world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Micheldorf ist eine Gemeinde mit 993 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten.

Micheldorf
WappenÖsterreichkarte
Micheldorf (Österreich)
Micheldorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: St. Veit an der Glan
Kfz-Kennzeichen: SV
Fläche: 17,00 km²
Koordinaten: 46° 55′ N, 14° 26′ O
Höhe: 622 m ü. A.
Einwohner: 993 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 58 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9322
Vorwahlen: 0 42 68
Gemeindekennziffer: 2 05 19
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 28
9322 Micheldorf
Website: www.micheldorf.gv.at
Politik
Bürgermeister: Helmut Schweiger (Wir für Micheldorf)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(15 Mitglieder)
8
6
1
8 6 1 
Insgesamt 15 Sitze
  • WFM: 8
  • SPÖ: 6
  • FPÖ: 1
Lage von Micheldorf im Bezirk St. Veit an der Glan
Lage der Gemeinde Micheldorf im Bezirk Sankt Veit an der Glan (anklickbare Karte)EbersteinFrauensteinGurkStraßburg
Lage der Gemeinde Micheldorf im Bezirk Sankt Veit an der Glan (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW
Ortskern von Micheldorf
Ortskern von Micheldorf
Kirche von Micheldorf
Kirche von Micheldorf
Brauerei Hirt
Brauerei Hirt
Ehemaliger Hochofen
Ehemaliger Hochofen

Geographie


Die Gemeinde liegt südlich der Stadt Friesach im südlichen Friesacher Feld an der Metnitz.


Gemeindegliederung


Micheldorf ist in die beiden Katastralgemeinden Micheldorf und Lorenzenberg gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):


Nachbargemeinden


Friesach
Straßburg Guttaring
Althofen

Geschichte


Die Kirche von Micheldorf wurde 783/785 erstmals urkundlich erwähnt, die Filialkirche auf dem Lorenzenberg 1043.

Bei der Bildung von Ortsgemeinden in Kärnten wurden die Katastralgemeinden Micheldorf und Lorenzenberg 1850 zunächst Friesach zugeteilt. 1893 trennte sich Micheldorf von Friesach als eigenständige Ortsgemeinde ab. Im Rahmen einer Gemeindestrukturreform wurde Micheldorf 1973 Friesach angeschlossen, ist aber nach einem Volksentscheid 1992 wieder selbstständige Gemeinde.


Bevölkerung


Zum Zeitpunkt der Volkszählung 2001 hatte Micheldorf 1.201 Einwohner, davon waren 95,6 % österreichische und 2,8 % bosnische Staatsbürger. 84,3 % der Bevölkerung bekannte sich zur römisch-katholischen Kirche, 3,3 % zur evangelischen Kirche und 2,8 % zum Islam. 8,4 % waren ohne religiöses Bekenntnis.

Im Zeitraum des starken Rückgangs der Bevölkerungszahl von 2001 bis 2011 waren sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz negativ.[2]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Micheldorf

Wirtschaft und Infrastruktur


Der Leitbetrieb und zugleich das bekannteste Unternehmen der Gemeinde ist die Privatbrauerei Hirt.


Verkehr


Micheldorf liegt an der Südbahn und der Friesacher Straße.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern.


Bürgermeister



Wappen


Das Wappen von Micheldorf hat folgende Blasonierung: „In Grün ein schräglinker goldener, schwarzunterlegter Rost, oben von einer goldenen Hopfenrebe mit einem Blatt und zwei Dolden, unten von einer zum Rost parallel wachsenden goldenen Ähre begleitet.“[7]

Wappen und Fahne wurden der Gemeinde am 6. Dezember 1994 verliehen. Die Fahne ist Grün-Gelb mit eingearbeitetem Wappen.

Der Rost symbolisiert den Pfarrpatron Laurentius, der der Legende nach auf einem Rost den Märtyrertod erlitten haben soll. Aus dem Wappen, das die Gemeinde Micheldorf von 1963 bis zur Eingemeindung nach Friesach 1973 führte, ist der Hopfendolden, der auf die traditionsreiche Brauerei anspielt, übernommen worden. Die Getreideähre steht sowohl für den Anbau im Gemeindegebiet als auch für den Kurbetrieb im Agathenhof, wo unter anderem die Mayr-Kur mit Getreideprodukten angewandt wird.


Gemeindepartnerschaften


Es bestehen Partnerschaften mit folgenden Gemeinden:[8]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Micheldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Micheldorf, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 27. November 2020.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Micheldorf. Amt der Kärntner Landesregierung, 1. März 2015, abgerufen am 15. April 2022.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2021 in Micheldorf. Amt der Kärntner Landesregierung, 28. Februar 2021, abgerufen am 15. April 2022.
  5. Ehrenzeichen für verdiente Alt-Bürgermeister. In: ktn.gv.at. 8. Juni 2021, abgerufen am 11. Juni 2021.
  6. Bürgermeisterwahl 2021. Land Kärnten, abgerufen am 7. November 2021.
  7. zitiert nach Wilhelm Deuer: Die Kärntner Gemeindewappen. Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt 2006, ISBN 3-900531-64-1, S. 192
  8. Villesse – Italien. Abgerufen am 27. November 2020 (deutsch).

На других языках


- [de] Micheldorf

[en] Micheldorf

Micheldorf (Slovene: Mihaelova vas) is a municipality in the district of Sankt Veit an der Glan in the Austrian state of Carinthia.

[ru] Михельдорф (Каринтия)

Михельдорф (нем. Micheldorf) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Каринтия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии