Der Haimendorfer Forst ist ein gemeindefreies Gebiet und eine Gemarkung im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
49.4572911.22348 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Nürnberger Land | |
Fläche: | 7,53 km2 | |
Einwohner: | 0 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 0 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | LAU, ESB, HEB, N, PEG | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 74 458 | |
Die Flächen von gemeindefreiem Gebiet und Gemarkung sind deckungsgleich.[2] Der 7,53 Quadratkilometer[3][4] große Staatsforst besteht aus zwei Teilflächen. Der größere Teil liegt südlich von Schwaig, der kleinere westlich von Diepersdorf im Lorenzer Reichswald. Zwischen den beiden Gebieten führt die Autobahn A9 hindurch.
Das westliche Gebiet wird im Nordosten vom Schneidersbach und dem Röthenbach durchflossen, im östlichen Teil verlaufen die beiden rechten Zuflüsse des Röthenbachs, der Finstergraben und der Geißgraben mit seinem Oberlauf Roggenbach.
Alfeld | Altdorf bei Nürnberg | Burgthann | Engelthal | Feucht | Happurg | Hartenstein | Henfenfeld | Hersbruck | Kirchensittenbach | Lauf an der Pegnitz | Leinburg | Neuhaus an der Pegnitz | Neunkirchen am Sand | Offenhausen | Ottensoos | Pommelsbrunn | Reichenschwand | Röthenbach an der Pegnitz | Rückersdorf | Schnaittach | Schwaig bei Nürnberg | Schwarzenbruck | Simmelsdorf | Velden | Vorra | Winkelhaid
Gemeindefreie Gebiete:
Behringersdorfer Forst |
Brunn |
Engelthaler Forst |
Feuchter Forst |
Fischbach |
Forsthof |
Günthersbühler Forst |
Haimendorfer Forst |
Laufamholzer Forst |
Leinburg |
Rückersdorfer Forst |
Schönberg |
Winkelhaid |
Zerzabelshofer Forst