world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Horní Poříčí (deutsch Ober Porschitsch) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer nordwestlich von Strakonice in Südböhmen und gehört zum Okres Strakonice.

Horní Poříčí
Horní Poříčí (Tschechien)
Horní Poříčí (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Strakonice
Fläche: 705 ha
Geographische Lage: 49° 17′ N, 13° 47′ O
Höhe: 412 m n.m.
Einwohner: 299 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 386 01
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: HoražďoviceStrakonice
Bahnanschluss: České Budějovice–Plzeň
Nächster int. Flughafen: Flughafen České Budějovice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Bürgermeister: Petr Pešek (Stand: 2018)
Adresse: Horní Poříčí 51
386 01 Strakonice
Gemeindenummer: 536881
Website: www.horniporici.cz
Kapelle in Horní Poříčí
Kapelle in Horní Poříčí

Geographie



Geographische Lage


Horní Poříčí befindet sich am linken Ufer der Otava im Vorland des Böhmerwaldes. Unterhalb des Dorfes mündet der Březový potok in die Otava. Im Norden erhebt sich der Na Staňkově vršku (441 m), nordöstlich der Háj (535 m) und Černý vrch (495 m), im Osten die Kněží hora (493 m) sowie westlich die Mezí vršky (481 m). Nördlich des Dorfes führt die Straße I/22 zwischen Horažďovice und Strakonice vorbei. Östlich verläuft die Bahnstrecke České Budějovice–Plzeň, dort liegt auch die Bahnstation Dolní Poříčí.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Horní Poříčí besteht aus den Ortsteilen Dolní Poříčí (Unter Porschitsch) und Horní Poříčí (Ober Porschitsch). Zu Horní Poříčí gehören die Ansiedlungen Pohodnice, Za Řekou und Zálesky.


Nachbargemeinden


Nachbarorte sind Zadní Hoštice, Střelskohoštická Lhota und Sedlo im Norden, Mnichov im Nordosten, Krty-Hradec und Dolní Poříčí im Osten, Za Řekou und Katovice im Südosten, Novosedly, Štěchovice und Ovčín im Süden, Kladruby, Zálesky, Kalenice, und Svatá Trojice im Südwesten, Na Vidrolce, Karlovce und Veřechov im Westen sowie Boubín, Kozlov und Střelské Hoštice im Nordwesten.


Geschichte


Bei Poříčí befand sich wahrscheinlich schon zur Zeit der keltischen Besiedlung eine Ansiedlung von Goldseifnern. Die erste schriftliche Erwähnung von Poříčí erfolgte im Jahre 1315. Später wurde die Ansiedlung in zwei Dörfer geteilt: Horní Poříčí war nach Prácheň untertänig, Dolní Poříčí gehörte zu Střelské Hoštice. Nachdem Bavor III. von Strakonitz die Burg Prácheň (Prachin) erworben hatte, vereinte er deren Güter mit denen der Burg Strakonice. Der kinderlose Wilhelm Bavor von Strakonitz überschrieb 1336 testamentarisch die Herrschaft Strakonitz dem Souveränen Malteserorden. Haupterwerbsquelle beider Dörfer bildete die Landwirtschaft, daneben spielte auch die Fischerei und Perlenfischerei eine große Rolle. Im Spätherbst zogen die Lachse durch den Fluss zu Laichplätzen an der Vydra hinauf. Im Jahre 1840 bestand das an der Klattauer Straße gelegene Dorf Ober Pořitsch bzw. Vorder Pořitsch aus 39 Häusern mit 256 Einwohnern. Zum Ort gehörte eine Rustikalmühle mit Brettsäge. Pfarrort war Hoschtitz.[2] Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts blieb das Dorf immer nach Strakonitz untertänig.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Horní Pořič/Ober-Pořič ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Strakonice und dem Gerichtsbezirk Horažďovice. Seit 1880 wird Horní Poříčí als amtlicher Ortsname verwendet. Wegen des Rückgangs der Flussperlmuschelbestände wurde die Perlenfischerei 1908 eingestellt. Die Brücke über die Otava wurde 1927 errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte die zunehmende Verunreinigung der Flüsse zum Ausbleiben der Lachse. In den 1960er Jahren waren die Flussperlmuscheln gänzlich ausgestorben. Die traditionelle Holzflößerei auf der Otava wurde in den 1960er Jahren eingestellt. Im Jahre 1949 wurde die Gemeinde dem neu geschaffenen Okres Horažďovice zugeordnet, nach dessen Aufhebung kam sie 1960 wieder zum Okres Strakonice zurück. 1964 wurde Horní Poříčí mit Dolní Poříčí zur Gemeinde Poříčí zusammengeschlossen. Am 1. Januar 1974 erfolgte die Eingemeindung nach Střelské Hoštice. Nach einem Referendum lösten sich Horní Poříčí und Dolní Poříčí am 24. November 1990 wieder von Střelské Hoštice los und bildeten eine eigene Gemeinde. Unweit des Kubešův mlýn befindet sich ein Trainingszentrum der Karlsuniversität.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen. Statistisch-topographisch dargestellt. Band 8: Prachiner Kreis. Calve, Prag 1840, S. 126.


Commons: Horní Poříčí – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Horní Poříčí

[en] Horní Poříčí (Strakonice District)

Horní Poříčí is a municipality and village in Strakonice District in the South Bohemian Region of the Czech Republic. It has about 300 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии