world.wikisort.org - Uruguay

Search / Calendar

Paysandú ist ein Departamento in Uruguay.

Paysandú
LageMontevideoMaldonadoSan JoséColoniaSorianoFloresFloridaLavallejaCanelonesRochaTreinta y tresDuraznoRío NegroCerro LargoRiveraTacuarembóPaysandúSaltoArtigas
Lage
Symbole
Flagge
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Uruguay
Hauptstadt Paysandú
Fläche 13.922 km²
Einwohner 113.124 (2011)
Dichte 8,1 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 UY-PA
Webauftritt www.paysandu.gub.uy (spanisch)
Politik
Intendant Bertil Bentos
Partei Partido Nacional

Geographie



Lage


Das eine Flächenausdehnung von 13.922 km² aufweisende Departamento liegt im Westen des Landes an der Grenze zu Argentinien, die der Río Uruguay bildet.


Siedlungsstruktur


Die Hauptstadt Paysandú liegt am Ostufer dieses Flusses und ist mit 76.412 Einwohnern (Stand: 2011) die viertgrößte Stadt des Landes nach Montevideo, Ciudad de la Costa und Salto.


Bodenschätze


An Bodenschätzen weist das Departamento lediglich Kalkstein am Río Queguay auf.[1]


Geschichte


Die Ursprünge von Paysandú gehen bis 1607 zurück, als das Territorium teilweise von Capitanes de Hernandarias bewohnt war. Erstmals besiedelt war das Land um 1752, als der "Paso de Paysandú" durch Indianer der Mission de San Borja entstand.

Im Jahr 1768 wurde ein Hafen in das bis 1802 konfliktreiche Gebiet gebaut. 1815 etablierte sich Artigas mit seinen Anhängern in Paysandú und wandelte das kleine 25 Familien Dorf in den Sitz der ersten heimischen Regierung.


Bevölkerung


Während 2004 noch 113.244 Einwohner gezählt wurden, betrug die im Rahmen der Volkszählung des Jahres 2011 ermittelte Einwohnerzahl 113.124. Davon waren 55.361 Männer und 57.759 Frauen.[2]

In Paysandú gab es einen großen Anteil an italienischen, französischen und spanischen Einwanderern.


Infrastruktur



Bildung


Paysandú verfügt über insgesamt 14 weiterführende Schulen (Liceos), in denen 7.592 Schüler von 646 Lehrern unterrichtet werden. Das älteste Liceo des Departamentos ist das in der Departamento-Hauptstadt Paysandú angesiedelte, 1912 gegründete Liceo Nº 1 Departamental "Q. F. Élida Heinzen". (Stand: Dezember 2008)[3]


Verkehr


Auf dem Gebiet des Departamentos befindet sich mit dem Flughafen Paysandú Tydeo Larre Borges eine Anbindung an den Flugverkehr. Durch das Departamento führen die Bahnstrecken Algorta - Fray Bentos, Paysandú - Artigas/BellaUnión und Paysandú - Chamberlain - Montevideo bzw. Paysandú - Tres Arboles - Rivera.[4] Ferner wird das Departamento von den folgenden Straßen jedenfalls teilweise durchzogen: Ruta 3, Ruta 24, Ruta 25, Ruta 26 und Ruta 90.[5]


Wirtschaft


Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts entschied sich er junge Bürgermeister José Acquistapace mit der Unterstützung von Tomás Berreta für eine Politik, die die Industrie in die Region holen sollte, damit diese sich entwickeln kann. Sofort siedelten sich unter anderem Unternehmen der Zucker-, Woll- und Lederindustrie an, die nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch eine starke Entwicklung in die Stadt brachten.


Kultur


Eine der größten Attraktionen der Region ist die Semana de la Cerveza (die Bierwoche), die jedes Jahr während der Semana Santa, der heiligen Woche vor Ostern, stattfindet. Die Organisation der Großveranstaltung dauert fast ein Jahr. Sie beginnt mit der traditionellen Zeremonie des pinchado („anstechen“) eines Fasses durch die Autoritäten der Provinz oder der Nation.


Politik


Die Führungsposition der Exekutive des Departamentos, das Amt des Intendente, hat Bertil Bentos von der Partido Nacional inne.



Commons: Paysandú Department – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ulises Rubens Grub: Atlas geografico de la República Oriental del Uruguay, Montevideo 1980, S. 35
  2. Statistische Daten des Zensus 2011 (Memento vom 27. September 2015 im Internet Archive) des Instituto Nacional de Estadística de Uruguay, abgerufen am 29. August 2012 (XLS-Datei; 25 kB)
  3. Liceos del Uruguay (spanisch) (PDF; 7,3 MB), abgerufen am 29. Februar 2012
  4. Ulises Rubens Grub: Atlas geografico de la República Oriental del Uruguay, Montevideo 1980, S. 37
  5. Ulises Rubens Grub: Atlas geografico de la República Oriental del Uruguay, Montevideo 1980, S. 39

На других языках


- [de] Departamento Paysandú

[en] Paysandú Department

Paysandú Department (Spanish pronunciation: [pajsanˈdu]) is a department of the northwestern region of Uruguay. It has an area of 13,922 km2 (5,375 sq mi) and a population of 113,124. Its capital is the city of Paysandú. It borders Salto Department to its north, Tacuarembó Department to its east, Río Negro Department to its south and has the Río Uruguay flowing at its west, separating it from Argentina.

[es] Departamento de Paysandú

Paysandú es uno de los diecinueve departamentos que componen la República Oriental del Uruguay. Su capital es la ciudad homónima Paysandú.

[ru] Пайсанду (департамент)

Пайсанду́ (исп. Paysandú) — департамент в западной части Уругвая. Граничит с департаментами Сальто (на севере), Рио-Негро (на юге) и Такуарембо (на востоке), а также с Аргентиной (на западе). Граница с Аргентиной проходит по реке Уругвай. Площадь составляет 13 922 км² (7,9 % от общей площади страны). Административный центр — одноимённый город.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии