Casas Adobes ist ein Census-designated place im Pima County im Bundesstaat Arizona in den Vereinigten Staaten. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 70.973[1] ermittelt.
Casas Adobes | |
---|---|
![]() Tohonu Chul Garten, Casas Adobes | |
Lage von Casas Adobes im County und des Countys in Arizona | |
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Arizona |
County: | Pima County |
Koordinaten: | 32° 21′ N, 111° 1′ W32.346388888889-111.00972222222735 |
Zeitzone: | Mountain Standard Time (UTC−7) |
Einwohner: | 70.973 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 29.787 (Stand: 2020) |
Fläche: | 69,02 km² (ca. 27 mi²) davon 68,70 km² (ca. 27 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 1.033 Einwohner je km² |
Höhe: | 735 m |
FIPS: | 04-10670 |
GNIS-ID: | 0037210 |
Casas Adobes liegt 17 km nördlich von Tucson zwischen den Städten Oro Valley im Norden und Marana im Westen, östlich liegt der Census-designated place Catalina Foothills. Casas Adobes liegt somit weitgehend im Gebiet südlich von Cañada del Oro, nördlich von Rillito River sowie westlich vom Pima Wash, der aus dem Pima Canyon kommend den westlichen Rand der Pusch Ridge Wilderness entwässert. Durch Casas Adobes verläuft im Osten von Norden nach Süden die Arizona State Route 77. Die Interstate 10 führt westlich an Casas Adobes entlang.
Casas Adobes liegt auf gemeindefreiem Gebiet, ist aber älter als Oro Valley und Marana. Vor seiner Erschließung wurde das Gebiet vor allem von Viehzüchtern genutzt. Als einer der ersten Vororte von Tucson wurde das Gebiet in den 1940er Jahren erschlossen. Den Namen erhielt Casas Adobes durch ein in den 1950er Jahren entstandenes Baugebiet, das auf den Bauunternehmer Silvio Nanini zurückgeht und das weitgehend aus großen mit Adobeziegeln gebauten Häusern im Ranchstil bestand. Das Gebiet ist fast vollständig bebaut, heute wohnen in dem fast 60 Quadratkilometer großen Gebiet fast 60.000 Bewohner. Der in den Jahren 1997 bis 2001 unternommene Versuch, das Gebiet eine Town zu inkorporieren, schlug 2001 nach einem Referendum fehl. Es ist davon auszugehen, dass sich die umliegenden Städte Oro Valley, Marana und Tucson Teile des Gebietes einverleiben werden.[2]
Am 8. Januar 2011 wurde in Casas Adobes das Attentat von Tucson, bei dem die demokratische Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords schwer verletzt wurde, verübt.
Zum Zeitpunkt der Volkszählung im Jahre 2010 (U.S. Census 2010) hatte Casa Adobes 66.795 Einwohner auf einer Landfläche von ca. 68,7 km². Das Medianalter betrug 41,6 Jahre (nationaler Durchschnitt der USA: 37,2 Jahre). Das Pro-Kopf-Einkommen (engl. per capita income) lag bei 29.578 US-Dollar (nationaler Durchschnitt der USA: 27.334 US-Dollar). 9,0 % der Einwohner lagen mit ihrem Einkommen unter der Armutsgrenze (nationaler Durchschnitt der USA: 13,8 %).[3][4]
Cities | ![]() | |
Towns | ||
CDPs |
Ajo • Ak Chin • Ali Chuk • Ali Chukson • Ali Molina • Anegam • Arivaca • Arivaca Junction • Avra Valley • Casas Adobes • Catalina • Catalina Foothills • Charco • Chiawuli Tak • Comobabi • Corona de Tucson • Cowlic • Drexel Heights • Elephant Head • Flowing Wells • Green Valley • Gu Oidak • Haivana Nakya • J-Six Ranchettes • Kleindale • Ko Vaya • Maish Vaya • Nelson • Nolic • Picture Rocks • Pimaco Two • Pisinemo • Rillito • Rincon Valley • San Miguel • Santa Rosa • Sells • South Komelik • Summerhaven • Summit • Tanque Verde • Three Points • Topawa • Tucson Estates • Tucson Mountains • Vail • Valencia West • Ventana • Wahak Hotrontk • Why • Willow Canyon | |
Unincorporated Communities |
Achi • Ahan Owuch • Ali Ak Chin • Ali Oidak • Amphitheater • Avra • Buenos Aires • Childs • Chico Shunie • Chiuli Shaik • Choulic • Chukut Kuk • Chutum Vaya • Chuwut Murk • Continental • Diamond Bell Ranch • Dobson • Drexel-Alvernon • East Sahuarita • Emika • Greaterville • Gu Chuapo • Gurli Put Vo • Gu Vo • Haivan Vaya • Hali Murk • Hashan Chuchg • Helvetia • Hickiwan • Hoa Murk • Hoi Oidak • Itak • Kahachi Miliuk • Kaihon Kug • Komak Wuacho • Kom Kug • Kom Vo • Kuakatch • Kui Tatk • Kuit Vaya • Kupk • Las Guijas • Littletown • Lukeville • Makgum Havoka • Mexican Town • Narcho Santos • Nawt Vaya • Newfield • Noipa Kam • Lukeville • Oit Ihuk • Pan Tak • Pia Oik • Piato Vaya • Pipyak • Pitoikam • Polvo • Puertocito • Queens Well • Quijotoa • Quinlin • Quitobaquito • Rankin • Redington • Rincon • Robles Junction • Rosemont Camp • Rowood • Sahuarita Heights • San Agustin • San Luis (I) • San Luis (II) • San Pedro • Santa Cruz • Santa Lucia • San Vicente • San Xavier • Sapano Vaya • Sasabe • Schuchk • Secundino • Shaotkam • Sikort Chuapo • Sikul Himatk • Sil Nakya • Silver Bell • Silverbell • Siovi Shuatak • Sivili Chuchg • Skoksonak • Soldier Camp • Stan Shuatuk • Stoa Pitk • Stotonyak • Sweetwater • Tatai Toak • Tatk Kam Vo • Tatkum Vo • Tortolita • Twin Buttes • Uhs Kug • Vainom Kug • Vakamok • Vamori • Vaya Chin • Viason Chin • Vopolo Havoka • Whitetail • Wickchoupai | |
Indianerreservat |
San Xavier Indian Reservation • Tohono O'odham Indian Reservation • Pascua Yaqui Indian Reservation | |
Geisterstädte |
Allen • Cerro Colorado • Kentucky Camp • Pantano • San Rafael • Total Wreck • Tres Alamos |