Tschetschelnyk (ukrainisch Чечельник; russisch Tschetschelnik, polnisch Czeczelnik) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Winnyzja. Sie liegt am Fluss Sawran, einem Zufluss des Südlichen Bugs im östlichen Teil der historischen Landschaft Podolien.
Tschetschelnyk | ||
Чечельник | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Winnyzja | |
Rajon: | Rajon Tschetschelnyk | |
Höhe: | 167 m | |
Fläche: | 79,40 km² | |
Einwohner: | 5.590 (2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 24300 | |
Vorwahl: | +380 4351 | |
Geographische Lage: | 48° 13′ N, 29° 22′ O48.21444444444429.362777777778 | |
KOATUU: | 0525055100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Adresse: | вул. Героїв Майдану буд. 36 24800 смт. Чечельник | |
Website: | Webseite des Gemeinderates | |
Statistische Informationen | ||
|
Die Ortschaft wurde im frühen 16. Jahrhundert als Zufluchtsort für Landbesitzer und Tataren gegründet, von 1795 bis 1812 trug sie den Namen Olgopol, seit 1961 hat sie den Status einer Siedlung städtischen Typs.
Eine im 18. Jahrhundert erbaute Synagoge soll nach jahrelangem Leerstand und Verfall ab 2018 renoviert werden.[1]
Von 1901 bis 2003 hatte der Ort einen Anschluss an das Schmalspurnetz Hajworon.
Bar | Berschad | Chmilnyk | Hajssyn | Hniwan | Illinzi | Jampil | Kalyniwka | Kosjatyn | Ladyschyn | Lypowez | Mohyliw-Podilskyj | Nemyriw | Pohrebyschtsche | Scharhorod | Schmerynka | Tultschyn | Winnyzja
Siedlungen städtischen Typs
Brajiliw |
Brazlaw |
Brodezke |
Daschiw |
Desna |
Hluchiwzi |
Kyrnassiwka |
Kopajhorod |
Kryschopil |
Lityn |
Murowani Kuryliwzi |
Oratiw |
Pischtschanka |
Rudnyzja |
Salisnytschne |
Schpykiw |
Stryschawka |
Sutysky |
Sytkiwzi |
Teplyk |
Tomaschpil |
Trostjanez |
Tscherniwzi |
Tschetschelnyk |
Turbiw |
Tywriw |
Wapnjarka |
Wendytschany |
Woronowyzja