Puchegg ist eine ehemalige Gemeinde mit 545 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2022[1]) und Katastralgemeinde im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark (Österreich). Ab 1. Jänner 2015 ist sie Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Vorau, Riegersberg, Schachen bei Vorau und Vornholz zusammengeschlossen, die neue Gemeinde wird den Namen „Vorau“ weiterführen.[2]
Puchegg (Katastralgemeinde) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark | |
Pol. Gemeinde | Vorau (KG Puchegg) | |
Koordinaten | 47° 23′ 15″ N, 15° 53′ 27″ O47.387515.890833333333740f1 | |
Fläche | 14,44 km² | |
Offizielle Website | ||
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Puchegg (62278 001) | |
![]() Wappen der ehemaligen Gemeinde Puchegg | ||
Gemeinde 1850–2014, seit 1. Jänner 2015 Teil von Vorau Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Puchegg liegt im Joglland ca. 13 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg. Die Gemeinde befindet sich zwischen dem Naturpark Pöllauer Tal und dem Tal des Voraubaches, einem Nebenfluss der Lafnitz. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet ist der zum Masenberg gehörende „Pongratzer Kogel“ mit einer Höhe von 1248 m ü. A. Die Gemeinde wird vom Weißenbach im Westen und dem Steinbach im Osten entwässert.
Im Gegensatz zu anderen Gemeinden hat Puchegg kein Zentrum, das sich durch dichtere Besiedlung auszeichnet. Die Gemeinde besteht größtenteils aus Gehöften, die über das gesamte Wutzlviertel und das Lindenviertel verteilt sind.
Legende zur Gliederungstabelle
|
Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde und Ortschaft Puchegg.
Im April 1945 erreicht die Rote Armee das Gemeindegebiet und nahm es nach wenigen Tagen ein. In Puchegg brannten zahlreiche Häuser ab.
Bevölkerungs- entwicklung | |
---|---|
Datum | Einwohner |
1869 | 433 |
1880 | 441 |
1890 | 428 |
1900 | 433 |
1910 | 458 |
1923 | 455 |
1934 | 520 |
1939 | 539 |
1951 | 543 |
1961 | 544 |
1971 | 576 |
1981 | 584 |
1991 | 568 |
2001 | 551 |
2013 | 552 |
Puchegg ist eine ländliche Gemeinde mit ausgedehnten Waldgebieten. Dementsprechend verfügt die Gemeinde über zahlreiche Wanderwege, die teilweise einen schönen Blick über das Joglland bieten.
Puchegg liegt abseits der Hauptverkehrsstraßen, nicht einmal Durchgangsverkehr ist im Gemeindegebiet vorhanden. Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz ist ca. 25 km entfernt und über die Anschlussstelle Friedberg/Pinggau (95) erreichbar. Die Entfernung zur Wechsel Straße B 54 von Wiener Neustadt nach Hartberg beträgt ca. 15 km.
Puchegg ist nicht an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Im Umkreis von zehn Kilometern ist kein Bahnhof vorhanden.
Der Flughafen Graz ist ca. 80 km entfernt.
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:
Partei | 2005 | 2000 | 1995 | 1990 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | Stimmen | % | Mandate | |
ÖVP | 267 | 66 | 6 | 251 | 67 | 6 | 250 | 68 | 6 | 295 | 77 | 7 |
SPÖ | 139 | 34 | 3 | 125 | 33 | 3 | 120 | 32 | 3 | 86 | 23 | 2 |
Wahlbeteiligung | 92 % | 92 % | 94 % | 94 % | ||||||||
Letzter Bürgermeister war Siegfried Holzer (ÖVP), letzter Vizebürgermeister war Johann Pfleger (ÖVP).
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1993.
Blasonierung (Wappenbeschreibung): „Sparrenförmig von Grün, Silber und Rot geteilt in Schnitten mit Bucheckern oben und Buchenblättern unten.“[3]
Katastralgemeinden und Ortschaften: Puchegg | Reinberg | Riegersbach | Schachen bei Vorau (KG Schachen) | Vorau | Vornholz
Marktort: Vorau • Dorf: Vornholz • Rotte: Riegersbach • Siedlung: Badsiedlung • Zerstreute Häuser: Bühl • Dörfl • Eben • Einöd • Feldbauern • Goldsberg • Greilberg • Haidbauer • Hofstätten • Holzbauern • In der Höll • Kottingdorf • Lehen • Lembach • Lindenviertel • Mayerhof • Oberes Sandviertel • Pferschy • Rechberg • Reiherbach • Reinberg • Schachenwiese • Steinhöfviertel • Unteres Sandviertel • Weißenbach • Wutzlviertel | Sonstige Ortslagen: Augustiner Chorherrenstift Vorau • Freilichtmuseum • Heilig Kreuz • Puchegg • Schachen bei Vorau
Zählsprengel: Vorau | Puchegg | Reinberg | Riegersbach | Schachen bei Vorau | Vornholz
Ehemalige Gemeinden: Riegersbach 1850–1967 | Puchegg 1850–2014 | Reinberg 1850–2014 | Schachen [bei Vorau] 1850–2014 | Vornholz 1850–2014