world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Saxenegg ist eine Ortschaft in der Katastralgemeinde Innernstein in der Marktgemeinde Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich. Die gleichnamige Burgruine Saxenegg befindet sich nächst der nordöstlichen Grenze bereits in St. Thomas am Blasenstein.

Saxenegg (Zerstreute Häuser (ZH))
Ortschaft
Saxenegg (Österreich)
Saxenegg (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Perg
Pol. Gemeinde Münzbach  (KG Innernstein)
Koordinaten 48° 16′ 28″ N, 14° 42′ 57″ Of1
Höhe 420 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 109 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 32 (2001)
Postleitzahl 4323f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10142
Zählsprengel/ -bezirk Münzbach (41113 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
109

BW


Geographie


Saxenegg besteht aus zerstreuten Häusern, liegt auf etwa 420 m ü. A. und hatte zum Stichtag 1. Jänner 2001 140 Einwohner.

Die Ortschaft befindet sich im Nordwesten der Marktgemeinde Münzbach und grenzt im Norden an die Ortschaft Unter Sankt Thomas in der Marktgemeinde und Katastralgemeinde St. Thomas am Blasenstein, im Nordwesten an die teilweise zu Rechberg und teilweise zu Windhaag zählende Ortschaft Kemet sowie die Ortschaft Kürnstein in der Katastralgemeinde und Ortsgemeinde Rechberg.

Im Westen reicht Saxenegg an die Ortschaften Altenburg, Freindorf in der Katastralgemeinde Altenburg in der Ortsgemeinde Windhaag bei Perg sowie an die zu den Gemeinden Rechberg und Windhaag zählende Ortschaft Holzmann heran.

Die westliche Grenze bildet der Schwertmüllerbach.

Saxenegg gehört zur Raumeinheit Aist-Naarn-Kuppenland.[1]


Kleindenkmale


In Saxenegg befinden sich mehrere Kleindenkmäler, die von den jeweiligen Errichtern bzw. deren Nachkommen in Stand gehalten bzw. erneuert werden.[2]


Einzelnachweise


  1. Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung (Hrsg.): Raumeinheit Aist-Naarn-Kuppenland (= Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. Band 16). Linz 2007 (zobodat.at [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 18. November 2021]).
  2. Josef Grafeneder: Kleindenkmale in Münzbach. In: Münzbach. Land und Leute gestern und heute. Herausgeber: Marktgemeinde Münzbach, Ried im Innkreis 2010, ISBN 978-3-902684-17-2, S. 441 ff.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии