Háj u Duchcova (deutsch Haan) ist eine Gemeinde im Ústecký kraj in Tschechien.
Háj u Duchcova | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Ústecký kraj | |||
Bezirk: | Teplice | |||
Fläche: | 750,8909[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 38′ N, 13° 43′ O50.632513.712777777778158 | |||
Höhe: | 158 m n.m. | |||
Einwohner: | 1.318 (1. Jan. 2021)[2] | |||
Postleitzahl: | 417 22 | |||
Kfz-Kennzeichen: | U | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 2 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Irena Pipišková (Stand: 2021) | |||
Adresse: | Kubátova 155 417 22 Háj u Duchcova | |||
Gemeindenummer: | 567523 | |||
Website: | www.ouhaj.cz | |||
Lage von Háj u Duchcova im Bezirk Teplice | ||||
![]() |
Háj u Duchcova liegt am Fuß der Südabdachung des Erzgebirges, etwa sechs Kilometer westlich von Teplice.
Die Gemeinde Háj u Duchcova besteht aus den Ortsteilen[3] und Katastralbezirken[4] Domaslavice (Deutzendorf) und Háj u Duchcova (Haan). Die Ortschaft Háj u Duchcova gliedert sich in die Ortslagen Horní Háj (Oberhaan) und Dolní Háj (Unterhaan).
Hrob (Klostergrab) | ||
Osek (Ossegg) | ![]() |
Jeníkov (Janegg) |
Duchcov (Dux) |
Der Ort wird erstmals in den Gründungsurkunden des Klosters Ossegg 1203 erwähnt. Danach wurde dem Kloster vom Fürsten Slávek von Ossegg den Zisterziensern neben anderen Siedlungen auch Háj übereignet. Seit Beginn der 1930er Jahre versuchte das Dorf von Osek unabhängig zu werden. 1950 wurde es dann vom tschechischen Parlament zur eigenständigen Gemeinde ernannt.
|
|
|
Bílina | Bořislav | Bystřany | Bžany | Dubí | Duchcov | Háj u Duchcova | Hostomice | Hrob | Hrobčice | Jeníkov | Kladruby | Kostomlaty pod Milešovkou | Košťany | Krupka | Lahošť | Ledvice | Lukov | Měrunice | Mikulov | Modlany | Moldava | Novosedlice | Ohníč | Osek | Proboštov | Rtyně nad Bílinou | Srbice | Světec | Teplice | Újezdeček | Zabrušany | Žalany | Žim