Gračišće (italienisch Gallignana) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk in Istrien (Kroatien). Die Zahl der Einwohner der Gemeinde liegt laut Volkszählung 2011 bei 1419, wobei 466 in Gračišće selbst wohnen. Gračišće steht vollständig unter Denkmalschutz.
Gračišće | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Höhe: | 457 m. i. J. | |
Fläche: | 61 km² | |
Einwohner: | 1.419 (2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 23 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+385) 052 | |
Postleitzahl: | 52402 | |
Kfz-Kennzeichen: | PU | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013, vgl.) | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Bürgermeister: | Ivan Mijandrušić (IDS/DDI) | |
Website: |
Gračišće liegt 8 Kilometer östlich von Pazin an der Straße Pazin–Kršan–Vozilići.
Gračišće wurde im Jahr 1199 erstmals urkundlich erwähnt.
Am 6. April 1918 besuchte Kaiser Karl I. von Österreich-Ungarn den damals in der Bezirkshauptmannschaft Mitterburg gelegenen Ort. Der Besuch wurde durch den Hofphotographen Heinrich Schumann für das k.u.k. Kriegspressequartier bildlich dokumentiert.
Am westlichen Ortsrand von Gračišće beginnt der rot-weiß markierte "Wanderweg des Heiligen Simon" zu verschiedenen interessanten Punkten im Gelände, z. B. zum Wasserfall "Sopot", der zu den schönsten Wasserfällen Istriens gehört. Im Frühjahr gibt es im Wegverlauf eine außerordentlich reiche Orchideen-Flora zu sehen.
Laut Volkszählung 2011:
Städte:
Buje |
Buzet |
Labin |
Novigrad |
Pazin |
Poreč |
Pula |
Rovinj |
Umag |
Vodnjan
Gemeinden:
Bale |
Barban |
Brtonigla |
Cerovlje |
Fažana |
Funtana |
Gračišće |
Grožnjan |
Kanfanar |
Karojba |
Kaštelir-Labinci |
Kršan |
Lanišće |
Ližnjan |
Lupoglav |
Marčana |
Medulin |
Motovun |
Oprtalj |
Pićan |
Raša |
Sveta Nedelja |
Sveti Lovreč |
Sveti Petar u Šumi |
Svetvinčenat |
Tar-Vabriga |
Tinjan |
Višnjan |
Vižinada |
Vrsar |
Žminj