Das Duval County[1] ist ein County im US-Bundesstaat Florida. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Jacksonville. Im Jahr 1968 wurde die Countyverwaltung mit der Stadtregierung von Jacksonville zusammengelegt (consolidated city-county).
![]() Duval County Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Florida |
Verwaltungssitz: | Jacksonville |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
City Hall at St. James 117 W. Duval Street Jacksonville, FL 32202 |
Gründung: | 12. August 1822 |
Gebildet aus: | St. Johns County |
Vorwahl: | 001 904 |
Demographie | |
Einwohner: | 995.567 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 496,79 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 2378 km² |
Wasserfläche: | 374 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.coj.net |
Das Duval County wurde am 12. August 1822 aus Teilen des St. Johns County gebildet. Benannt wurde es nach William Pope Duval, einem Gouverneur, der Florida von 1822 bis 1834 vorstand. Das Duval County wurde am selben Tag gebildet wie das Jackson County.
Vor vielen Jahren war der Nordosten Floridas besiedelt von den Timucuan-Indianer, die entlang des Strandes und den Ufern der Flüsse lebten. Die Spanier kamen 1513, angeführt durch Juan Ponce de León. Er nannte das Land La Florida und so ist es fast 500 Jahre lang geblieben. 1564 bauten die Franzosen das Fort Caroline an der Stelle, an der das heutige Jacksonville steht, und brachten somit die erste protestantische Gemeinde in die USA. Diese bauten eine erste Siedlung in der Nähe von St. Augustine, 55 Jahre bevor die Mayflower in Plymouth, Massachusetts, landete.
Eine große Wende in der Geschichte trat ein, als 1821 Florida ein Territorium der USA wurde. Das Duval County mit seiner Hafenstadt Jacksonville wurde ein wichtiger Punkt für den Handel mit Baumwolle und Holz. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Touristen und Einwohnern aus den nördlichen, kälteren, Gegenden der USA entdeckt. Das warme und sonnige Klima, die prächtigen Strände und die ruhigen Wasserstraßen im Landesinnern verleiteten viele zum Bleiben. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs fand im Duval County zwischen dem 1. und dem 3. Oktober 1862 die Schlacht von St. John’s Bluff statt. Durch die zwei Weltkriege und die große Depression wurde das County ebenso erschüttert, wie alle anderen. Ab 1968 begann man die südliche Hälfte des County durch den Bau neuer Straßen und Brücken interessanter zu machen und weitere Strände zu erschließen.
Bevölkerungswachstum | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1830 | 1970 | — | |
1840 | 4156 | 111 % | |
1850 | 4539 | 9,2 % | |
1860 | 5074 | 11,8 % | |
1870 | 11.921 | 134,9 % | |
1880 | 10.431 | −12,5 % | |
1890 | 26.800 | 156,9 % | |
1900 | 39.733 | 48,3 % | |
1910 | 75.163 | 89,2 % | |
1920 | 113.540 | 51,1 % | |
1930 | 155.503 | 37 % | |
1940 | 210.143 | 35,1 % | |
1950 | 304.029 | 44,7 % | |
1960 | 455.411 | 49,8 % | |
1970 | 528.865 | 16,1 % | |
1980 | 571.003 | 8 % | |
1990 | 672.971 | 17,9 % | |
2000 | 778.879 | 15,7 % | |
2010 | 864.263 | 11 % | |
2020 | 995.567 | 15,2 % | |
Vor 1900[2] |
Das County hat eine Fläche von 2.378 Quadratkilometern, wovon 374 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: St. Johns County, Clay County, Baker County und das Nassau County. Mit diesen bildet es auch die Metropolregion Jacksonville.
Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Duval County 864.263 Menschen in 388.486 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 431,3 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 60,9 % Weißen, 24,5 % Afroamerikanern, 0,4 % Indianern und 4,2 % Asian Americans. 2,2 % waren Angehörige anderer Ethnien und 2,9 % verschiedener Ethnien. 7,6 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.
Im Jahr 2010 lebten in 32,8 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 21,2 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 63,7 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Größe eines Haushalts lag bei 2,47 Personen und die durchschnittliche Familiengröße bei 3,04 Personen.
26,4 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 29,2 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 28,0 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 16,4 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 36 Jahre. 48,5 % der Bevölkerung waren männlich und 51,5 % weiblich.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 48.906 USD, dabei lebten 15,8 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[6]
Im Jahr 2010 war englisch die Muttersprache von 87,36 % der Bevölkerung, spanisch sprachen 5,74 % und 6,90 % hatten eine andere Muttersprache.[7]
Orte im Duval County mit Einwohnerzahlen der Volkszählung von 2010:
Cities:
Town:
Liste der Countys in Florida
Alachua |
Baker |
Bay |
Bradford |
Brevard |
Broward |
Calhoun |
Charlotte |
Citrus |
Clay |
Collier |
Columbia |
DeSoto |
Dixie |
Duval |
Escambia |
Flagler |
Franklin |
Gadsden |
Gilchrist |
Glades |
Gulf |
Hamilton |
Hardee |
Hendry |
Hernando |
Highlands |
Hillsborough |
Holmes |
Indian River |
Jackson |
Jefferson |
Lafayette |
Lake |
Lee |
Leon |
Levy |
Liberty |
Madison |
Manatee |
Marion |
Martin |
Miami-Dade |
Monroe |
Nassau |
Okaloosa |
Okeechobee |
Orange |
Osceola |
Palm Beach |
Pasco |
Pinellas |
Polk |
Putnam |
Santa Rosa |
Sarasota |
Seminole |
St. Johns |
St. Lucie |
Sumter |
Suwannee |
Taylor |
Union |
Volusia |
Wakulla |
Walton |
Washington
Cities: Atlantic Beach | Jacksonville | Jacksonville Beach | Neptune Beach • Town: Baldwin
30.33-81.65