Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/EinwohnerOrtFehlt
Çine | ||||
| ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Aydın | |||
Landkreis (ilçe): | Çine | |||
Koordinaten: | 37° 37′ N, 28° 4′ O37.61166666666728.06138888888929 | |||
Höhe: | 29 m | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 256 | |||
Postleitzahl: | 09 500 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 09 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gliederung: | 72 Mahalle | |||
Belediye Başkanı: | Enver Salih Dinçer (CHP) | |||
Postanschrift: | Hamidabat Mah. Hükümet Meydanı No:192 09500 Çine / Aydın | |||
Website: | ||||
Landkreis Çine | ||||
Einwohner: | 49.128[1] (2020) | |||
Fläche: | 820 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Turan Erdoğan | |||
Website (Kaymakam): |
Çine ist eine Stadt im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) im Süden der türkischen Provinz Aydın und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Aydın (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).
Der Ort erhielt 1880 den Status einer Belediye (Gemeinde).
Seit einer Gebietsreform 2014 ist der Ilçe (Landkreis) flächen- und einwohnermäßig identisch mit der Kreisstadt, die ehemaligen 67 Dörfer und 2 Gemeinden des Kreises wurden Mahalle (Stadtviertel) der Stadt.
Wenige Kilometer westlich von Çine liegen beim Dorf Doğanyurt die Ruinen der antiken karischen Stadt Alabanda.