Nitschaberg ist eine Katastralgemeinde und eine Ortschaft der Gemeinde Ilztal. Die Ortschaft hat 142 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[1]).
Nitschaberg (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Nitschaberg | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Weiz (WZ), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Weiz | |
Pol. Gemeinde | Ilztal | |
Koordinaten | 47° 7′ 34″ N, 15° 47′ 12″ O47.12611111111115.786666666667400f1 | |
Höhe | 400 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 142 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 45 (2001) | |
Fläche d. KG | 64 ha | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 16270 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 68131 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Nitschaberg-Wolfgruben (61721 002) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
BW
Bis Ende 1951 war Nitschaberg eine selbständige Gemeinde. Am 1. Jänner 1952 wurden Nitschaberg und Fünfing bei Gleisdorf nach Wolfsgruben bei Gleisdorf eingemeindet.[2] Am 1. Jänner 1968 wurde Wolfsgruben bei Gleisdorf auf die Gemeinden Sinabelkirchen und Ilztal aufgeteilt, Nitschaberg kam dabei zu Ilztal.[3]
Katastralgemeinden: Großpesendorf | Neudorf | Nitschaberg | Prebensdorf | Preßguts | Wolfsgruben bei Gleisdorf
Ortschaften: Großpesendorf | Neudorf | Nitschaberg | Prebensdorf | Wolfgruben bei Gleisdorf | Preßguts | Schirnitz
Dörfer: Großpesendorf • Neudorf • Nitschaberg • Prebensdorf • Prebensdorfberg • Preßguts Siedlung: Sonnensiedlung Rotten: Eberg • Neudorfberg • Neudorferben • Schlaipfen • Stadt • Wallnerberg • Wolfgruben Zerstreute Häuser: Lichtenegg • Schattau • Schattauberg • Schirnitz
Zählsprengel: Prebensdorf • Großpesendorf-Neudorf • Nitschaberg-Wolfgruben • Preßguts