world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Pierbach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Freistadt im Mühlviertel mit 1025 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Pierbach
WappenÖsterreichkarte
Pierbach (Österreich)
Pierbach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Freistadt
Kfz-Kennzeichen: FR
Fläche: 22,70 km²
Koordinaten: 48° 21′ N, 14° 45′ O
Höhe: 494 m ü. A.
Einwohner: 1.025 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 45 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4282
Vorwahl: 07267
Gemeindekennziffer: 4 06 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Dorfstraße 22
4282 Pierbach
Website: www.pierbach.at
Politik
Bürgermeister: Richard Freinschlag (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
13
13 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 13
Lage von Pierbach im Bezirk Freistadt
Lage der Gemeinde Pierbach im Bezirk Freistadt (anklickbare Karte)GrünbachKaltenbergLiebenauWaldburg
Lage der Gemeinde Pierbach im Bezirk Freistadt (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Die hügelige Landschaft wird durch die Große und die Kleine Naarn entwässert. Die Große Naarn durchfließt das Gemeindegebiet von Nordosten, wo sie auch die Gemeindegrenze bildet, nach Südwesten. Dort nimmt sie die Kleine Naarn auf, diese bildet die Grenze im Westen. Die Mündung liegt 480 Meter über dem Meer, der Ort Pierbach auf 494 Meter. Die höchsten Erhebungen sind der Bodenberg mit 711 Meter, der Bischofsberg mit 801 Meter und die Burgruine Ruttenstein auf 750 Meter. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,3 und von West nach Ost 8,6 Kilometer.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 22,8 Quadratkilometer. Davon sind 52 Prozent bewaldet und 41 Prozent sind landwirtschaftliche Nutzfläche.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende 13 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Hofstetten und Pierbach.

Die Gemeinde gehörte bis Ende 2002 zum Gerichtsbezirk Unterweißenbach, von 2003 bis 2013 zum Gerichtsbezirk Pregarten, und wurde per 1. Jänner 2013 dem Gerichtsbezirk Perg zugeteilt.


Nachbargemeinden


Schönau im Mühlkreis Unterweißenbach
Königswiesen
Bad Zell Rechberg St. Thomas am Blasenstein

Geschichte


Der Ort Pierbach ist vermutlich um das Jahr 1000 entstanden. Die erste urkundliche Erwähnung datiert von 1114, wo Rudolf der Jüngere von Perge der Kirche von Pergkirchen ein Gebiet schenkt, begrenzt von Perenkirchen (Pergkirchen), Naerdin (Naarn) und Pirichbach remocior (dem etwas entfernteren Pierbach).[3]

Die Burg Ruttenstein wird mit dem Namen „Rotenstein“ im 12. Jahrhundert als bambergischer Besitz genannt. Sie wurde das Rodungszentrum des Grafen von Clam-Velburg im mittleren Mühlviertel. Erstmals urkundlich erwähnt wird sie 1209. Da Ulrich von Clam-Velburg kinderlos war, als er 1218 im 5. Kreuzzug starb, fiel die Burg an den Herzog Leopold VI., der sie an die Familie von Capellen verpfändete. Diese vergrößerten die Burg um 1300. Nachdem die Familie 1406 ausstarb, wechselten die Besitzer mehrfach, bis sie 1556 an Ferdinand Helfrich von Meggau kam. Durch Heirat gelangte sie in den Besitz der Grafen Dietrichstein. Da diese die Burg nicht bewohnten, verfiel diese. In einer Zeichnung von Georg Matthäus Vischer um 1674 ist sie bereits als Ruine dargestellt. Zur Burg gehörten auch große Waldgebiete, die Erträge lieferten. Das Anwesen wechselte wieder den Eigentümer und wurde 1823 von Ernst Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha erworben, dessen Nachfolger noch heute die Ruine und die Waldungen besitzen. Ab 2000 wurden Sanierungsarbeiten durchgeführt, die Pflege der Anlage führt ein Burgverein durch.[4]


Einwohnerentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Burgruine Ruttenstein
Burgruine Ruttenstein
Pfarrkirche Pierbach
Pfarrkirche Pierbach
Schild des Häferlmuseums in Pierbach
Schild des Häferlmuseums in Pierbach
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pierbach

Wirtschaft und Infrastruktur


Wegen seiner Lage ist Pierbach eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Insgesamt sind 13 Gewerbebetriebe im Gemeindegebiet ansässig.[3]


Verkehr



Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.

Partei 2021[7] 2015[8] 2009[9] 2003[10] 1997[11]
Prozent Mandate % Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
ÖVP 100 13 69,46 9 63,40 8 60,06 8 71,77 10
SPÖ 30,54 4 36,60 5 39,94 5 28,23 3

Bürgermeister


Bürgermeister seit 1850 waren:[12]


Wappen


Blasonierung (Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens): „In Schwarz eine silberne, erniedrigte und eingeschweifte Deichsel, überhöht von einem fünfmal von Rot und Silber im Bogenschnitt schräg geteilten Schild.“
Das rot-silberne Schild stellt das Wappen der Kapeller, den ehemaligen Herren der Ruine Ruttenstein dar. Die Deichsel steht für den Zusammenfluss der kleinen und der großen Naarn.
Die Gemeindefarben sind: Rot-Weiß[12]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Bezug zur Gemeinde



Literatur




Commons: Pierbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Pierbach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Juni 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Geschichte. Gemeinde Pierbach, abgerufen am 13. Juni 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Ruttenstein. In: burgen-austria.com. Private Webseite von Martin Hammerl;
  5. Die Ruine. In: ruttenstein.at. Abgerufen am 13. Juni 2021.
  6. Häferlmuseum
  7. Wahlen 2021. Land Oberösterreich, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  8. Gemeinderatswahlergebnis 2015 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 13. Juni 2021.
  9. Gemeinderatswahlergebnis 2009 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 13. Juni 2021.
  10. Gemeinderatswahlergebnis 2003 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 13. Juni 2021.
  11. Gemeinderatswahlergebnis 1997 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 13. Juni 2021.
  12. Gemeinden, Pierbach. Land Oberösterreich, abgerufen am 13. Juni 2021.
  13. Bürgermeister. Gemeinde Pierbach, abgerufen am 13. Juni 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Pierbach

[en] Pierbach

Pierbach is a municipality in the district of Freistadt in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Пирбах

Пирбах (нем. Pierbach) — коммуна (Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии