world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Waldenstein ist eine Gemeinde mit 1174 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Waldenstein
WappenÖsterreichkarte
Waldenstein (Österreich)
Waldenstein (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gmünd
Kfz-Kennzeichen: GD
Fläche: 22,74 km²
Koordinaten: 48° 44′ N, 15° 1′ O
Höhe: 575 m ü. A.
Einwohner: 1.174 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 52 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3961
Vorwahl: 02855
Gemeindekennziffer: 3 09 40
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Waldenstein 49
3961 Waldenstein
Website: www.waldenstein.at
Politik
Bürgermeister: Alois Strondl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
17
1
1
17 1 1 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 17
  • SPÖ: 1
  • GRÜNE: 1
Lage von Waldenstein im Bezirk Gmünd
Lage der Gemeinde Waldenstein im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)GmündGroßschönauHirschbachSchremsSt. Martin
Lage der Gemeinde Waldenstein im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Waldenstein liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 22,73 Quadratkilometer. 25,67 Prozent der Fläche sind bewaldet.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Albrechts, Großhöbarten, Großneusiedl, Grünbach, Kleinruprechts, Waldenstein und Zehenthöf.

Waldenstein ist eine Mitgliedsgemeinde der Kleinregion Waldviertler StadtLand.


Nachbargemeinden


Gmünd Hoheneich
Großdietmanns Kirchberg am Walde
Weitra Schweiggers

Geschichte


Schon im 12. Jahrhundert gab es am Ort einen kleinen Adelssitz.

Im Jahr 1850 wurde in Waldenstein mit Groß-Höbarten eine eigene Gemeinde gebildet. 1968 schlossen sich Albrechts, Groß-Neusiedl, Klein-Ruprechts, Grünbach und Zehenthöf der Gemeinde an.

Im Jahr 1883 wurde Waldenstein ein Marienwallfahrtsort. Am Hauptaltar der Wallfahrtskirche befindet sich eine aus Lindenholz geschnitzte Marienstatue mit einer Größe von 2,45 Meter. Sie trägt das Jesuskind, in dessen Schulter eine Hacke steckt.


Bevölkerungsentwicklung


Die Einwohnerzahl von Waldenstein blieb seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 1869 recht konstant. Während viele Nachbargemeinden in den letzten Jahrzehnten einen starken Rückgang zu verzeichnen hatten, wuchs die Bevölkerungszahl in Waldenstein von 1961 bis 2001 um jetzt konstant um 1.200 Personen zu pendeln.[2]


Politik


Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. Seit 1990 ergab sich nach den Gemeinderatswahlen jeweils folgende Sitzverteilung:

Gemeindeamt  Waldenstein
Gemeindeamt Waldenstein
Partei / Liste199019952000 2005 2010 2015 2020
ÖVP15161416171717
SPÖ4232111
FPÖ12
Grüne1
Bürgerliste111
Bürgermeister

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Waldenstein
Pfarrkirche Waldenstein
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldenstein

Wirtschaft


In der Gemeinde Waldenstein gibt es 101 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, wovon 38 Haupterwerbsbetriebe sind (Stand 2010).[3] Der Produktionssektor ist schwach ausgeprägt, vier Betriebe beschäftigen zehn Personen vorwiegend im Bau. Im Dienstleistungssektor sind 55 Arbeitnehmer in 33 Betrieben beschäftigt (Stand 2011).[4][5]


Verkehr



Bildung


Im Ort gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[7]


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Waldenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 18. August 2019.
  3. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 18. August 2019.
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Arbeitsstätten. Abgerufen am 18. August 2019.
  5. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldenstein, Beschäftigte. Abgerufen am 18. August 2019.
  6. Gemeinde Waldenstein, Verkehr und Mobilität. Abgerufen am 18. August 2019.
  7. Gemeinde Waldenstein, Bildung. Abgerufen am 18. August 2019.
  8. Bürgermeister Alois Strondl nun Ehrenbürger, www.noen.at, abgerufen am 7. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Waldenstein

[en] Waldenstein

Waldenstein is a town in the district of Gmünd in Lower Austria, Austria.

[ru] Вальденштайн

Вальденштайн (нем. Waldenstein) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии