world.wikisort.org - Türkei

Search / Calendar

Büyükçekmece ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Istanbul in der türkischen Marmararegion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1984 gebildeten Büyükşehir belediyesi İstanbul (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz). Büyükçekmece liegt auf der europäischen Seite Istanbuls und ist seit der Gebietsreform ab 2013 flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis.

Büyükçekmece

Die Küste von Büyükçekmece
Basisdaten
Provinz (il): İstanbul
Koordinaten: 41° 1′ N, 28° 35′ O
Höhe: 8 m
Fläche: 157,68 km²
Einwohner: 257.362[1] (2020)
Bevölkerungsdichte: 1.632 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+90) 212 (europäischer Teil)
(+90) 216 (asiatischer Teil)
Postleitzahl: 34 xxx
Kfz-Kennzeichen: 34
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gliederung: 24 Mahalle
Bürgermeister: Hasan Akgün (CHP)
Postanschrift: Fatih Mah.
Şehremini sok. No:1
34500 Büyükçekmece / İstanbul
Website:
Landkreis Büyükçekmece
Einwohner: 257.362[1] (2020)
Fläche: 157,68 km²
Bevölkerungsdichte: 1.632 Einwohner je km²
Kaymakam: Mehmet Özel
Website (Kaymakam):
Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis

Geografie


Der Kreis/Stadtbezirk grenzt im Westen an Silivri, im Norden an Çatalca, im Nordosten an Arnavutköy, im Osten an Esenyurt sowie im Südosten an Beylikdüzü. Im Süden stellt die Küste des Marmarameeres eine natürlich Grenze dar. Der etwa 25 km² große Büyükçekmece-See trennt den Kreis/Stadtbezirk in zwei Teile, wobei der Westteil größer als der Ostteil ist. Die einst offene Verbindung des Sees zum Meer wurde durch einen Damm unterbrochen, damit der See als einer der wichtigsten Trinkwasserspeicher Istanbuls genutzt werden kann.


Verwaltung


Bis zu seiner Selbständigkeit war Büyükçekmece ein gleichnamiger Bucak im Landkreis Çatalca. Durch das Gesetz Nr. 3392 wurde der Bucak mit 14 Dörfern und die gleichnamige Belediye als Verwaltungssitz gebildet. Der Bucak zählte 1985 58.635 Einwohner, der Kreis fünf Jahre später schon fast das Zweieinhalbfache (142.910 Einw.), wobei sich allerdings die Bevölkerung der Belediye nur verdoppelte.[2]

Bereits 2008 waren alle Dörfer und Belediye (Kumburgaz, Mimarsinan und Tepecik) in die Stadt Büyükçekmece eingegliedert worden, sofern sie nicht in die beiden neuen Kreise (s. u.) gelangten. So waren Stadt und Kreis Büyükçekmece nun identisch, weiter unterteilt in 23 Mahalle (Stadtviertel/Ortsteile), denen ein Muhtar als oberster Beamter vorstand. Ende Dezember 2020 wurden sie von durchschnittlich 10.732 Menschen bewohnt, 21.792 Einw. im bevölkerungsreichsten (Hürriyet Mah.), dicht gefolgt von Pınartepe (20.520), Fatih (19.514) und Mimaroba (18.879 Einw.).[3][4]


Geschichte


Der Ort Büyükçekmece wurde vermutlich im 7. Jahrhundert v. Chr. als griechische Kolonie am Ufer des Flussdeltas unter dem Namen Athyra gegründet (nach welchem noch heute ein Titularbistum Athyra benannt ist).

Im Jahre 447 n. Chr. marschierte der Hunnenkönig Attila mit seinem Heer in Athyra ein.

Weitere Eroberungen folgten: durch die Awaren im Jahre 616, die Bulgaren unter der Führung des Zaren Khan Krum im Jahre 813 und die Petschenegen im Jahre 1090. Die Türken ließen sich ab 1357 in dem noch unter Byzantinischer Herrschaft stehenden Gebiet nieder. Erst nach dem Russisch-Türkischen Krieg (1828–1829) siedelten sich zunehmend Türken ein.

Büyükçekmece wurde 1876 unter die Verwaltung von Çatalca eingegliedert. 1958 erhielt die Stadt Gemeinderechte (Belediye). Diese Jahreszahl ist auch ersichtlich im Stadtwappen/Stadtlogo.


Bevölkerung


Im Jahr 2008 gab der Kreis vier Fünftel seiner Bevölkerung an die beiden neugebildeten Kreise Beylikdüzu (34,76 %) und Esenyurt (45,39 %) ab. in den letzten drei Jahren belegte Büyükçekmece Platz 31 (von 39) in der Rangliste der bevölkerungsreichsten Kreise/Stadtbezirke, Tendenz: leicht steigend.

Die linke Tabelle zeigt die Ergebnisse der Volkszählungen, die E-Books der Originaldokumente entnommen wurden. Diese können nach Suchdateneingabe von der Bibliotheksseite des TÜIK heruntergeladen werden. Die zweite Spalte zeigt die Einwohnerzahlen des Bucak Büyükçekmece, während die dritte Spalte die Einwohnerzahlen des Bucak-Verwaltungszentrums (Bucak Merkez) bietet.[5]

Die rechte Tabelle zeigt die Bevölkerungsfortschreibung des Kreises/Stadtbezirks Büyükçekmece. Die Daten wurden durch Abfrage über das MEDAS-System des Türkischen Statistikinstituts TÜIK nach Auswahl des Jahres und der Region ermittelt.[6]

Volkszählungsergebnisse
des Bucak
Jahr Bucak B.  ç. Bucak Merkez
1935 1.366
194014.4564.456
194523.0846.210
195010.1931.168
195514.8751.846
196015.6592.125
196512.3842.269
197014.6583.913
197521.0625.204
198035.9038.121
198558.36511.310
Bevölkerungsfortschreibung
als Provinz
JahrGesamtStädtischLändlich
1990142.910022.394120.516
2000384.089035.860348.229
2007688.774044.287644.487
2008163.140163.140 Die
Dörfer
wurden
aufgelöst
und in
Mahalle
überführt.
2009171.222171.222
2010182.017182.017
2011192.843192.843
2012201.077201.077
2013211.000211.000
2014223.324223.324
2015231.064231.064
2016237.185237.185
2017243.474243.474
2018247.736247.736
2019254.103254.103
2020257.362257.362

Bildung


Die Sokullu-Mehmet-Pascha-Moschee
Die Sokullu-Mehmet-Pascha-Moschee

Der Kreis Büyükçekmece verfügt über 27 weiterführende Schulen in der Sekundarstufe, drei Universitäten und einige dutzend Grundschulen.


Wirtschaft


Bis in die 1950er Jahre hatte die Landwirtschaft in Büyükçekmece eine große Bedeutung. Ab diesem Zeitpunkt begann die Industrialisierung. Nach 1980 wurde die Stadt schrittweise modernisiert, so dass Büyükçekmece heute über eine Kanalisation, eine Wasseraufbereitungsanlage und Anlagen zur Stromerzeugung verfügt.


Verkehr


Büyükçekmece hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke İstanbul Sirkeci–Swilengrad.


Sehenswürdigkeiten



Kultur


Das International Culture and Art Festival findet zum 2021 zum 22. Mal statt[7]


Partnerstädte




Commons: Büyükçekmece – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Büyükçekmece Nüfusu, İstanbul, abgerufen am 16. Juni 2021
  2. Gesetz Nr. 3392, erschienen am 4. Juli 2987 im Amtsblatt 19507; PDF-Datei, Seiten 3 u. 39
  3. Mahallelere göre İstanbul Büyükçekmece nüfusu
  4. Muhtarlıklar – Portal der Mahalle
  5. Bücherei des Türkischen Statistikinstituts TÜIK
  6. Merkezi Dağıtım Sistem
  7. 22. Festival Büyükçekmece – İstanbul

На других языках


- [de] Büyükçekmece

[en] Büyükçekmece

Büyükçekmece is a district and municipality in the suburbs of Istanbul, Turkey on the Sea of Marmara coast of the European side, west of the city. It is largely an industrial area with a population of 380,000. The mayor is Hasan Akgün (CHP).

[es] Distrito de Büyükçekmece

Büyükçekmece es un gran distrito de la provincia de Estambul, Turquía, situado en la parte europea del distrito. Cuenta con una población de 163.140 habitantes (2008) y una superficie de 196 km².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии