world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Neuhaus an der Pegnitz (amtlich: Neuhaus a. d. Pegnitz, auch Neuhaus/Peg.) ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Nürnberger Land
Höhe: 395 m ü. NHN
Fläche: 23,3 km2
Einwohner: 2794 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km2
Postleitzahl: 91284
Vorwahl: 09156
Kfz-Kennzeichen: LAU, ESB, HEB, N, PEG
Gemeindeschlüssel: 09 5 74 140
Marktgliederung: 11 Gemeindeteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Unterer Markt 9
91284 Neuhaus
a. d. Pegnitz
Website: www.neuhaus-pegnitz.de
Erster Bürgermeister: Josef Springer (CSU)
Lage des Marktes Neuhaus a. d.Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Markt
Neuhaus mit Burg Veldenstein
Neuhaus mit Burg Veldenstein

Geografie


Der Markt gehörte vor der Gemeindegebietsreform zum Landkreis Eschenbach in der Oberpfalz.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Auerbach in der Oberpfalz, Königstein, Hirschbach (alle Landkreis Amberg-Sulzbach/Oberpfalz), Hartenstein, Velden (beide Landkreis Nürnberger Land), Pegnitz (Landkreis Bayreuth/Oberfranken)


Gemeindegliederung


Die Gemeinde hat 11 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Folgende Gemeindeteile wurden zwischen 1960 und 1991 abgebrochen:


Geschichte



Rothenbruck und Krottensee


Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Rothenbruck eingegliedert. Am 1. Juli 1972 kam Krottensee hinzu.[4]


Höfen


Höfen, früher eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Pegnitz, wurde am 1. Mai 1978 eingemeindet. Es war als Rodungsdorf in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden. Im Januar 2006 hatte es 136 Einwohner.


Mosenberg


Mosenberg, ein Rodungsdorf aus dem 15. Jahrhundert, war früher ein Teil der Gemeinde Höfen. Es liegt in einem schmalen Landstreifen an der Pegnitz und wird als „Wurmfortsatz des Nürnberger Landes“ bezeichnet. Westlich dieses Landstreifens liegt Oberfranken, zu dem es ursprünglich gehörte, das östliche Pegnitzufer gehört zur Oberpfalz. Auf dem Gebiet von Mosenberg befindet sich der 1992 aufgelassene Bahnhof Ranna, von dem früher eine Nebenbahnstrecke nach Auerbach in der Oberpfalz abzweigte. Mosenberg hatte im Januar 2006 288 Einwohner.


Politik



Marktgemeinderat


Kommunalwahl 2020[5]
Wahlbeteiligung: 72,33 %
 %
40
30
20
10
0
39,24 %
24,80 %
23,41 %
12,55 %
CSU
SPD
BNU
Grüne
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel

Der Marktgemeinderat besteht aus 14 Gemeinderäten und dem Ersten Bürgermeister. Bei den Kommunalwahlen 2008, 2014 und 2020 ergaben sich folgende Sitzverteilungen:

CSUSPDBürgergemeinschaft Neuhaus und UmgebungGrüneGesamt
200865314 Sitze
201465314 Sitze
2020633214 Sitze

Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist seit Mai 2008 Josef Springer (CSU). Dieser wurde bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 mit 77,43 % der gültigen Stimmen im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung betrug 72,79 %. Der Bürgermeister gehört als weiteres Mitglied dem Gemeinderat an. Vorgängerin war Heidi Suttner (SPD).


Wappen


Wappen von Neuhaus an der Pegnitz
Wappen von Neuhaus an der Pegnitz
Blasonierung: „Geteilt von Blau und Rot, oben ein an der Teilungslinie wachsender rot bewehrter und rot gezungter goldener Löwe, unter auf grünem Dreiberg ein runder, vierzinniger, silberner Turm mit in silberne Steine gefasstem schwarzem Bogentor mit halb gezogenem, goldenem Fallgatter.“[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Blick auf Kirche St. Peter und Paul
Blick auf Kirche St. Peter und Paul

Bau- und Bodendenkmäler


Sehenswert sind die Burg Veldenstein über der Marktgemeinde sowie die katholische Kirche St. Peter und Paul.


Natur und Freizeit


Talaue im Naturschutzgebiet
Talaue im Naturschutzgebiet

Der Ort ist Ausgangspunkt zahlreicher Rad- und Wanderwege.

Geologische Ziele sind:


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


In Neuhaus an der Pegnitz gibt es einen zentral gelegenen Bahnhof an der Bahnstrecke Nürnberg–Cheb. Mehrmals stündlich halten Züge in Richtung Nürnberg sowie stündlich in Richtung Bayreuth und Hof.


Ansässige Unternehmen


Größter Betrieb ist die Großbrauerei Kaiser. Das Kommunalbraurecht ist bis in die Gegenwart erhalten. Mit einem am Haus hängenden Bierstern wird angezeigt, in welcher Gaststätte das Kommunbier ausgeschenkt wird. Zurzeit gibt es noch drei Kommun-Gaststätten, von denen nur zwei regelmäßig aktiv sind. Auch Kaiser Bräu besitzt das Kommunbraurecht und schenkt einmal im Jahr zu Gunsten der lokalen Sportvereine das typische Märzenbier aus.


Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben



Literatur




Commons: Neuhaus an der Pegnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Neuhaus an der Pegnitz – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Neuhaus an der Pegnitz in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 25. Dezember 2019.
  3. Gemeinde Neuhaus a.d.Pegnitz, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 29. November 2021.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 459 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Kommunalwahlen in Bayern am 15. März 2020, abgerufen am 15. August 2020.
  6. Eintrag zum Wappen von Neuhaus an der Pegnitz in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Neuhaus an der Pegnitz

[en] Neuhaus an der Pegnitz

Neuhaus an der Pegnitz is a municipality in the district of Nürnberger Land in Bavaria in Germany.

[ru] Нойхаус-ан-дер-Пегниц

Нойхаус-ан-дер-Пегниц (нем. Neuhaus an der Pegnitz) — община в Германии, в Республике Бавария[1]. Расположена на реке Пегниц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии