world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Vornholz ist eine Ortschaft und auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde. Die ehemalige Gemeinde hat 668 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[1]) und liegt im Nordosten der Steiermark in Österreich im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Seit 1. Jänner 2015 ist sie Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Vorau, Puchegg, Schachen bei Vorau und Riegersberg zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Vorau“ weiter.[2]

Vornholz (Katastralgemeinde)
Ortschaft
Historisches Wappen von Vornholz
Historisches Wappen von Vornholz
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Vornholz (Österreich)
Vornholz (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark
Gerichtsbezirk Fürstenfeld
Pol. Gemeinde Vorau  (KG Vornholz)
Koordinaten 47° 23′ 47″ N, 15° 49′ 36″ Of1
Gebäudestand 210 (2001f1)
Fläche 18,87 km²
Offizielle Website
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 15233
Zählsprengel/ -bezirk Vornholz (62278 001)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Eigenständige Gemeinde 1850–2014,

seit 1. Jänner 2015 Teil von Vorau
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

668


Geografie



Gliederung


Die Gemeinde bestand aus einer einzigen Katastralgemeinde bzw. gleichnamigen Ortschaft. Ortsteile sind Dörfl, Eben, Holzbauern, Im Berg und Reiherbach sowie mehrere Einzellagen.


Politik



Gemeinderat


Der letzte Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern, seit der Gemeinderatswahl 2010 sind alle Mandate der ÖVP zuzuordnen.


Bürgermeister


Letzter Bürgermeister war Josef Glatz.


Wappen


Blasonierung:

„Von Silber und Grün gespalten im vorderen Feld zehn blaue Flachsblüten mit grünen beblätterten Stengeln in vier Reihen (3:2:3:2), im hinteren Feld zwei silberne Astpfähle.“

Die Flachsblüten drücken aus, dass Vornholz eine Gemeinde mit Flachsanbau und Leinenerzeugung war, die Astpfähle den Nutzholzstamm. Die Flachsblüten vor dem Holz ergeben in bildlicher Darstellung den Gemeindenamen Vornholz.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger




Commons: Vornholz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 21. November 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Vorau und der Gemeinden Puchegg, Riegersberg, Schachen bei Vorau und Vornholz, alle politischer Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 6. Dezember 2013. Nr. 150, 35. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 681.
  3. Ferdinand Hutz: Stift Vorau im 20. Jahrhundert, Bd. 1 (Vorau 2004), S. 31.
  4. Ferdinand Hutz: Stift Vorau im 20. Jahrhundert, Bd. 1 (Vorau 2004), S. 42.
  5. Ferdinand Hutz: Stift Vorau im 20. Jahrhundert, Bd. 1 (Vorau 2004), S. 196.

На других языках


- [de] Vornholz

[en] Vornholz

Vornholz is a former municipality in the district of Hartberg-Fürstenfeld in Styria, Austria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Vorau.[2]

[ru] Форнхольц

Форнхольц (нем. Vornholz) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии