tasovice | Uhřice | Újezd u Boskovic | Újezd u Černé Hory | Úsobrno | Ústup | Valchov | Vanovice | Vavřinec | Vážany | Velenov | Velké Opatovice | Vilémovice | Vísky | Voděrady | Vranová | Vysočany | Závist | Zbraslavec | Žďár | Žďárná | Žernovník | Žerůtky