world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

São Luís, amtlich portugiesisch Município de São Luís, häufig auch São Luís do Maranhão genannt, ist seit 1621 die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Maranhão. Im Jahr 2010 überschritt die Einwohnerzahl von São Luís die 1-Million-Marke.[1] Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2020 auf 1.108.975 Einwohner geschätzt, die São-Luisenser oder Ludovicenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 583 km² leben.

Município de São Luís
SLZ
São Luís

Bildmontage zu São Luís
São Luís (Brasilien)
São Luís (Brasilien)
São Luís
Koordinaten  31′ S, 44° 16′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Maranhão
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 8. September 1612 (409 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Maranhão
Metropolregion Metropolregion São Luís
Höhe 4 m
Gewässer Südatlantik, Rio Bacanga, Rio Anil
Klima tropisch, Aw
Fläche 583 km²
Einwohner 1.014.837 (2010[1])
Dichte 1.740,8 Ew./km²
Schätzung 1.108.975 (1. Juli 2020[1])
Gemeindecode IBGE: 2111300
Postleitzahl 65010-000
Telefonvorwahl (+55) 98
Zeitzone UTC−3
Website saoluis.ma (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Eduardo Braide (2021–2024)
Partei Podemos
Wirtschaft
BIP 29.727.650 Tsd. R$
27.226 R$ pro Kopf
(2017)
HDI 0,768 (hoch) (2010[2])

Geographische Lage


Die Stadt liegt auf der Halbinsel Ilha de São Luís zwischen der Bucht von São Marcos (Baía de São Marcos) und der Bucht von São José (Baía de São José). An dieser Stelle der brasilianischen Küste beträgt der Tidenhub etwa sieben Meter, wodurch bei Ebbe riesige Sandflächen freiliegen.


Geschichte


Der Ursprung der Stadt liegt im Jahr 1612, als die Franzosen in diesem von den Portugiesen noch nicht kolonialisierten Teil Brasiliens ein Fort bauten. Dieses Fort fiel jedoch schon im Jahr 1615 nach einjährigem Kampf an die Portugiesen. 1631 wurde die Siedlung von Niederländern eingenommen, doch 1664 bekam Portugal nicht nur hier, sondern in ganz Brasilien wieder die Oberhand. Charakteristisch für die Altstadt sind die mit portugiesischen Fliesen (Azulejos) bedeckten Fassaden. Das Stadtzentrum ist seit 1997 als Weltkulturerbe von der UNESCO geschützt.[3]


Stadtverwaltung


Sitz der Stadtverwaltung ist de Palácio de La Ravardière. Stadtpräfekt (Bürgermeister) war seit dem 1. Januar 2013 Edivaldo Holanda Júnior von der Christlichen Arbeiterpartei (Partido Trabalhista Cristão, PTC), der am 28. Oktober 2012 mit 56 Prozent der Stimmen und bei der Kommunalwahl in Brasilien 2016, diesmal als Mitglied des Partido Democrático Trabalhista (PDT), mit rund 54 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden war. Er amtierte bis 2020.[4] Bei der Kommunalwahl in Brasilien 2020 wurde er für die Amtszeit von 2021 bis 2024 durch Eduardo Braide von den Podemos abgelöst.[5]


Verkehr


São Luís ist Endstation der Bahnstrecke Estrada de Ferro Carajás, die aus den Erzminen des Gebiets um Carajás kommt.

São Luís verfügt über den Aeroporto Internacional de São Luís.

São Luís verfügt zudem über zwei Häfen. Der Porto de São Luís (englisch Port of Sao Luis) wird im Wesentlichen von kleineren Schiffen frequentiert und dient insbesondere als Fischereihafen.[6] In der Nähe der Stadt gibt es ferner den Porto do Itaqui (englisch: Port of Itaqui), der als Industriehafen große Bedeutung hat und im Jahr 2008 gemessen am Warenumschlag in Tonnen der bedeutendste brasilianische Hafen war.[7] Ein Teil des Porto do Itaqui dient dem Bergbauunternehmen Vale als Eisenerz-Verladehafen (Ponta da Madeira).


Sehenswürdigkeiten



Erzbistum São Luís do Maranhão



Söhne und Töchter der Stadt



Klimatabelle


Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für São Luís
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 30,0 29,4 29,4 29,6 30,1 30,4 30,2 30,7 31,0 31,2 31,4 31,1 Ø 30,4
Min. Temperatur (°C) 22,3 23,1 23,0 23,1 23,1 22,9 22,6 23,0 23,5 23,7 24,0 22,9 Ø 23,1
Niederschlag (mm) 256 382 422 473 320 171 138 32 20 11 11 92 Σ 2328
Sonnenstunden (h/d) 6,3 4,0 3,5 3,8 5,2 7,1 7,7 8,4 8,3 8,1 8,1 6,7 Ø 6,4
Regentage (d) 14 19 23 23 22 14 11 4 2 2 2 5 Σ 141
Luftfeuchtigkeit (%) 85 88 89 90 89 86 86 84 81 81 79 81 Ø 84,9
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
30,0
22,3
29,4
23,1
29,4
23,0
29,6
23,1
30,1
23,1
30,4
22,9
30,2
22,6
30,7
23,0
31,0
23,5
31,2
23,7
31,4
24,0
31,1
22,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
256
382
422
473
320
171
138
32
20
11
11
92
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Commons: São Luís (Maranhão) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. São Luís – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 23. September 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Atlas do Desenvolvimento Humano do Brasil – São Luís, MA. In: atlasbrasil.org.br. .br, abgerufen am 17. Juni 2021.
  3. Weltkulturerbe-Liste der Unesco, abgerufen am 23. Februar 2019
  4. Edivaldo Holanda Júnior, do PDT, é reeleito prefeito de São Luís. In: Eleições 2016 no Maranhão. 30. Oktober 2016 (brasilianisches Portugiesisch, globo.com [abgerufen am 16. Januar 2018]).
  5. Eduardo Braide, do Podemos, é eleito prefeito de São Luís. In: globo.com. G1, 29. November 2020, abgerufen am 17. Juni 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Port of Sao Luis - Maranhao/Brazil, abgerufen am 23. Februar 2019
  7. World Port Rankings 2008, abgerufen am 23. Februar 2019.

На других языках


- [de] São Luís

[en] São Luís, Maranhão

São Luís (Brazilian Portuguese: [sɐ̃w luˈis],[3] Saint Louis) is the capital and largest city of the Brazilian state of Maranhão. The city is located on Upaon-açu Island (Big Island, in Tupi Language) or Ilha de São Luís (Saint Louis' Island), in the Baía de São Marcos (Saint Mark's Bay), an extension of the Atlantic Ocean which forms the estuary of Pindaré, Mearim, Itapecuru and other rivers. Its coordinates are 2.53° south, 44.30° west. São Luís has the second largest maritime extension within Brazilian states. Its maritime extension is 640 km (397 miles). The city proper has a population of some 1,108,975 people (2020 IBGE estimate). The metropolitan area totals 1,605,305, ranked as the 15th largest in Brazil.

[es] São Luís

São Luís o San Luis es una ciudad situada en el nordeste de Brasil y capital del Estado brasileño de Maranhão. Está localizada en la isla homónima en el Atlántico Sur, entre las bahías de São Marcos y São José de Ribamar. Upaon-Açu es la antigua denominación dada por los indios tupinambás, que allí habitaban, y es el nombre oficial, adoptado por la Constitución del estado de Maranhão, y que significa "Isla Grande". La población de São Luís es de 1 073 893 habitantes (estimación IBGE/2015). Es la única ciudad brasileña fundada por los franceses, en 1612 y es conocida como "la Atenas de Brasil" por sus numerosos poetas y artistas. El écuyer hugonote, Daniel de La Touche fue su fundador.[2]

[ru] Сан-Луис (Мараньян)

Сан-Луис (порт. São Luís) — муниципалитет в Бразилии, столица штата Мараньян. Составная часть мезорегиона Север штата Мараньян. Находится в составе крупной городской агломерации Агломерация Гранди-Сан-Луис. Входит в экономико-статистический микрорегион Городская агломерация Сан-Луис. Население составляет 1 014 837 человек на 2010 год. Занимает площадь 834,785 км². Плотность населения — 1215,69 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии