world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Tautendorf ist ein Ort und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Tautendorf (Dorf)
Ortschaft Tautendorf
Katastralgemeinde Tautendorf
Tautendorf (Gemeinde Gars am Kamp) (Österreich)
Tautendorf (Gemeinde Gars am Kamp) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Horn (HO), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Gars am Kamp
Koordinaten 48° 34′ 42″ N, 15° 37′ 7″ Of1
Höhe 434 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 179 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 4,89 km²
Postleitzahl 3571f1
Vorwahl +43/02985f1
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03945
Katastralgemeinde-Nummer 10074
Zählsprengel/ -bezirk Tautendorf (31106 020)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
179

BW


Geografie


Der Ort liegt am Rand des Hornerwaldes westlich von Gars am Kamp. Die Seehöhe in der Ortsmitte beträgt 434 Meter. Die Fläche der Katastralgemeinde umfasst 4,89 km². Die Einwohnerzahl beläuft sich auf 179 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2022[1]).


Postleitzahl


In der Marktgemeinde Gars am Kamp finden mehrere Postleitzahlen Verwendung. Tautendorf hat die Postleitzahl 3571.


Bevölkerungsentwicklung


Anzahl Einwohner
(Quelle: Ortslexikon Niederösterreich[2])
Jahr 18461890192319511961197119912001
Einwohner 400456441371370324213198

Geschichte


Blick auf Tautendorf, Ansichtskarte um 1905.
Blick auf Tautendorf, Ansichtskarte um 1905.

Tautendorf wurde erstmals 1114 als Tatindorf erwähnt. 1971 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde im Zuge der Gemeindezusammenlegungen der Marktgemeinde Gars am Kamp angegliedert. Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Tautendorf ein Bäcker, ein Dachdecker, ein Fleischer, zwei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Mühle, zwei Schmiede, ein Schneider und eine Schneiderin, zwei Schuster, ein Tischler, ein Wagner und etwas außerhalb eine Ziegelei ansässig.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Innenansicht der Pfarrkirche mit einer Schiff-Petri-Kanzel
Innenansicht der Pfarrkirche mit einer Schiff-Petri-Kanzel

Wirtschaft und Infrastruktur



Brandschutz



Vereine



Verkehr


Der Ort ist nicht an den ÖPNV angeschlossen. Der nächstgelegene Bahnhof der ÖBB ist Gars-Thunau. Seit 1995 fährt der Garser Bus, eine Initiative des Wirtschaftsvereins „Gars Innovativ“, jeweils dienstags und freitags Tautendorf, alle anderen Ortsteile und weitere Orte der Umgebung an, um Personen, die keinen PKW besitzen und keinen Anschluss an den ÖPNV haben, Einkäufe und Erledigungen in Gars am Kamp zu ermöglichen.[6]


Bedeutende in Tautendorf geborene oder hier wirkende Menschen



Literatur




Commons: Tautendorf bei Gars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Historisches Ortslexikon Niederösterreich (Memento des Originals vom 5. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeaw.ac.at (PDF; 1,2 MB), Teil 2, S. 41–42.
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 469
  4. Franz Eppel: Das Waldviertel. Seine Kunstwerke, historischen Lebens- und Siedlungsformen. 8. Aufl., Salzburg 1984, S. 217–218. ISBN 3-900173-01-X
  5. Website der Ortskapelle Tautendorf. Abgerufen am 9. August 2022.
  6. Artikel zum Garser Bus im Magazin „Raum und Ordnung“ der NÖ Landesregierung (PDF; 14 kB)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии