world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Newtongrange ist eine Kleinstadt in der schottischen Council Area Midlothian. Sie liegt fünf Kilometer südlich von Dalkeith und zwölf Kilometer südöstlich des Zentrums von Edinburgh am Ostufer des South Esk.[1]

Newtongrange
Straßenzug am Südrand mit dem Scottish Mining Museum
Straßenzug am Südrand mit dem Scottish Mining Museum
Straßenzug am Südrand mit dem Scottish Mining Museum
Koordinaten 55° 52′ N,  4′ W
Newtongrange (Schottland)
Newtongrange (Schottland)
Newtongrange
Traditionelle Grafschaft Midlothian
Verwaltung
Post town DALKEITH
Postleitzahlen­abschnitt EH22
Vorwahl 0131
Landesteil Scotland
Council area Midlothian
Britisches Parlament Midlothian
Schottisches Parlament Midlothian South, Tweeddale and Lauderdale

Geschichte


Im bedeutendsten Kohlerevier Schottlands gelegen, entstand Newtongrange in den 1830er Jahren als Plansiedlung des Marquess of Lothian für Bergleute.[1] 1861 lebten dort 787 Personen. Bis 1881 war die Einwohnerzahl auf 1010 angestiegen.[2] Nach Gründung der Lothian Coal Company durch Schomberg Kerr, 9. Marquess of Lothian und dem Kohlebaron Archibald Hood in den 1890er Jahren wurde in Newtongrange die Lady Victoria Colliery eingerichtet, die 1895 den Betrieb aufnahm. In der Folge entwickelte sich Newtongrange zur größten Bergarbeitersiedlung Schottlands.[1] Ihren Höhepunkt erreichte die Anlage im Jahre 1953 als dort 1765 Personen beschäftigt waren.[3] Zwei Jahre zuvor verzeichnete Newtongrange 5685 Einwohner.[2] 1981 schloss das Bergwerk.[1] Nachdem der Heritage Lottery Fund 2007 die finanziellen Mittel zur Restaurierung der Anlage bereitstellte, entstand daraus das Scottish Mining Museum.[4] Zusammengenommen mit dem direkt östlich angrenzenden Mayfield, lebten im Jahre 2001 13.331 Personen in den beiden Kleinstädten.[5]


Verkehr


Newtongrange liegt direkt an der A7 (Edinburgh–Carlisle). An der Waverley Line erhielt Newtongrange einen eigenen Bahnhof, der jedoch mit der Schließung der Linie in den 1960er Jahren aufgelassen wurde. Zwischen Newtongrange und Bonnyrigg querte die Strecke auf dem imposanten Lothianbridge Viaduct den South Esk.[6] Im Rahmen des Wiederaufbaus der Strecke als Borders Railway von 2012 bis 2015 erhielt Newtongrange wieder einen eigenen Bahnhof, von dem an Werktagen alle 30 Minuten Züge nach Edinburgh fahren.[7] Mit dem Flughafen Edinburgh befindet sich ein internationaler Verkehrsflughafen rund 20 km nordwestlich.


Einzelnachweise


  1. Eintrag im Gazetteer for Scotland
  2. Informationen im Gazetteer for Scotland
  3. Eintrag zu Lady Victoria Colliery in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  4. Informationen im Gazetteer for Scotland
  5. Informationen im Gazetteer for Scotland
  6. Eintrag zu Newbattle Viaduct in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  7. Informationen des schottischen Verkehrsministeriums


Commons: Newtongrange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Newtongrange

[en] Newtongrange

Newtongrange (listen (help·info)) is a former mining village in Midlothian, Scotland. Known in local dialect as Nitten, or Nitten by the Bing (listen (help·info)),[2] [3] it became Scotland's largest mining village in the 1890s, with the sinking of the Lady Victoria Colliery and a shaft over 1600 feet deep. This closed in 1981 but today houses the National Mining Museum, an Anchor Point of ERIH - The European Route of Industrial Heritage.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии