Claremont ist eine Stadt östlich von Los Angeles. Sie liegt im Los Angeles County und im US-Bundesstaat Kalifornien. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 37.266[1] ermittelt. Von besonderer Bedeutung sind die „Claremont Colleges“. Aufgrund der vielen Bäume und Promotionsabschlüsse hat die Stadt den Spitznamen „The City of Trees and PhDs“.[2]
Claremont | |
---|---|
![]() Blick über die Colleges | |
Lage im Los Angeles County | |
![]() | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1907 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Kalifornien |
County: | Los Angeles County |
Koordinaten: | 34° 7′ N, 117° 43′ W34.11-117.71972222222358 |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) |
Einwohner: | 37.266 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 11.981 (Stand: 2020) |
Fläche: | 34,8 km² (ca. 13 mi²) davon 34,0 km² (ca. 13 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 1.096 Einwohner je km² |
Höhe: | 358 m |
Postleitzahl: | 91711 |
Vorwahl: | +1 909 |
FIPS: | 06-13756 |
GNIS-ID: | 1652685 |
Website: | www.ci.claremont.ca.us |
Bürgermeister: | Jed Leano |
Claremont liegt im Osten des Los Angeles County auf 356 Meter über dem Meeresspiegel südlich der San Gabriel Mountains, einer Bergkette, die die Greater Los Angeles Area von der Mojave-Wüste abgrenzt. Es liegt ca. 38 km östlich von Pasadena und ca. 49 km östlich von Downtown Los Angeles.
Laut United States Census Bureau hat Claremont eine Gesamtfläche von 34,8 km², davon sind 34,0 km² Landfläche und 0,7 km² Wasserfläche[3][Anm. 1].
Die Nachbargemeinden Claremonts sind Upland, Pomona, La Verne und Montclair.
Die ersten bekannten Siedlungen stammen von den Serrano, die auf einem Tafelberg in der Nähe der heutigen Stadt gefunden wurden. Nachdem 1771 die Mission San Gabriel gegründet worden war, lag Claremont auf dem zur Mission gehörenden Land. Viele Serrano waren zu der Zeit als Schäfer für die Missionare angestellt.
Nachdem die Mission 1834 säkularisiert worden war, lag das heutige Stadtgebiet auf Land der privaten Rancho San Jose. Die Serrano arbeiteten weiterhin für die spanischen Siedler, bis die Pocken 1862 und 1873 viele Todesopfer unter den Ureinwohnern forderten. Um 1883 hatten die wenigen Überlebenden die Region verlassen.
Die Santa Fe Railroad lieferte den Anstoß für die Gründung einer Siedlung namens Claremont im Januar 1887. Sie war eine von ungefähr 30 Ortschaften, die in Erwartung eines starken Bevölkerungswachstums wegen des Eisenbahnanschlusses angelegt worden waren. Der Immobilienboom währte jedoch nur kurz. Eine lokale Landgesellschaft übertrug 1888 ihr Hotel Claremont und 260 unbebaute Grundstücke an das kürzlich neu gegründete Pomona College.
Die Gründer des Pomona College hatten die Vision von einer Schule im Neuengland-Stil. Das Gemeinwesen, das um das College entstand spiegelte dann auch das neuenglische Erbe der Gründer wider. Sogar die Art der Gemeindeverwaltung durch eine Gemeindeversammlung und einen Vorstand aus Gemeinderäten wurde aus der neuenglischen Heimat übernommen. Bürgerbeteiligung und Ehrenamt, auf denen die Verwaltungsform beruht, sind heute noch ein Markenzeichen Claremonts.
1904 begannen Gespräche über die Eintragung der Kommune als City. Die Befürworter wollten nicht von der Grundversorgung durch das Los Angeles County abhängig sein. Die Gegner befürchteten aufgrund eines zu geringen Steueraufkommens eine schnelle Pleite. In einer am 23. September 1907 durchgeführten Abstimmung über die Eintragung als City stimmten 73 der Wahlberechtigten dafür und 49 dagegen. Am 3. Oktober 1907 wurde die Eintragung vollzogen.
Zur selben Zeit begannen die Colleges zu wachsen. Auch die Zitrusindustrie wuchs und expandierte. Die Erzeuger aus Claremont gründeten 1893 die Southern California Fruit Exchange, eine Genossenschaft zur Vermarktung und zum Transport von Zitrusfrüchten, aus der die Sunkist Growers, Inc. hervorging.[4]
Die Arbeitskräfte für die Zitrusindustrie waren hauptsächlich mexikanischstämmige Amerikaner, oft Neuankömmlinge aus Mexiko. Männer wurden als Pflücker eingesetzt, während Frauen in den Abpackungsbetrieben arbeiteten. Um 1920 gab es zwei Stadtviertel in denen die Mexikanischstämmigen vorzugsweise wohnten. Mexikaner trugen auch mit fachkundigen Handwerksarbeiten zum Bau der Colleges bei.
Die Zitrusindustrie florierte bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals nahm die Nachfrage nach Wohnsiedlungen stark zu und veranlasste einige Erzeuger dazu, ihr Land zum Bau von Wohnhäusern zu verkaufen. Die Eröffnung des San Bernardino Freeway im Jahr 1954 machte es nun auch Leuten einfacher, in Claremont zu wohnen, die keine Verbindung zur Zitrusindustrie oder den Colleges hatten. Die Grundfläche der Stadt wuchs von 9 km² bei der Gründung auf über 31 km² mit gut 34.000 Einwohnern.
Gemäß Volkszählung im Jahr 2000 lebten 33.998 Menschen in 28.894 Haushalten und in 7810 Familien in der Stadt. Die Bevölkerungsdichte betrug 999,9 Einwohner je km². Es gab 11.559 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 340,0 Wohneinheiten je km². Von den in Claremont lebenden Menschen waren 73,5 % Weiße, 5,0 % Afroamerikaner, 0,6 % Amerikanische Indianer und Ureinwohner Alaskas, 11,5 % Asiaten, 0,1 % Ureinwohner Hawaiis oder anderer pazifischer Inseln, 5,2 % Personen anderer Herkunft und 4,1 % mit zwei oder mehr Abstammungen. Hispanos und Latinos jeglicher Herkunft machten einen Anteil von 15,4 % der Bevölkerung aus.
20,7 % der Einwohner Claremonts waren unter 18 Jahre alt, 18,6 % zwischen 18 und 24, 22,8 % zwischen 25 und 44, 23,3 % waren zwischen 45 und 64 sowie 14,6 % 65 Jahre und älter. Das Medianalter betrug 35,8 Jahre (Kalifornien: 33,3[5]; USA: 35,3 Jahre[6]).
Das Medianeinkommen eines Haushalts in Claremont betrug $65.910. Der Wert bezogen auf Kalifornien betrug $47.493[5] und auf die gesamten Vereinigten Staaten $41.994.[6]
Claremont ist Standort von fünf Colleges und von zwei Graduate Schools. Obwohl jedes einzelne College im Vergleich zu öffentlichen Universitäten relativ klein ist, studieren an den Bildungseinrichtungen in Claremont zusammen ungefähr 6000 Studenten. Die Colleges kooperieren miteinander und haben als koordinierende Institution das Claremont University Consortium gegründet. Darin sind folgende Institutionen organisiert:
Ferner hat die Claremont School of Theology, die 1956 zu einer selbständigen Körperschaft wurde, ihren Sitz seit 1957 in Claremont. Ihre Wurzel reichen bis zur Gründung des Maclay College of Theology in San Fernando im Jahr 1885 zurück.[15] Neben der Ausbildung von Priestern werden auch Master- und Promotionsprogramme angeboten.[16]
Cities |
Agoura Hills • Alhambra • Arcadia • Artesia • Avalon • Azusa • Baldwin Park • Bell • Bell Gardens • Bellflower • Beverly Hills • Bradbury • Burbank • Calabasas • Carson • Cerritos • City of Industry • Claremont • Commerce • Compton • Covina • Cudahy • Culver City • Diamond Bar • Downey • Duarte • El Monte • El Segundo • Gardena • Glendale • Glendora • Hawaiian Gardens • Hawthorne • Hermosa Beach • Hidden Hills • Huntington Park • Inglewood • Irwindale • La Cañada Flintridge • La Habra Heights • La Mirada • La Puente • La Verne • Lakewood • Lancaster • Lawndale • Lomita • Long Beach • Los Angeles • Lynwood • Malibu • Manhattan Beach • Maywood • Monrovia • Montebello • Monterey Park • Norwalk • Palmdale • Palos Verdes Estates • Paramount • Pasadena • Pico Rivera • Pomona • Rancho Palos Verdes • Redondo Beach • Rolling Hills • Rolling Hills Estates • Rosemead • San Dimas • San Fernando • San Gabriel • San Marino • Santa Clarita • Santa Fe Springs • Santa Monica • Sierra Madre • Signal Hill • South El Monte • South Gate • South Pasadena • Temple City • Torrance • Vernon • Walnut • West Covina • West Hollywood • Westlake Village • Whittier |
![]() |
CDPs |
Acton • Agua Dulce • Alondra Park • Altadena • Avocado Heights • Castaic • Charter Oak • Citrus • Del Aire • Desert View Highlands • East Los Angeles • East Pasadena • East Rancho Dominguez • East San Gabriel • East Whittier • Elizabeth Lake • Florence-Graham • Green Valley • Hacienda Heights • Hasley Canyon • La Crescenta-Montrose • Ladera Heights • Lake Hughes • Lake Los Angeles • Lennox • Leona Valley • Littlerock • Marina del Rey • Mayflower Village • North El Monte • Pepperdine University • Quartz Hill • Rose Hills • Rowland Heights • San Pasqual • South Monrovia Island • South San Gabriel • South San Jose Hills • South Whittier • Stevenson Ranch • Sun Village • Topanga • Val Verde • Valinda • View Park-Windsor Hills • Vincent • Walnut Park • West Athens • West Carson • West Puente Valley • West Rancho Dominguez • West Whittier-Los Nietos • Westmont • Willowbrook | |
Unincorporated Communities |
Agoura • Alla • Alpine • Alsace • Altacanyada • Andrade Corner • Antelope Acres • Antelope Center • Athens • Bassett • Big Pines • Boiling Point • Castaic Junction • City Terrace • Cornell • Del Sur • Del Valle • El Nido • Firestone Park • Florence • Gorman • Hillgrove • Hi Vista • Indian Springs • Juniper Hills • Kagel Canyon • Kinneloa Mesa • Largo Vista • Llano • Malibu Vista • Monte Nido • Neenach • Ninetynine Oaks • Pearblossom • Rancho Dominguez • Red Box • Sandberg • Seminole Hot Springs • Three Points • Two Harbors • Universal City • Valencia • Valyermo | |
Geisterstädte |
Alyeupkigna • Awigna • Azucsagna • Bairdstown • Bartolo • Cahuenga • Chokishgna • Chowigna • Cow Springs • Eldoradoville • Falling Springs • Fort Tejon • Guirardo • Hahamongna • Harasgna • Holland Summit • Hollands • Holton • Honmoyausha • Houtgna • Hyperion • Isanthcogna • Juyubit • King’s Station • Kuruvungna • Kowanga • Las Tunas • Los Angeles Township • Lyons Station • Machado • Malibu Mar Vista • Maugna • Mentryville • Motordrome • Mud Spring • Nacaugna • Okowvinjha • Palisades Del Rey • Pasinogna • Petroleopolis • Pimocagna • Port Ballona • Pubugna • Puvunga • Quapa • San Jose Township • Savannah • Saway-yanga • Seobit • Sibagna • Sisitcanogna • Soledad Township • Sonagna • Suangna • Takuyumam • Tejon Township • Toviseanga • Toybipet • Tuyunga • Virgenes • Wahoo • Widow Smith’s Station • Wilmar • Wilsona • Yaanga |