world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Pilgram ist eine Ortschaft in der Marktgemeinde und Katastralgemeinde Münzbach im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Pilgram (Zerstreute Häuser (ZH))
Ortschaft
Pilgram (Gemeinde Münzbach) (Österreich)
Pilgram (Gemeinde Münzbach) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Perg
Pol. Gemeinde Münzbach
Koordinaten 48° 16′ 6″ N, 14° 43′ 24″ Of1
Höhe 480 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 54 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 44 (2001)
Postleitzahl 4323f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10140
Zählsprengel/ -bezirk Münzbach (41113 000)

Naturdenkmal Koppler-Moar Föhre
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
54


Geographie


Die aus zerstreuten Häusern bestehende Ortschaft mit 74 Einwohnern zum Stichtag 1. Jänner 2001 befindet sich im Nordosten der Katastralgemeinde Münzbach.

Sie grenzt nördlich an die Ortschaft Sulzbach und östlich an die Ortschaften Danndorf, Innernstein und Obergaisberg, die alle zu der ebenfalls zur Marktgemeinde Münzbach gehörenden Katastralgemeinde Innernstein gehören. Westlich und südwestlich von Pilgram befindet sich der Markt Münzbach. Im Süden reicht die Ortschaft Mollnegg an Pilgram heran.

Pilgram gehört zur oberösterreichischen Raumeinheit Aist-Naarn-Kuppenland.[1]


Naturdenkmal Moar-Koppler-Föhre


Auf einem der höchsten Punkte der Ortschaft befindet sich das Naturdenkmal Moar-Koppler-Föhre. Das geschnitzte Marienrelief auf dem Naturdenkmal wurde in den 1980er-Jahren erneuert. Der Baum gilt als Richtbaum. Das Taiding, der Gerichtstag des Marktes fand an bestimmten Tagen vor dieser Föhre statt.

Die höchste Erhebung der Ortschaft ist mit 499 m ü. A. beim Bauernhof Lang ausgewiesen.


Kleindenkmäler


In der Ortschaft befinden sich einige Kleindenkmäler:[2]


Einzelnachweise


  1. Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung (Hrsg.): Raumeinheit Aist-Naarn-Kuppenland (= Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. Band 16). Linz 2007 (zobodat.at [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 19. November 2021]).
  2. Josef Grafeneder: Kleindenkmale in Münzbach. In: Münzbach. Land und Leute gestern und heute. Herausgeber: Marktgemeinde Münzbach, Ried im Innkreis 2010, ISBN 978-3-902684-17-2, S. 441 ff.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии