world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Jeging ist eine Gemeinde im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel in Oberösterreich mit 710 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022). Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Mattighofen.

Jeging
WappenÖsterreichkarte
Jeging (Österreich)
Jeging (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Braunau
Kfz-Kennzeichen: BR
Fläche: 6,58 km²
Koordinaten: 48° 3′ N, 13° 9′ O
Höhe: 486 m ü. A.
Einwohner: 710 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 108 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5225
Vorwahl: 07744
Gemeindekennziffer: 4 04 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Jeging 1
5225 Jeging
Website: www.jeging.at
Politik
Bürgermeister: Christoph Weitgasser (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
7
4
2
7 4 2 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 7
  • JULI: 4
  • FPÖ: 2
Lage von Jeging im Bezirk Braunau
Lage der Gemeinde Jeging im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)AltheimAspachAuerbachBurgkirchenLochen am SeeMoosbachRoßbachSchalchen
Lage der Gemeinde Jeging im Bezirk Braunau am Inn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Jeging bedeckt eine Fläche von rund sechseinhalb Quadratkilometer. Die Gemeinde liegt im Tal der Mattig in etwa 500 Meter Meereshöhe und wird zu zwei Drittel landwirtschaftlich genutzt. Rund zwanzig Prozent sind bewaldet, vor allem die Moränenhügel im Südwesten.[1][2]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende neun Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Jeging.


Nachbargemeinden


Pfaffstätt
Kirchberg bei Mattighofen Munderfing
Lochen am See

Geschichte


Der Ort wird erstmals 725 genannt. Die Herren von Jeging sind als Besitzer der Ländereien seit 753 nachweisbar. Da Heinrich von Jeging ohne männliche Nachkommen war, übergab er 1392 seinen Besitz der Benediktinerabtei Michaelbeuern. Fünf Jahrhunderte blieb das Gebiet in Kirchenbesitz. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde Jeging eine eigenständige Gemeinde. Als Folge des Friedens von Teschen kam Jeging 1779 mit dem Innviertel zu Österreich. Der ehemalige Herrensitz der Jeging war lange Zeit Pfarrhof, wurde 1968 Gemeindebesitz und wird seitdem als Amtsgebäude verwendet.[2][4]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Jeging
Pfarrkirche Jeging
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jeging

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den rund 180 Arbeitsplätzen in Jeging entfallen zwanzig auf die Landwirtschaft, sechzig auf den Produktionssektor und hundert auf Dienstleistungen. Im Produktionssektor sind mehr als achtzig Prozent der Erwerbstätigen mit der Herstellung von Waren beschäftigt. Der mit Abstand größte Arbeitgeber im Dienstleistungssektor ist der Handel (Stand 2011).[5]

Berufspendler

Von den über 300 Erwerbstätigen, die 2011 in Jeging lebten, pendelten achtzig Prozent zur Arbeit aus.[6]

Bildung

Jeging unterhält eine zweiklassige Volksschule[7] und einen Ganztagskindergarten.[8] Der Verein Volksbildungswerk Jeging widmet sich der Erwachsenenbildung.[9]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 13 Mandataren:

Partei 2003[10] 2009[11] 2015[12] 2021
% Mandate % Mandate Prozent Mandate % Mandate
SPÖ 43 6 36 5 38,55 5
ÖVP 32 4 29 4 28,50 4 50,37 7
FPÖ 5 0 12 1 18,69 2 18,45 2
Jeginger unabhängige Liste 20 3 23 3 14,25 2 31,17 4

Bürgermeister



Wappen


Offizielle Beschreibung: Ein von Gold und Blau geteilter Schrägrechtsbalken, belegt mit drei oben roten, unten goldenen, sechsblättrigen heraldischen Rosen; oben Blau, unten Gold. Gemeindefarben: Blau-Gelb-Blau.[14]



Commons: Jeging – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Jeging, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  2. Die Gemeinde. Gemeinde Jeging, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. historischer Grundbuchauszug Jeging Geschichte. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Jeging, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Jeging, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  7. Volksschule Jeging. Gemeinde Jeging, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  8. Kindergarten Jeging. Gemeinde Jeging, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  9. Volksbildungswerk Jeging. Gemeinde Jeging, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  10. Gemeinderatswahl 2003. Gemeinde Jeging, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  11. GR2009. Gemeinde Jeging, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  12. GR2015. Gemeinde Jeging, abgerufen am 26. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  13. Land Oberösterreich, Ergebnisse der Wahlen, Jeging. Abgerufen am 6. April 2019.
  14. Land Oberösterreich, Geschichte und Geografie, Wappen. Abgerufen am 6. April 2019.

На других языках


- [de] Jeging

[en] Jeging

Jeging is a municipality in the district of Braunau am Inn in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Йегинг

Йегинг (нем. Jeging) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии