world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Pernersdorf ist eine Marktgemeinde mit 1050 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Pernersdorf
WappenÖsterreichkarte
Pernersdorf (Österreich)
Pernersdorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Hollabrunn
Kfz-Kennzeichen: HL
Fläche: 25,84 km²
Koordinaten: 48° 42′ N, 16° 1′ O
Höhe: 214 m ü. A.
Einwohner: 1.050 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 41 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2052
Vorwahl: 02944
Gemeindekennziffer: 3 10 33
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Pfaffendorf 60
2052 Pfaffendorf
Website: www.pernersdorf.gv.at
Politik
Bürgermeister: Johann Kettler (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
12
7
12 7 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 12
  • SPÖ: 7
Lage von Pernersdorf im Bezirk Hollabrunn
Lage der Gemeinde Pernersdorf im Bezirk Hollabrunn (anklickbare Karte)HardeggRetzbach
Lage der Gemeinde Pernersdorf im Bezirk Hollabrunn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Pernersdorf liegt im Weinviertel im Tal der Pulkau in einer Höhe von knapp über 200 Meter Meereshöhe. Nach Süden steigt das Land zum bewaldeten Schlossberg auf 275 Meter an.

Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 25,84 Quadratkilometer. Davon sind 76 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 14 Prozent Weingärten und nur etwa 1 Prozent der Fläche ist bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus vier Katastralgemeinden (Fläche 2016[3]):


Nachbargemeinden


Retz Retzbach
Zellerndorf Haugsdorf
Guntersdorf

Geschichte


Das Gebiet von Pernersdorf war bereits in der Bronzezeit besiedelt. Das zeigen die Funde einer Dolchklinge und einer Nadel, die sich heute im Museum Alte Hofmühle in Hollabrunn befinden. Aus dem 6. nachchristlichen Jahrhundert wurden römische Münzen gefunden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Perhartstorf (Pernersdorf) im Jahr 1180 in einer Besitzbestätigungsurkunde von Papst Alexander III an das Augustinerchorherrenstift von St. Pölten.[4]

Im Zuge der babenbergischen Sicherung des Grenzsaumes im Pulkautal nach 1050 siedelte sich ein Gefolgsmann Pernhart in Form einer „Althufe“ an. Erst seit dem Spätmittelalter entwickelte sich durch Zusiedlung ein Dorf mit Dreifelderwirtschaft.

Die heutige Marktgemeinde entstand durch die die Gemeindezusammenlegung im Jahr 1971. Im Jahr 1974 wurde Pernersdorf zur Marktgemeinde erhoben.[5]

Ortszentrum Pfaffendorf
Ortszentrum Pfaffendorf

Bevölkerungsentwicklung


Seit dem Jahr 1991 bleibt die Einwohnerzahl konstant, da die negative Geburtenbilanz durch eine positive Wanderungsbilanz ausgeglichen wird.[6]

Pfarrkirche hl. Georg Pfaffendorf
Pfarrkirche hl. Georg Pfaffendorf
Grabkapelle Ragelsdorf
Grabkapelle Ragelsdorf

Kultur und Sehenswürdigkeiten


BW

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 2010 gab es in Pernersdorf 62 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (im Jahr 1999 waren es 153), davon 29 Haupterwerbsbetriebe.[7] Im Produktionssektor waren in sieben Betrieben 21 Arbeitnehmer beschäftigt, vor allem mit der Herstellung von Waren. Der Dienstleistungssektor gab in 34 Betrieben 64 Menschen Arbeit, etwa der Hälfte in öffentlichen und sozialen Dienstleistungen (Stand 2011).[8][9]


Bildung


In Pernersdorf gibt es einen Kindergarten.[10]


Gesundheit


In der Marktgenmeinde ordiniert ein praktischer Arzt.[11]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Der Gemeinde wurde 1974 folgendes Wappen verliehen: In einem blauen Schild, auf einem grünen Schildfuß stehend, ein goldenes Weinfaß, das im Schildeshaupt von einer, an einem silbernen Faden hängenden goldenen Weinranke mit ebensolchen Trauben begleitet wird.[4]

Die Weinbausymbole weisen auf die Bedeutung des Weinbaus in der Gemeinde hin.[19]


Persönlichkeiten




Commons: Pernersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Pernersdorf, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Regionalinformation, Stichtag 31. Dezember 2016, abgerufen am 19. Februar 2017
  4. Gedächtnis des Landes – Orte: Pernersdorf. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  5. Wissenswertes, Geschichtliches. Marktgemeinde Pernersdorf, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Pernersdorf, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Pernersdorf, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  8. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Pernersdorf, Arbeitsstätten. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  9. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Pernersdorf, Beschäftigte. Abgerufen am 9. Oktober 2019.
  10. Kindergartenliste. (pdf) Land Niederösterreich, 11. September 2018, S. 8, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  11. Gesundheit&Soziales. Marktgemeinde Pernersdorf, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Pernersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 4. April 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Pernersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 4. April 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Pernersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 4. April 2020.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Pernersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 4. April 2020.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Pernersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 4. April 2020.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Pernersdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 4. April 2020.
  18. Bürgermeister-Wechsel: Kettler soll Kosch folgen. NÖN, abgerufen am 4. April 2020.
  19. Geschichtliches. Gemeinde Pernersdorf, abgerufen am 21. Oktober 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Pernersdorf

[en] Pernersdorf

Pernersdorf is a town in the district of Hollabrunn in Lower Austria, Austria.

[ru] Пернерсдорф

Пернерсдорф (нем. Pernersdorf) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии