Kaštelir-Labinci (italienisch Castelliere-Santa Domenica) ist eine Gemeinde in der Gespanschaft Istrien, Kroatien. Die Zahl der Einwohner der Gemeinde liegt bei 1463 (Stand 2011). Die Gemeinde lebt von der Agrarwirtschaft, vor allem vom Wein- und Olivenanbau. Die Gemeinde Kaštelir-Labinci ist laut des Statuts der Gespanschaft Istrien zweisprachig kroatisch und italienisch.
Kaštelir-Labinci/Castelliere-Santa Domenica | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Höhe: | 244 m. i. J. | |
Fläche: | 32 km² | |
Einwohner: | 1.463 (2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 46 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+385) 052 | |
Postleitzahl: | 52464 | |
Kfz-Kennzeichen: | PU | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013, vgl.) | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Bürgermeister: | Enio Jugovac (IDS/DDI) | |
Website: |
Städte:
Buje |
Buzet |
Labin |
Novigrad |
Pazin |
Poreč |
Pula |
Rovinj |
Umag |
Vodnjan
Gemeinden:
Bale |
Barban |
Brtonigla |
Cerovlje |
Fažana |
Funtana |
Gračišće |
Grožnjan |
Kanfanar |
Karojba |
Kaštelir-Labinci |
Kršan |
Lanišće |
Ližnjan |
Lupoglav |
Marčana |
Medulin |
Motovun |
Oprtalj |
Pićan |
Raša |
Sveta Nedelja |
Sveti Lovreč |
Sveti Petar u Šumi |
Svetvinčenat |
Tar-Vabriga |
Tinjan |
Višnjan |
Vižinada |
Vrsar |
Žminj