world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

Das Iron County[3] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin. Im Jahr 2020 hatte das County 6137 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 3,1 Einwohnern pro Quadratkilometer.[4] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Hurley,[5] das nach M. A. Hurley benannt wurde, einem hiesigen Richter und Inhaber einer Eisenerzmine.


Das Old Iron County Courthouse in Hurley, seit 1977 im NRHP gelistet[2]
Verwaltung
US-Bundesstaat: Wisconsin
Verwaltungssitz: Hurley
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
300 Taconite Street
Hurley, WI 54534-1546
Gründung: 1. März 1893
Gebildet aus: Ashland County
Oneida County
Vorwahl: 001 715
Demographie
Einwohner: 6.137 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 3,13 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 2381 km²
Wasserfläche: 420 km²
Karte
Karte von Iron County innerhalb von Wisconsin
Karte von Iron County innerhalb von Wisconsin
Website: www.co.iron.wi.gov

Geografie


Das County liegt im Norden von Wisconsin und grenzt im Norden an Michigan sowie den Oberen See, den größten der fünf Großen Seen.

Das Iron County hat eine Fläche von 2381 Quadratkilometern, wovon 420 Quadratkilometer Wasserfläche sind.

Im Süden des Countys liegt die Turtle-Flambeau Flowage, ein Stausee des über den Chippewa River zum Stromgebiet des Mississippi gehörenden Flambeau River.

An das Iron County grenzen folgende Nachbarcountys:

Gogebic County (Michigan)
Ashland County Vilas County
Price County

Geschichte


Das Iron County wurde am 1. März 1893 aus Teilen des Ashland County und des Oneida County gebildet. Benannt wurde es nach den hier vorhandenen Eisenerzvorkommen und -minen.


Demografische Daten


Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1900 6616
1910 8306 25,5 %
1920 10.261 23,5 %
1930 9933 −3,2 %
1940 10.049 1,2 %
1950 8714 −13,3 %
1960 7830 −10,1 %
1970 6533 −16,6 %
1980 6730 3 %
1990 6153 −8,6 %
2000 6861 11,5 %
2010 5916 −13,8 %
2020 6137 3,7 %
1900–1990[6]
2000[5]
2010–2020[7]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Iron County 5916 Menschen in 3003 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 3,1 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 3003 Haushalten lebten statistisch je 1,95 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 97,7 Prozent Weißen, 0,2 Prozent Afroamerikanern, 0,7 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,3 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 1,1 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 0,5 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

15,9 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 56,6 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 27,5 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 49,9 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 37.112 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 22.685 USD. 16,4 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[8]


Ortschaften im Iron County


Citys

Census-designated places (CDP)

Andere Unincorporated Communities

  • Carter
  • Cedar
  • Germania
  • Gurney
  • Hoyt
  • Kimball
  • Manitowish
  • Orva
  • Pine Lake
  • Powell
  • Rouse
  • Springstead
  • Tyler Forks
  • Upson
  • Van Buskirk

Gliederung


Das Iron County ist neben den zwei Citys in zehn Towns eingeteilt[9]:

Town Einwohner
(2010)
FIPS
Town of Anderson 58    55-01925
Town of Carey 163    55-12525
Town of Gurney 159    55-31875
Town of Kimball 498    55-39625
Town of Knight 211    55-40075
Town of Mercer 1407    55-51200
Town of Oma 289    55-59850
Town of Pence 163    55-61825
Town of Saxon 324    55-71875
Town of Sherman 290    55-73400

Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 77000031 Abgerufen am 4. April 2011
  2. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 77000031 Abgerufen am 4. April 2011
  3. Iron County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey Abgerufen am 22. Februar 2011
  4. Eintrag bei Census.gov. Abgerufen am 29. August 2021.
  5. National Association of Counties Abgerufen am 17. Februar 2014
  6. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011
  7. Eintrag bei Census.gov. Abgerufen am 29. August 2021.
  8. U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Iron County, WI (Memento des Originals vom 12. Juli 2011 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Abgerufen am 17. Februar 2014.
  9. Missouri Census Data Center - Wisconsin (Memento des Originals vom 18. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mcdc.missouri.edu Abgerufen am 17. Februar 2014


Commons: Iron County, Wisconsin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Iron County (Wisconsin)

[en] Iron County, Wisconsin

Iron County is a county located in the U.S. state of Wisconsin. As of the 2020 census, the population was 6,137,[1] making it the third-least populous county in Wisconsin. Its county seat is Hurley.[2] It was named for the valuable iron ore found within its borders.[3][4] The county overlaps with small parts of the Bad River and Lac du Flambeau Indian reservations.

[ru] Айрон (округ, Висконсин)

Округ Айрон — округ в штате Висконсин, США. Население округа на 2000 год составляло 6 861 человек. Административный центр округа — город Харли.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии