Tscherniwzi (ukrainisch Чернівці; russisch Черневцы Tschernewzy, polnisch Czerniejowce) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Ukraine mit etwa 3000 Einwohnern (2012)[1] und das administrative Zentrum des Rajon Tscherniwzi.
Tscherniwzi | ||
Чернівці | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Winnyzja | |
Rajon: | Rajon Tscherniwzi | |
Höhe: | 177 m | |
Fläche: | 27,78 km² | |
Einwohner: | 2.923 (2012) | |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 24100 | |
Vorwahl: | +380 4357 | |
Geographische Lage: | 48° 33′ N, 28° 6′ O48.54277777777828.1075 | |
KOATUU: | 0524955100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 1 Dorf | |
Adresse: | вул. Леніна 103/1 24100 смт. Чернівці | |
Statistische Informationen | ||
|
Tscherniwzi liegt im Süden der Oblast Winnyzja an der Mündung der Muraschka in die Murafa, einen 163 km langen Nebenfluss des Dnister, sowie an der Territorialstraße Т–0230 125 km südwestlich des Oblastzentrums Winnyzja. Zur Siedlungsratsgemeinde von Tscherniwzi gehört ferner das südwestlich liegende Dorf Jossypiwka (Йосипівка, ⊙) mit etwa 150 Einwohnern. Im Osten schließt das Dorf Masuriwka an die Siedlung an.
Schriftlich erwähnt wurde die Ortschaft erstmals 1392, sie lag bis 1772 als Teil von Polen-Litauen in der Woiwodschaft Bracław. Im Jahr 1961 erhielt sie den Status einer Siedlung städtischen Typs.[2]
Im Ort kam 1950 der ukrainische Politiker und Bürgermeister von Kiew Leonid Kossakiwskyj zur Welt.
Bar | Berschad | Chmilnyk | Hajssyn | Hniwan | Illinzi | Jampil | Kalyniwka | Kosjatyn | Ladyschyn | Lypowez | Mohyliw-Podilskyj | Nemyriw | Pohrebyschtsche | Scharhorod | Schmerynka | Tultschyn | Winnyzja
Siedlungen städtischen Typs
Brajiliw |
Brazlaw |
Brodezke |
Daschiw |
Desna |
Hluchiwzi |
Kyrnassiwka |
Kopajhorod |
Kryschopil |
Lityn |
Murowani Kuryliwzi |
Oratiw |
Pischtschanka |
Rudnyzja |
Salisnytschne |
Schpykiw |
Stryschawka |
Sutysky |
Sytkiwzi |
Teplyk |
Tomaschpil |
Trostjanez |
Tscherniwzi |
Tschetschelnyk |
Turbiw |
Tywriw |
Wapnjarka |
Wendytschany |
Woronowyzja