world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Bryneglwys ( Aussprache?/i) ist ein Dorf und eine Community in der Principal Area Denbighshire in Nordwales. Beim Zensus 2011 lebten in der Community lediglich 369 Menschen.[1]

Bryneglwys
walisisch Bryneglwys
Dorfzentrum von Bryneglwys
Dorfzentrum von Bryneglwys
Dorfzentrum von Bryneglwys
Koordinaten 53° 1′ N,  16′ W
OS National Grid SJ 14658 47269
Bryneglwys (Wales)
Bryneglwys (Wales)
Bryneglwys
Traditionelle Grafschaft Denbighshire
Einwohner 369 (Stand: 2011)[1]
Fläche 24,776.6 km² (9,57 mi²) [1]
Bevölke­rungs­dichte: 15 Einw. je km²
Verwaltung
Post town CORWEN
Postleitzahlen­abschnitt LL21
Vorwahl 01490
Landesteil Wales
Preserved County Clwyd
Unitary authority Denbighshire
Community Bryneglwys
ONS-Code W04000144
Britisches Parlament Clwyd West
Walisisches Parlament Clwyd West
Website: bryneglwyscc.wales

Geographie


Bryneglwys liegt in Nordwales in der südlichen Mitte der Principal Area Denbighshire. Südwestlich der Community liegt die Stadt Corwen, im Südosten Llangollen. Durch die Lage in der südlichen Mitte Denbighshires grenzt sie nur an Communitys innerhalb der Principal Area und zwar an Llanelidan und Llanfair Dyffryn Clwyd im Norden, Gwyddelwern im Westen, Corwen und Llantysilio im Süden und Llandegla im Osten. Quer durch die Community verläuft die A5104 road, die zumeist den River Mrwynion begleitet – ein Nebenfluss des River Dee –, zu dem mehrere kleinere Bäche aus Norden und Süden innerhalb des Gebietes der Community hinzustoßen.[2] Zudem entspringt der River Alun in der Community, die im Süden, Osten und Norden von Bergen, darunter der Llantysilio Mountain, begrenzt wird.[1] Das Dorf selbst liegt auf etwa 245 Metern Höhe.[3] Teile der Community gehören zur Area of Outstanding Natural Beauty Clwydian Range.[1] Wahlkreistechnisch gehört Bryneglwys zum britischen Wahlkreis Clwyd West und zu dessen Pendant auf walisischer Ebene.[2]


Geschichte


Auf dem Gebiet des Gebietes des heutigen Bryneglwys wurde 1284 zum ersten Mal der Ort Breneglus urkundlich erwähnt. Der Name wurde 1291 in Ecclia de Bryn Eglwys geändert, was übersetzt „Die Kirche des Eucharisten“ heißt. Ins Englische wurde der Ort mit „hill-church“ („Hügelkirche“) übersetzt. Das Wort vom Englischen ins Walisische übersetzt heißt „Bryn-Eglyws“. Unter diesem Namen ist das Dorf auf Karten von 1874 verzeichnet. Auf einer Karte von 1899 wurde das Dorf Bryneglwys genannt. Über die Jahre hinweg lebten im Dorf und dessen Umgebung nur wenige hundert Menschen, auch wenn das damalige Parish 1927 erweitert wurde.[4] Heutzutage ist regional die Schafproduktion wichtig.[5] Zudem gibt es ein eigenes Postbüro.[6]

Einwohnerzahlen

Jahr1801181118211831184118511861187118811891190119111921193119411951196119711981199120012011
Einwohner260329394450449484 ? ?361312273300309379 ?337279[7] ? ? ?344369[4]

Bauwerke


Die Kirche St. Tysilio
Die Kirche St. Tysilio

In der Community gibt es insgesamt sieben Bauwerke, die in die Statutory List of Buildings of Special Architectural or Historic Interest aufgenommen wurden, darunter die Kirche St. Tysilio sowie das Gebäude Plas-yn-lâl.[8] Die Kirche wurde im 7. Jahrhundert St. Tysilio genannt. Das heutige Gebäude stammt jedoch aus dem 15. Jahrhundert. St. Tysilio befindet sich auf einem Hügel über einem kleinen Fluss, dem Afon Morwynion. Die Kirche ist der Namensgeber des Dorfes. Plas-yn-lâl ist das Stammhaus der Familie Yale, zu der auch der Förderer der heutigen Yale University, Elihu Yale, gehört.[4]



Commons: Bryneglwys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bryneglwys Parish – Local Area Report. In: www.nomisweb.co.uk. University of Durham, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  2. Election Maps. Ordnance Survey, abgerufen am 14. November 2020 (englisch, Navigation zur Community Bryneglwys: Bitte im Reiter Boundary im Abschnitt Parishes vor dem Punkt Civil Parishes or Communitys einen Haken setzen und dann rechts im Suchfeld „Bryneglwys“ eingeben).
  3. Bryneglwys, Denbighshire (Sir Ddinbych) (LL21 9LN). In: getoutside.ordnancesurvey.co.uk. Ordnance Survey, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  4. A Potted History of Bryneglwys. Bryneglwys community portal, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  5. The Parish of St Tysilio's Church, Bryneglwys. The Church in Wales, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  6. Bryn Eglwys. Royal Mail, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  7. Bryneglwys CP / AP Through Time | Population statistics. In: A Vision Of Britain Though Time. University of Portsmouth, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).
  8. Listed Buildings in Bryneglwys, Denbighshire. British Listed Buildings, abgerufen am 14. November 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Bryneglwys

[en] Bryneglwys

Bryneglwys is a village and community in Denbighshire, Wales. The village lies to the northeast of Corwen on a hill above a small river, Afon Morwynion. The community covers an area of 9.45 square miles (24.5 km2) and extends to the top of Llantysilio Mountain.[1] It had a population of 369 at the time of the 2011 census, an increase from 344 during the 2001 census.[2][3] The 2011 census showed 36.0% of the population could speak Welsh, a fall from 50.3% in 2001.[4] The name of the village means "church hill" in English and was first recorded in 1284 with the spelling "Breneglus".[5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии