world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Der Bezirk Mödling ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Bezirk Mödling
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Bezirk Mödling im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Lage des Bezirks Bezirk Mödling im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-127
Verwaltungssitz Mödling
Fläche 276,99 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 119.627 (1. Jänner 2022)
Bevölkerungsdichte 432 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen MD
Bezirkskennzahl 317
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Philipp Enzinger
Webseite www.noel.gv.at/Bezirke/
BH-Moedling
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Mödling   im Bezirk Mödling (anklickbare Karte)HennersdorfWienerwald
Lage der Gemeinde Bezirk Mödling im Bezirk Mödling (anklickbare Karte)

Geschichte


Der Bezirk Mödling besteht seit 1896,[1] vorher wurden die Gemeinden mit denen des Bezirkes Baden mitverwaltet. Eine Gebietsveränderung gab es 1932, als die Gemeinden Achau und Hennersdorf vom Bezirk Bruck an der Leitha an Mödling fielen.[2] 1938 wurde der Bezirk in Groß-Wien als 24. Bezirk eingemeindet, wobei einzelne Gemeinden dem 25. Bezirk zugeschlagen wurden.

Der Bezirk Mödling blieb bis 1954 mit allen anderen 1938 in Wien integrierten Teilen auf Wunsch der Alliierten Kommission Teil von Groß-Wien, obwohl bereits 1946 der Nationalrat das Gebietsänderungsgesetz zur weitgehenden Rückstellung beschloss. Diese Rechtslage von 1946–1954 verunmöglichte in allen Teilen Groß-Wiens Bezirksvertretungswahlen, bzw. jegliche Kommunalwahlen.[3] In dieser Zeit fungierte ein provisorischer Mödlinger Gemeindeausschuss[4] und später Gemeinderat,[5] mit Stimmverhältnissen lokaler Landtagswahlergebnisse, als 24. Bezirksvertretung.[6] Der designierte Mödlinger Bürgermeister wurde 1946–1954 vom Wiener Bürgermeister zu einem Ortsvorsteher ernannt und mit kommunaler Funktion eines Bezirksvorsteher betraut.[7]


Liste der Bezirkshauptleute und Leiter des Magistratischen Bezirksamtes des 24. Bezirkes von Groß-Wien


Bezirkshauptleute
Leiter des Magistratischen Bezirksamtes des 24. Bezirkes von Groß-Wien
Bezirksvorsteher des 24. Bezirkes von Groß-Wien
Bezirkshauptleute

Geografie


Der Bezirk liegt auf 276,99 km² südlich angrenzend an Wien. Der Bezirk wird durch die Thermenlinie geteilt, wobei die östliche Hälfte im Wiener Becken, die westliche im Wienerwald liegt.

Er liegt im Industrieviertel und ist auch in der Raumplanung der Hauptregion Industrieviertel zugeordnet.


Natur


Weinbau und der Wienerwald mit dem Naturpark Föhrenberge bestimmt die Landschaft. Ein besonderes Kleinod ist das Naturschutzgebiet Eichkogel, ein Hügel mit Trockenrasen, das viele seltene Tier- und Pflanzenarten beheimatet.


Wirtschaft


Der Bezirk Mödling ist zwar flächenmäßig einer der kleinsten, aber wirtschaftlich einer der stärksten Österreichs. Er hat auch das höchste Steueraufkommen. Während die meisten Betriebe im flachen Osten liegen, sind die Waldgemeinden hauptsächlich Wohngemeinden, wo auch viele Zweitwohnsitze der Wiener Bevölkerung sind. Der bekannteste Betrieb ist die Shopping City Süd (SCS), eines der größten Einkaufszentren Europas.


Verkehr


Der Bezirk Mödling ist, mit dem Bezirk Korneuburg, einer von zwei Bezirk in Österreich, in dem vier verschiedene Autobahnen bzw. Schnellstraßen verlaufen, nämlich die Süd Autobahn A 2, die Wiener Außenring Autobahn A 21, sowie die Wiener Außenring Schnellstraße S 1 und die Südost Autobahn A 3. Weitere wichtige Straßenzüge sind die ehemaligen Bundesstraßen Wiener Neustädter Straße B 17 (tw. auch Triester Straße), sowie die Ödenburger Straße B 16.

Die Südbahn der ÖBB ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung. Außerdem gibt es noch die Pottendorfer Linie, die Aspangbahn sowie die Badner Bahn.


Nachbarbezirke


Bezirk St. Pölten Gemeindebezirke Favoriten und Liesing (Wien)
Bezirk Bruck an der Leitha
Bezirk Baden

Angehörige Gemeinden


Der Bezirk Mödling umfasst zwanzig Gemeinden, darunter eine Stadt und zwölf Marktgemeinden.

Regionen in der Tabelle sind Kleinregionen in Niederösterreich
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ Foto
Achau


1.517 11,88 128 Mödling Mödling Gemeinde

Biedermannsdorf


3.141 8,95 351 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Breitenfurt bei Wien


5.935 27,00 220 Mödling Markt-
gemeinde

Brunn am Gebirge


12.045 7,26 1658 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Gaaden


1.640 24,78 66 Mödling Gemeinde

Gießhübl


2.394 3,90 615 Mödling Mödling Gemeinde

Gumpoldskirchen


3.968 8,11 489 Mödling Markt-
gemeinde

Guntramsdorf


9.144 14,86 615 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Hennersdorf


1.543 5,44 283 Mödling Mödling Gemeinde

Hinterbrühl


3.912 16,94 231 Mödling Markt-
gemeinde

Kaltenleutgeben


3.345 17,51 191 Mödling Markt-
gemeinde

Laab im Walde


1.102 7,15 154 Mödling Gemeinde

Laxenburg


2.969 10,60 280 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Maria Enzersdorf


8.721 5,27 1654 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Mödling


20.531 10,04 2045 Mödling Mödling Stadt-
gemeinde

Münchendorf


3.103 20,00 155 Mödling Gemeinde

Perchtoldsdorf


14.886 12,60 1182 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Vösendorf


7.499 10,48 716 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Wiener Neudorf


9.339 6,06 1542 Mödling Mödling Markt-
gemeinde

Wienerwald


2.893 48,17 60 Mödling Gemeinde


Gebietsänderungen


1. Jänner 1972

Bevölkerungsentwicklung


Einwohner pro Quadrat­kilometer[9]
1783/86 1846 1869 1991
6082104363
Häuser / Gebäude pro Quadrat­kilometer[9]
1590 1783/86 1869 1991
5,68,112,698,2

Bezirksorganisationen



Siehe auch




Commons: Bezirk Mödling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Mödling – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise


  1. Maria Enzersdorfer Rundschau Nr. 190 aus 2/2002, S. 8, abgerufen am 17. April 2009
  2. Aus der Geschichte des Ortes Hennersdorf bei Wien im Heimatbuch des Bezirkes Mödling, 1958, S. 62, sowie LGBl Nr. 178/1931
  3. Bezirksvertretungen im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  4. Provisorischer Gemeindeausschuß Mödling. In: Österreichische Volksstimme. Organ/Zentralorgan der Kommunistischen Partei Österreichs, 12. Februar 1946, S. 5 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ovs
  5. Der Bürgermeister von Mödling 80 Jahre alt. In: Wiener Zeitung, 6. August 1946, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  6. Galbavy, Teresa: Der 24. Bezirk Mödling. In: Universität Wien (Hrsg.): Diplomarbeit. 2012, S. 115 f., doi:10.25365/thesis.23178 (univie.ac.at [abgerufen am 14. Februar 2020]).
  7. Galbavy, Teresa: Der 24. Bezirk Mödling. In: Universität Wien (Hrsg.): Diplomarbeit. 2012, S. 115 f., doi:10.25365/thesis.23178 (univie.ac.at [abgerufen am 14. Februar 2020]).
  8. Statistik Austria: Gemeindeänderungen ab 1945, abgerufen am 25. August 2020
  9. Kurt Klein: Bevölkerungs- und Häuserzahlen für Politische Bezirke und größere Gemeinden Niederösterreichs vor 1859. In: Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. Nr. 63/64 (zobodat.at [PDF]).


На других языках


- [de] Bezirk Mödling

[en] Mödling District

Bezirk Mödling is a district of the state of Lower Austria in Austria.

[ru] Мёдлинг (округ)

Мёдлинг (нем. Bezirk Mödling) — округ в Австрии. Центр округа — город Мёдлинг. Округ входит в федеральную землю Нижняя Австрия. Занимает площадь 277 км². Население 118 998 чел. (на 1 января 2019). Официальный код округа AT127.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии