world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Úlehle [ˈʊːlɛɦlɛ], bis 1924 Oulehle (deutsch Aulechle, früher Aulehle) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer südwestlich von Strakonice in Südböhmen und gehört zum Okres Strakonice.

Úlehle
Úlehle (Tschechien)
Úlehle (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Strakonice
Fläche: 655 ha
Geographische Lage: 49° 12′ N, 13° 50′ O
Höhe: 513 m n.m.
Einwohner: 97 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 386 01 – 387 19
Kfz-Kennzeichen: C
Verkehr
Straße: StrakoniceČestice
Nächster int. Flughafen: Flughafen České Budějovice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Luděk Vršek (Stand: 2018)
Adresse: Úlehle 28
387 19 Čestice
Gemeindenummer: 536695
Website: www.obeculehle.info
Kapelle in Úlehle
Kapelle in Úlehle

Geographie



Geographische Lage


Úlehle befindet sich linksseitig des Baches Nihošovický potok im Vorland des Böhmerwaldes. Nördlich erheben sich die Hůrka (655 m) und der Kbíl (665 m), im Nordosten die Ostrá (595 m) und Hradiště (604 m), östlich der Peklo (555 m), im Westen der Prosík (529 m) und nordwestlich der Škavlík (606 m). Gegen Südosten liegt der Teich Jezero.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Úlehle besteht aus den Ortsteilen Radkovice (Radkowitz), Švejcarova Lhota (Schweizer Lhota) und Úlehle (Aulechle).


Nachbargemeinden


Nachbarorte sind Švejcarova Lhota, Smiradice und Sousedovice im Norden, Libětice, Pasečná und Přední Zborovice im Nordosten, Strunkovice nad Volyňkou, Slukův Mlýn und Němětice im Osten, Valcha, Nihošovice und Poustka im Südosten, Lesní Chalupy, Zbudov, Hanusovka, Počátky und Doubravice u Volyně im Süden, Radkovice und Němčice im Südwesten, Jetišov im Westen sowie Zahorčice und Kraselov im Nordwesten.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung von Úlehle erfolgte im Jahre 1318. Das Dorf gehörte zur Herrschaft Strakonitz, Besitzer war seit dem 14. Jahrhundert das Grandpriorat des ritterlichen Malteserordens.

Im Jahre 1840 bestand Aulehle aus 21 Häusern mit 117 Einwohnern. Pfarrort war Čestitz. Besitzer war der Grandprior der Malteser, Karl Graf von Morzin.[2] Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts blieb Aulehle immer zur Herrschaft Strakonitz untertänig.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Oulehle/Aulehle mit den Ortsteilen Radkovice und Švejcarova Lhota ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Strakonice und dem Gerichtsbezirk Volyně. Seit 1924 wird Úlehle als amtlicher Ortsname verwendet. 1956 wurde das Dorf elektrifiziert. Im Jahr darauf erfolgte die Kollektivierung der Landwirtschaft, die Bauern von Úlehle und Radkovice bildeten eine gemeinsame JZD. Das Feuerwehrhaus entstand im September 1970, darin sind heute auch die Räumlichkeiten des Gemeindeamtes und der Bücherei untergebracht. Úlehle mit seinen Ortsteilen wurde am 1. Jänner 1974 nach Nihošovice eingemeindet. 1975 wurde ein Löschwasserteich angelegt. Nach einem Referendum lösten sich Úlehle, Radkovice und Švejcarova Lhota zum 24. November 1990 wieder von Nihošovice los und bildeten eine eigene Gemeinde. im Jahre 2006 wurde das Dorf an die Erdgasversorgung angeschlossen. Im Jahr darauf begann der Bau des Sende- und Aussichtsturmes auf dem Kbíl, der 2008 eröffnet wurde.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Johann Gottfried Sommer: Das Königreich Böhmen. Statistisch-topographisch dargestellt. Band 8: Prachiner Kreis. Calve, Prag 1840, S. 126.


Commons: Úlehle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Úlehle

[en] Úlehle

Úlehle is a village and municipality (obec) in Strakonice District in the South Bohemian Region of the Czech Republic.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии