world.wikisort.org - Bulgarien

Search / Calendar

Smoljan [ˈsmɔljɐn] (bulgarisch Смолян, türkisch Paşmaklı oder Ahiçelebi) ist eine Stadt im Süden Bulgariens. Die Stadt ist Verwaltungssitz der Oblast Smoljan und der Gemeinde Smoljan. Die Stadt liegt in einer Höhe von 999 bis 1050 m. Sie liegt im Tal der Flüsse Tscherna („Schwarze“) und Bjala („Weiße“) im Rhodopen-Gebirge, etwas südlich der Skiorte Pamporowo und Tschepelare.

Smoljan (Смолян)
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast:Smoljan
Einwohner:28.160 (31. Dezember 2016)
Koordinaten: 41° 35′ N, 24° 41′ O
Höhe:1050 m
Postleitzahl:4700
Telefonvorwahl: (+359) 0301
Kfz-Kennzeichen:CM
Verwaltung
Bürgermeister:Nikolay Melemov
Regierende Partei:GERB
Website:www.smolyan.bg
Smoljan (rotes Viereck) – Bulgarien – Nachbarorte: Madan, Kardschali, Momtschilgrad, Podkowa, Chaskowo, Assenowgrad, Plowdiw, Pasardschik, Welingrad, Xanthi, Komotini, Kavala
Smoljan (rotes Viereck) – Bulgarien – Nachbarorte: Madan, Kardschali, Momtschilgrad, Podkowa, Chaskowo, Assenowgrad, Plowdiw, Pasardschik, Welingrad, Xanthi, Komotini, Kavala
Die neue Kathedrale der Stadt – Wissarion Smolenski
Die neue Kathedrale der Stadt – Wissarion Smolenski
Siedlung Mogila heute
Siedlung Mogila heute
Das Rhodopengebirge
Das Rhodopengebirge

Geschichte


Nach archäologischen Ausgrabungen wurde das Gebiet um Smoljan im 2. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Es erhielt seinen Namen von dem slawischen Volk der Smoljanen, das sich im 7. Jahrhundert n. Chr. in der Gegend niederließ. Der slawische Name der Siedlung war Eserowo. Zu anderen Zeiten hieß die Siedlung Aetos, Acha-Tschelebi (bulg. Ахъ-Челеби), und Paschmakli (türkisch: Paşmaklı).

Nach Herodot waren die Rhodopen, in denen auch Smoljan liegt, um 3000 bis 2500 v. Chr. von den Thrakern besiedelt. Philostratos beschreibt Res, den mythologischen Helden aus den Rhodopen, den Sohn von Euterpe, der bei Aetos lebte und mit seinem Reitertrupp am Trojanischen Krieg teilgenommen hat. Den gleichen Res beschrieb Homer, indem er in der Ilias Dolon sagen ließ: „Ich sehe seine Pferde, die schönsten und die größten, weißer als der Schnee, schnellfüßig wie der Wirbelwind“.

Im Mittelalter Teil des Byzantinischen und Bulgarischen Reichs, wurde es im 14. Jahrhundert mit der restlichen Region der Rhodopen vom bulgarischen Grafen Momtschil beherrscht, bevor das Osmanische Reich das Land unterwarf. Fünf Jahrhunderte lang blieb Smoljan unter osmanischer Herrschaft.

1912 wurde die Gegend im Rahmen des Ersten Balkankriegs vom 21. Regiment Sredna Gora unter Vladimir Serafimov eingenommen.

1936 wurden archäologische Grabungen oberhalb von Smoljan durchgeführt, neben den erhalten gebliebenen Ruinen der Festung Aetos. Dabei wurden Festungsmauern aus Stein und Mörtel entdeckt, die fast zwei Meter dick waren, sowie die alte slawische Siedlung Mogila (bulg. Могила).

Die moderne Stadt Smoljan entstand im Jahr 1960 aus den drei historischen Dörfern Ustowo, Rajkowo und Eserowo. Das Dorf Eserowo lag oberhalb der Smoljan-Seen, Rajkowo war ein Handwerkszentrum und Ustowo ein Zentrum der Händler. Die Stadtgründung war eine Maßnahme im Rahmen der Raumordnungspolitik mit dem Ziel, in dem abgelegenen und verkehrsmäßig wenig erschlossenen Gebiet des Rhodopen-Gebirges, in dem es ansonsten nur Dörfer und sehr kleine Städte gibt, ein regionales Oberzentrum einzurichten. Groß dimensionierte (heute teilweise leer stehende) Verwaltungsgebäude und Wohnblocks zeugen von dieser Zielsetzung. Wegen der bis heute schwachen wirtschaftlichen Basis in dem Gebiet kann sie nicht als erfolgreich bezeichnet werden.

Seit 1997 ist die Stadt Namensgeber für den Smolyan Point, eine Landspitze der Livingston-Insel in der Antarktis.


Wirtschaft


Das Gebiet von Smoljan ist wirtschaftlich – auch für bulgarische Verhältnisse – wenig entwickelt. Fremdenverkehr und Holzverarbeitung sind die wichtigsten Wirtschaftszweige. Am Ort besteht seit 2010 ein deutsch-bulgarisches Ausbildungszentrum für Berufe in diesen Branchen.[1]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Dank seiner günstigen Lage auf dem Berg Roschen, ist das Bulgarische Nationale Astronomische Observatorium in der Nähe gelegen und unterhält ein Planetarium im Stadtzentrum. Es gibt ein Theater und eine Gruppe städtischer Theaterschaffender, die unter dem Namen Internationales Theaterkollektiv Rhodopen organisiert sind.

Die größte Kirche Südbulgariens, die Kathedrale des Heiligen Wissarion, wurde im Juli 2006 im Stadtzentrum eingeweiht.

Der Aufbau des neuen Stadtzentrums wurde 1983 durchgeführt.


Gemeinde Smoljan


Smoljan ist auch Sitz einer gleichnamigen Gemeinde (община/obschtina), die wiederum ein Teil der Oblast Smoljan ist und neben der Stadt Smoljan die folgenden 80 Dörfer umfasst:


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Smoljan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. ДП Българо-германски център за професионално обучение клон Смолян | курсове за професионално обучение. Abgerufen am 5. Oktober 2018 (deutsch).

На других языках


- [de] Smoljan

[en] Smolyan

Smolyan (Bulgarian: Смолян) is a town and ski resort in the south of Bulgaria near the border with Greece. It is the administrative and industrial centre of the homonymous Smolyan Province. The town is built along the valley of Cherna ("Black") and Byala ("White") rivers in the central Rhodope Mountains which makes him the longest city in Bulgaria. It is also located at foot of the mountain's highest peak Golyam Perelik - 2191m. Smolyan is just 10-15 minutes drive from the popular ski resorts Pamporovo and Chepelare. As of June 2022 it has a population of 30 689 inhabitants.

[ru] Смолян

Смо́лян (болг. Смолян) — город в Смолянской области Болгарии, входит в общину Смолян.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии