Smarhon bzw. Smorgon (belarussischСмаргонь/Smarhon; russischСморгонь/Smorgon; jiddisch סמאָרגאָן; poln.Smorgonie) ist eine Stadt in Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz mit rund 37.000 Einwohnern. Der Ort war vom 17. Jahrhundert bis zur Shoa ein wichtiges jüdisches Zentrum und Eigentum der polnischen Fürsten Radziwill.
Beschreibung: In Silber über einem schrägrot gegitterten Schildfuß steht ein rotbewehrter schwarzer Bär mit einem goldenen Halsband, ein blaues Schildlein mit schwarz-gold-rotem Dreipass haltend.
Geografie
Die Stadt liegt im Nordwesten des Landes zwischen den Städten Hrodna, Minsk und Vilnius am Fluss Wilija. Knapp 60km nordwestlich verläuft die EU-Außengrenze zu Litauen. Rund 60km nordöstlich befindet sich das Naturschutzgebiet um den Naratsch-See.
Verkehr
Smarhon liegt an einer Hauptbahnstrecke von Minsk über Maladsetschna nach Vilnius und an mehreren Straßen mit lokaler Bedeutung unter anderem nach Maladsetschna.
Persönlichkeiten
Peter Blume (1906–1992), US-amerikanischer Maler
Alexander Deruga (1901–1979), belarussischer Musiker, begründete das Zymbalen Orchester von Smarhon
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии