world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

Das Kenosha County[3] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin. Im Jahr 2020 hatte das County 169.151 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 239,3 Einwohnern pro Quadratkilometer.[4] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Kenosha.[5]


Das Kenosha County Counthouse in Kenosha, seit 1982 im NRHP gelistet[2]
Verwaltung
US-Bundesstaat: Wisconsin
Verwaltungssitz: Kenosha
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Administration Building
1010, 56th St.
Kenosha, WI 53140-3738
Gründung: 1850
Gebildet aus: Racine County
Vorwahl: 001 262
Demographie
Einwohner: 169.151 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 239,25 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 1954 km²
Wasserfläche: 1247 km²
Karte
Karte von Kenosha County innerhalb von Wisconsin
Karte von Kenosha County innerhalb von Wisconsin
Website: www.co.kenosha.wi.us

Das Kenosha County ist Bestandteil der Metropolregion Chicago.


Geografie


Das County liegt im äußersten Südosten Wisconsins zwischen den Großstädten Chicago und Milwaukee. Es grenzt im Osten an den Michigansee und im Süden an Illinois. Das County hat eine Fläche von 1954 Quadratkilometern, wovon 1247 Quadratkilometer Wasserfläche sind. An das Kenosha County grenzen folgende Nachbarcountys:

Racine County
Walworth County
Mc Henry County
(Illinois)
Lake County
(Illinois)

Geschichte


Das Kenosha County wurde 1850 aus Teilen des Racine County gebildet. Benannt wurde es, ebenso wie die Bezirkshauptstadt, nach einem indianischen Ausdruck.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± rel.
1850 10.734
1860 13.900 29,5 %
1870 13.147 −5,4 %
1880 13.550 3,1 %
1890 15.581 15 %
1900 21.707 39,3 %
1910 32.929 51,7 %
1920 51.284 55,7 %
1930 63.277 23,4 %
1940 63.505 0,4 %
1950 75.238 18,5 %
1960 100.615 33,7 %
1970 117.917 17,2 %
1980 123.137 4,4 %
1990 128.181 4,1 %
2000 149.577 16,7 %
2010 166.426 11,3 %
2020 169.151 1,6 %
Vor 1900[6]
1900–1990[7]
2000[5]
2010–2020[8]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Kenosha County 166.426 Menschen in 62.301 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 235,4 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 62.301 Haushalten lebten statistisch je 2,6 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 88,1 Prozent Weißen, 7,1 Prozent Afroamerikanern, 0,7 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 1,6 Prozent Asiaten, 0,1 Prozent Polynesiern sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 2,4 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 12,2 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

25,0 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 63,2 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 11,8 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 50,5 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 55.117 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 27.012 USD. 12,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[9]


Ortschaften im Kenosha County


City

Villages

  • Bristol
  • Genoa City1
  • Paddock Lake
  • Pleasant Prairie
  • Silver Lake
  • Twin Lakes

Census-designated places (CDP)

Andere Unincorporated Communities

  • Bassett
  • Benet Lake
  • Brighton
  • Central Park
  • Chapin
  • Fox River
  • Kellogg's Corners
  • Klondike
  • Liberty Corners
  • New Munster
  • Paris
  • Salem
  • Salem Oaks
  • Slades Corners
  • Somers
  • Trevor
  • Voltz Lake

1 – teilweise im Walworth County


Gliederung


Das Kenosha County ist neben der einen City und den sechs Villages in sieben Towns eingeteilt[10]:

Town Einwohner
(2010)
FIPS
Town of Brighton 1456    55-09635
Town of Bristol 2330    55-09825
Town of Paris 1504    55-61175
Town of Randall 3180    55-66125
Town of Salem 12.067    55-71125
Town of Somers 9597    55-74650
Town of Wheatland 3373    55-86500

Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 82000677 Abgerufen am 8. April 2011
  2. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 82000677 Abgerufen am 8. April 2011
  3. Kenosha County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey Abgerufen am 22. Februar 2011
  4. Eintrag bei Census.gov. Abgerufen am 29. August 2021.
  5. National Association of Counties Abgerufen am 4. März 2014
  6. U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 28. Februar 2011
  7. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011
  8. Eintrag bei Census.gov. Abgerufen am 29. August 2021.
  9. U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Kenosha County, WI Abgerufen am 4. März 2014.
  10. Missouri Census Data Center - Wisconsin (Memento des Originals vom 18. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mcdc.missouri.edu Abgerufen am 4. März 2014


Commons: Kenosha County, Wisconsin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Kenosha County

[en] Kenosha County, Wisconsin

Kenosha County is located in the southeastern corner of the U.S. state of Wisconsin. The population was 169,151 as of the 2020 census, making it the eighth most populous county in Wisconsin.[1][2] The county is named after the county seat, Kenosha,[3] the fourth largest city in Wisconsin.[1] Kenosha County is part of the Chicago-Joliet-Naperville, IL-IN-WI Metropolitan Statistical Area. It is on the west shore of Lake Michigan.

[ru] Кеноша (округ)

Округ Кеноша (англ. Kenosha County) располагается в штате Висконсин, США. Официально образован в 1850 году. По состоянию на 2010 год, численность населения составляла 166 426 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии