Unterlamm ist eine Gemeinde mit 1254 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.
Unterlamm | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Südoststeiermark | |
Kfz-Kennzeichen: | SO (ab 1.7.2013; alt: FB) | |
Fläche: | 16,70 km² | |
Koordinaten: | 46° 59′ N, 16° 3′ O46.97777777777816.058333333333285 | |
Höhe: | 285 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.254 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 75 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8352, 8350, 8361 | |
Vorwahlen: | +43 3155 | |
Gemeindekennziffer: | 6 23 72 | |
NUTS-Region | AT224 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Unterlamm 100 8352 Unterlamm | |
Website: | www.unterlamm.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Robert Hammer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
11
3
1
11 3 1
| |
Lage von Unterlamm im Bezirk Südoststeiermark | ||
![]() | ||
![]() Ortsansicht | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Unterlamm liegt ca. 48 km östlich von Graz und ca. 13 km östlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland. Durch den Ort fließt der Lehenbach.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Magland, Oberlamm und Unterlamm.
Magland, Oberlamm und Unterlamm wurden erstmals 1850 zur vereinigten Gemeinde Unterlamm zusammengeschlossen, an deren Spitze ein Gemeindevorsteher stand, der die Gemeinden nach außen und in gemeinsamen Angelegenheiten vertrat. Die Vermögensverwaltung und alle internen Angelegenheiten oblagen dem Gemeinderichter, den die Bauern abwechselnd stellten. Im Jahr 1928 wurden die vereinigten Gemeinden wieder in die selbständigen Gemeinden Unterlamm, Magland und Oberlamm aufgeteilt. Die heutige Gemeinde Unterlamm entstand im Jahr 1951 durch die Vereinigung der Gemeinden.[3]
Fürstenfeld Bez. Hartberg-Fürstenfeld |
Bad Loipersdorf Bez. Hartberg-Fürstenfeld | |
![]() |
||
Fehring | Jennersdorf Bez. Jennersdorf (Burgenland) |
Im Gemeindegebiet befindet sich eine unter Naturschutz stehende Schwarzpappel. Siehe diesbezüglich Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Südoststeiermark.
In Unterlamm gibt es zahlreiche Betriebe, hauptsächlich Tourismusbetriebe wie Gästehäuser, Pensionen und Hotels.[4]
Bürgermeister der Gemeinde ist Robert Hammer (ÖVP).[5]
Dem Gemeindevorstand gehören weiters die Vizebürgermeisterin Maria Maurer (ÖVP) und der Gemeindekassier Andreas Schaar (ÖVP) an.[5]
Amtsleiter ist Alois Hammer.[6]
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2020 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:[7]
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei | 2020[7] | 2015 | 2010 | 2005 | 2000 | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Mandate | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 566 | 69 | 11 | 650 | 72 | 11 | 756 | 81 | 13 | 687 | 80 | 13 | 617 | 70 | 11 |
SPÖ | 93 | 11 | 1 | 084 | 09 | 01 | 070 | 07 | 01 | 074 | 09 | 01 | 067 | 08 | 1 |
FPÖ | 166 | 20 | 3 | 174 | 19 | 03 | 112 | 12 | 01 | 099 | 12 | 01 | 123 | 14 | 2 |
Liste „Für Unterlamm“ | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 077 | 09 | 1 | |||||||||
Wahlberechtigte | 1.089 | 1.066 | 1.105 | 1.043 | 1.015 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 76 % | 86 % | 86 % | 84 % | 88 % |
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Mai 1994.
Wappenbeschreibung: Von Grün und Schwarz schräglinks durch einen goldenen Schrägkantenbalken geteilt, gekreuzt durch einen goldenen Lilienstab.[8]
Bad Gleichenberg |
Bad Radkersburg |
Deutsch Goritz |
Edelsbach bei Feldbach |
Eichkögl |
Fehring |
Feldbach |
Gnas |
Halbenrain |
Jagerberg |
Kapfenstein |
Kirchbach-Zerlach |
Kirchberg an der Raab |
Klöch |
Mettersdorf am Saßbach |
Mureck |
Paldau |
Pirching am Traubenberg |
Riegersburg |
Sankt Anna am Aigen |
Sankt Peter am Ottersbach |
Sankt Stefan im Rosental |
Straden |
Tieschen |
Unterlamm
61 Gemeinden des ehemaligen Bezirks Feldbach wurden zwischen 1945 und 1969 aufgelöst
Altenmarkt bei Riegersburg |
Aschau am Ottersbach |
Axbach |
Dirnbach |
Erbersdorf |
Fischa |
Frutten |
Geißelsdorf |
Gleichenberg Dorf |
Gniebing |
Grasdorf |
Grub II |
Gutendorf |
Haag |
Habegg |
Hainsdorf-Brunnsee |
Hochstragen |
Höflach |
Hohenbrugg an der Raab |
Jamm |
Kaag |
Karbach |
Klapping |
Kölldorf |
Krennach |
Krottendorf im Saßtal |
Lembach bei Riegersburg |
Lichtenegg |
Lugitsch |
Maggau# |
Magland |
Mahrensdorf |
Mitterfladnitz |
Muggendorf |
Neustift |
Obergnas |
Oberlamm |
Oberrakitsch |
Oedt bei Feldbach |
Petersdorf I |
Petzelsdorf bei Fehring |
Plesch |
Rettenbach in Oststeiermark |
Risola |
Rohr an der Raab |
Saaz |
Scheinz |
Schiefer |
Stang bei Hatzendorf |
Sulzbach |
Trössengraben |
Ungerdorf |
Unterlabill# |
Waldsberg |
Waltra |
Weinberg an der Raab |
Weißenbach bei Feldbach |
Wetzelsdorf bei Kirchbach |
Wilhelmsdorf |
Wörth bei Kirchberg an der Raab |
Ziprein
59 Gemeinden des ehemaligen Bezirks Radkersburg wurden zwischen 1945 und 1969 aufgelöst
Altneudörfl |
Dedenitz |
Deutsch Haseldorf |
Diepersdorf |
Dietzen |
Donnersdorf |
Dornau |
Drauchen |
Edla |
Entschendorf am Ottersbach |
Goritz bei Radkersburg |
Größing |
Gruisla |
Hart bei Straden |
Hofstätten bei Deutsch Goritz |
Hummersdorf |
Hürth |
Jörgen |
Karla |
Krobathen |
Kronnersdorf |
Laafeld |
Laasen |
Landorf |
Lichendorf# |
Marktl |
Nägelsdorf |
Neusetz |
Oberpurkla |
Oberschwarza# |
Patzen |
Perbersdorf bei Sankt Peter |
Perbersdorf bei Sankt Veit# |
Pfarrsdorf |
Pichla bei Mureck# |
Pichla bei Radkersburg |
Pölten |
Pridahof |
Radochen |
Rannersdorf am Saßbach |
Rohrbach am Rosenberg |
Salsach |
Schrötten bei Deutsch Goritz |
Schwabau |
Seibersdorf bei Sankt Veit# |
Sicheldorf |
Siebing# |
Spitz bei Deutsch Goritz |
Unterpurkla |
Unterschwarza# |
Waasen am Berg |
Weitersfeld an der Mur# |
Weixelbaum |
Wieden-Klausen |
Wiersdorf |
Wittmannsdorf |
Zehensdorf |
Zelting
50 Gemeinden des Bezirks Südoststeiermark wurden zwischen 2015 und 2020 aufgelöst
Auersbach |
Aug-Radisch |
Bairisch Kölldorf |
Baumgarten bei Gnas |
Bierbaum am Auersbach |
Breitenfeld an der Rittschein |
Dietersdorf am Gnasbach |
Edelstauden |
Eichfeld |
Fladnitz im Raabtal |
Frannach |
Frutten-Gießelsdorf |
Glojach |
Gniebing-Weißenbach |
Gosdorf |
Gossendorf |
Grabersdorf |
Hatzendorf |
Hof bei Straden |
Hohenbrugg-Weinberg |
Johnsdorf-Brunn |
Kohlberg |
Kornberg bei Riegersburg |
Krusdorf |
Leitersdorf im Raabtal |
Lödersdorf |
Maierdorf |
Merkendorf |
Mitterlabill# |
Mühldorf bei Feldbach |
Murfeld# |
Oberdorf am Hochegg |
Oberstorcha |
Oberstorcha |
Perlsdorf |
Pertlstein |
Petersdorf II |
Poppendorf |
Raabau |
Radkersburg Umgebung |
Raning |
Ratschendorf |
Schwarzau im Schwarzautal# |
Stainz bei Straden |
Studenzen |
Trautmannsdorf in Oststeiermark |
Trössing |
Unterauersbach |
Weinburg am Saßbach# |
Zerlach
# ehemalige Gemeinde wurde bei Auflösung dem Bezirk Leibnitz zugeordnet
Katastralgemeinden: Magland | Oberlamm | Unterlamm
Ortschaften: Magland | Oberlamm | Unterlamm
Dorf: Unterlamm Weiler: Lammeck Rotten: Buchberg • Frauenberg • Grundberg • Hartegg • Kleinkögeln • Magland • Oberlamm • Stambach • Wanderberg Zerstreute Häuser: Großkögeln • Haselbach • Rohrbach • Scheiberbuch • Vorderberg
Zählsprengel: Unterlamm