Tautendorf ist ein Ort und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn in Niederösterreich.
Tautendorf (Dorf) Ortschaft Tautendorf Katastralgemeinde Tautendorf | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Horn (HO), Niederösterreich | |
Pol. Gemeinde | Gars am Kamp | |
Koordinaten | 48° 34′ 42″ N, 15° 37′ 7″ O48.57842415.61861434f1 | |
Höhe | 434 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 179 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 4,89 km² | |
Postleitzahl | 3571f1 | |
Vorwahl | +43/02985f1 | |
Offizielle Website | ||
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03945 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 10074 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Tautendorf (31106 020) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
BW
Der Ort liegt am Rand des Hornerwaldes westlich von Gars am Kamp. Die Seehöhe in der Ortsmitte beträgt 434 Meter. Die Fläche der Katastralgemeinde umfasst 4,89 km². Die Einwohnerzahl beläuft sich auf 179 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2022[1]).
In der Marktgemeinde Gars am Kamp finden mehrere Postleitzahlen Verwendung. Tautendorf hat die Postleitzahl 3571.
Jahr | 1846 | 1890 | 1923 | 1951 | 1961 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 400 | 456 | 441 | 371 | 370 | 324 | 213 | 198 |
Tautendorf wurde erstmals 1114 als Tatindorf erwähnt. 1971 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde im Zuge der Gemeindezusammenlegungen der Marktgemeinde Gars am Kamp angegliedert. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Tautendorf ein Bäcker, ein Dachdecker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Mühle, zwei Schmiede, ein Schneider und eine Schneiderin, zwei Schuster, ein Tischler, ein Wagner und etwas außerhalb eine Ziegelei ansässig.[3]
Der Ort ist nicht an den ÖPNV angeschlossen. Der nächstgelegene Bahnhof der ÖBB ist Gars-Thunau. Seit 1995 fährt der Garser Bus, eine Initiative des Wirtschaftsvereins „Gars Innovativ“, jeweils dienstags und freitags Tautendorf, alle anderen Ortsteile und weitere Orte der Umgebung an, um Personen, die keinen PKW besitzen und keinen Anschluss an den ÖPNV haben, Einkäufe und Erledigungen in Gars am Kamp zu ermöglichen.[6]
Katastralgemeinden: Buchberg | Burgholz | Etzmannsdorf am Kamp | Gars am Kamp | Kamegg | Kotzendorf | Loibersdorf | Maiersch | Nondorf bei Gars | Tautendorf bei Gars | Thunau am Kamp | Wanzenau | Wolfshof | Zitternberg
Ortschaften: Buchberg am Kamp | Etzmannsdorf am Kamp | Gars am Kamp | Kamegg | Kotzendorf | Loibersdorf | Maiersch | Nondorf bei Gars | Tautendorf | Thunau am Kamp | Wanzenau | Wolfshof | Zitternberg
Marktort: Gars am Kamp Dörfer: Buchberg am Kamp | Etzmannsdorf | Kamegg | Kotzendorf | Maiersch | Nondorf bei Gars | Tautendorf | Thunau am Kamp | Wanzenau | Wolfshof | Zitternberg Weiler: Loibersdorf Rotte: Donnerreith Sonstige Ortslagen: Schloss Buchberg | Ruine Klösterl | Ruine Schimmelsprung
Zählsprengel: Gars am Kamp-Zentrum | Gars am Kamp-Umgebung | Nonndorf bei Gars | Kotzendorf | Maiersch | Buchberg am Kamp | Zitternberg | Thunau am Kamp | Kamegg | Etzmannsdorf am Kamp | Wolfshof | Wanzenau | Tautendorf