world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Bonnyrigg ist eine Kleinstadt in der schottischen Council Area Midlothian. Sie liegt rund zehn Kilometer südöstlich des Zentrums von Edinburgh[1] im Dreieck zwischen Dalkeith, Newtongrange und Loanhead zwischen den Flüssen North Esk und South Esk.

Bonnyrigg
Pfarrkirche von Bonnyrigg
Pfarrkirche von Bonnyrigg
Pfarrkirche von Bonnyrigg
Koordinaten 55° 53′ N,  6′ W
Bonnyrigg (Schottland)
Bonnyrigg (Schottland)
Bonnyrigg
Traditionelle Grafschaft Midlothian
Einwohner 15.667 Zensus 2011
Verwaltung
Post town BONNYRIGG
Postleitzahlen­abschnitt EH19
Vorwahl 0131
Landesteil Scotland
Council area Midlothian
Britisches Parlament Midlothian
Schottisches Parlament Midlothian North and Musselburgh

Geschichte


Bonnyrigg wuchs mit dem Bergbau, der dort noch bis in die 1920er Jahre betrieben wurde. Trotzdem wurde die Stadt in den 1880er Jahren als sauber und freundlich beschrieben und von Edinburgher Familien für sommerliche Erholungsaufenthalte genutzt. Die Gebäude im Stadtzentrum stammen noch im Wesentlichen aus dem 19. Jahrhundert. Eine ehemalige Teppichfabrik wurde im Jahre 1994 abgerissen.[1][2]

Zwischen 1861 und 1881 wuchs Bonnyrigg rasch. Die Einwohnerzahl stieg in diesem Zeitraum von 898 auf 2060 an. Die setzte sich im 20. Jahrhundert fort, sodass im Jahre 2011 15667 Einwohner gezählt wurden. Damit hat sich die Einwohnerzahl seit 1961 (6333) mehr als verdoppelt.[3][4]


Verkehr


Die A7 (Edinburgh–Carlisle) verläuft direkt östlich von Bonnyrigg. Im Norden ist die Stadt sowohl durch die Südumfahrung von Edinburgh (A720) als auch durch die A768 (Dalkeith–Loanhead) an das Fernstraßennetz angeschlossen. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Sie verfügte über einen eigenen Bahnhof entlang der nach Galashiels führenden Peebles Railway, die östlich in Eskbank (heute zu Dalkeith) in die Waverley Line einmündete.[2] Der Flughafen Edinburgh liegt rund 17 km nordwestlich.


Einzelnachweise


  1. Bonnyrigg. Midlothian. In: David Munro, Bruce Gittings: Scotland. An Encyclopedia of Places & Landscapes. Collins u. a., Glasgow 2006, ISBN 0-00-472466-6.
  2. Bonnyrigg. In: Francis H. Groome: Ordnance Gazetteer of Scotland: A Survey of Scottish Topography, Statistical, Biographical and Historical. Band 1: (A – Coru). Thomas C. Jack, Grange Publishing Works, Edinburgh u. a. 1882, S. 174.
  3. Informationen. In: Gazetteer for Scotland. 2011.
  4. Zensus 2011


Commons: Bonnyrigg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bonnyrigg

[en] Bonnyrigg

Bonnyrigg (Scots: Bonnyrigg) is a town in Midlothian, Scotland, eight miles (13 kilometres) southeast of Edinburgh city centre. The town had a population of 14,663 in the 2001 census which rose to 15,677 in the 2011 census, both figures based on the 2010 definition of the locality which, as well as Bonnyrigg and the adjacent settlement of Lasswade, includes Polton village, Poltonhall housing estate and modern development at Hopefield. The estimated population for 2018 is 18,120, the highest of any town in Midlothian.[2] Along with Lasswade, Bonnyrigg is a twin town with Saint-Cyr-l'École, France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии