Delaware County[1] ist ein County im US-Bundesstaat Indiana der Vereinigten Staaten. Der Sitz der Bezirksregierung ist Muncie.
![]() Delaware County Courthouse | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Indiana |
Verwaltungssitz: | Muncie |
Gründung: | 1827 |
Demographie | |
Einwohner: | 111.903 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 109,92 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 1025 km² |
Wasserfläche: | 7 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.co.delaware.in.us |
Delaware County entstand mit Wirkung vom 1. April 1827 und wurde nach den aus den Delaware stammenden Lenni Lenape benannt, die dorthin umgesiedelt worden waren.[2]
43 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 31. August 2017).[3]
Bei der Volkszählung im Jahr 2000 hatte das County 118.769 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 117 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Madison County hat eine Größe von 1025 Quadratkilometern, wovon 1018 Quadratkilometer Land und sieben Quadratkilometer mit Wasser bedeckt sind. Wasser bedeckt somit 0,66 Prozent der Oberfläche des Countys.
Das County wird vom Office of Management and Budget zu statistischen Zwecken als Muncie, IN Metropolitan Statistical Area geführt.[4]
Die benachbarten Countys im Uhrzeigersinn von Norden startend sind: Blackford County, Jay County, Randolph County, Henry County, Madison County und Grant County
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1820 | 3677 | — | |
1830 | 2374 | −35,4 % | |
1840 | 8843 | 272,5 % | |
1850 | 10.843 | 22,6 % | |
1860 | 15.753 | 45,3 % | |
1870 | 19.030 | 20,8 % | |
1880 | 22.926 | 20,5 % | |
1890 | 30.131 | 31,4 % | |
1900 | 49.624 | 64,7 % | |
1910 | 51.414 | 3,6 % | |
1920 | 56.377 | 9,7 % | |
1930 | 67.270 | 19,3 % | |
1940 | 74.963 | 11,4 % | |
1950 | 90.252 | 20,4 % | |
1960 | 110.938 | 22,9 % | |
1970 | 129.219 | 16,5 % | |
1980 | 128.587 | −0,5 % | |
1990 | 119.659 | −6,9 % | |
2000 | 118.769 | −0,7 % | |
2010 | 117.671 | −0,9 % | |
2020 | 111.903 | −4,9 % | |
Vor 1900[5] |
Bloomington | Chicago–Naperville–Elgin | Cincinnati | Columbus | Elkhart–Goshen | Evansville | Fort Wayne | Indianapolis–Carmel–Anderson | Kokomo | Lafayette–West Lafayette | Louisville/Jefferson County | Michigan City–La Porte | Muncie | South Bend–Mishawaka | Terre Haute
Liste der Countys in Indiana
Adams |
Allen |
Bartholomew |
Benton |
Blackford |
Boone |
Brown |
Carroll |
Cass |
Clark |
Clay |
Clinton |
Crawford |
Daviess |
DeKalb |
Dearborn |
Decatur |
Delaware |
Dubois |
Elkhart |
Fayette |
Floyd |
Fountain |
Franklin |
Fulton |
Gibson |
Grant |
Greene |
Hamilton |
Hancock |
Harrison |
Hendricks |
Henry |
Howard |
Huntington |
Jackson |
Jasper |
Jay |
Jefferson |
Jennings |
Johnson |
Knox |
Kosciusko |
LaGrange |
Lake |
LaPorte |
Lawrence |
Madison |
Marion |
Marshall |
Martin |
Miami |
Monroe |
Montgomery |
Morgan |
Newton |
Noble |
Ohio |
Orange |
Owen |
Parke |
Perry |
Pike |
Porter |
Posey |
Pulaski |
Putnam |
Randolph |
Ripley |
Rush |
St. Joseph |
Scott |
Shelby |
Spencer |
Starke |
Steuben |
Sullivan |
Switzerland |
Tippecanoe |
Tipton |
Union |
Vanderburgh |
Vermillion |
Vigo |
Wabash |
Warren |
Warrick |
Washington |
Wayne |
Wells |
White |
Whitley
40.23-85.4